Demokratisierung von Innovation
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Fichter
Laufzeit:
01.10.2023 - 31.12.2024
Gefördert durch:
Land Niedersachsen, MWK
Programme:
Programm „zukunft.niedersachsen” (Zukunftsdiskurse)
Zuwenndungsnummer:
ZN 4118
Um sich für den Newsletter anzumelden, klicken Sie bitte auf das Logo oder folgen diesem Link.
Demokratisierung von Innovation
Transformationsimpulse durch neue Innovationsakteure, Ko-Innovationsprozesse und die Ausbildung von Change Agents
Nicht nur Wenigen, sondern Vielen eine aktive Rolle als Innovator oder Change Agent im Innovationsprozess zu geben, ist der Grundgedanke der Demokratisierung von Innovation. Zivilgesellschaftliche Akteure, wie z.B. Studierende oder engagierte Bürger:innen werden in zunehmendem Maße zu wichtigen Impulsgebern und Change Agents, und damit zu wichtigen aktiven Playern in der Entstehung und Entwicklung von Neuerungen. Es treten neue Innovationsakteure auf den Plan und neue Möglichkeiten von Innovationskooperationen, z.B. an der Nahtstelle von Bildungssystem und Wirtschaftssystem eröffnen sich.
Dieser Prozess wird jedoch mit Blick auf die großen gesellschaftlichen Zukunftsherausforderungen, wie Klimawandel, Migration oder fragile Energieversorgung, noch zu wenig erkannt und genutzt wird.
Für unseren Zukunftsdiskurs stellen wir die Zusammenarbeit von Studierenden und Unternehmen bei der gemeinsamen Entwicklung und Initiierung nachhaltigkeitsorientierter Innovationen in den Mittelpunkt. Damit sollen in Zeiten großer Zukunftsherausforderungen die gesellschaftlichen Chancen einer Verbreiterung (Demokratisierung) von Innovation zur Beschleunigung von Transformationsprozessen und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beleuchtet werden.
Es ist Aufgabe des geplanten Zukunftsdiskurses, die Potentiale neuer Innovationsakteure und neuartiger Formen von Ko-Innovationsprozessen am Beispiel der strukturierten Zusammenarbeit von Studierenden und Unternehmen bei der Initiierung und Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Innovationen zu erörtern. Dabei wird auch die mit diesen Ko-Innovationsprozessen verbundene Ausbildung von Change Agents, also von Personen, die einen Innovationsprozess aktiv unterstützen, reflektiert und es werden die Bedingungen und Strategien für die Verbreitung neuartiger Innovationskooperationen an der Nahtstelle von Bildungs- und Wirtschaftssystem diskursiv untersucht.
Ziel des wissenschaftlichen Diskurses und der Reflexion ist es außerdem zu prüfen, ob und inwieweit es veränderter Förder- und Unterstützungssysteme für diese neuen Innovationsakteure und Ko-Innovationsprozesse bedarf.
In dem Zukunftsdiskurs soll deshalb diskutiert werden, wie zusätzliche Innovationspotenziale durch die Demokratisierung von Innovationen für Regionen erschlossen werden können und welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit diese Ko-Innovationsprozesse belegbare Beiträge zur regionalen Innovationsfähigkeit und zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen, wie z.B. die Bewältigung des Klimawandels, leisten.