Aktuelles
Veranstaltungsformen im SoSe 2022
Die Lehre wurde für das Sommersemester unter der Prämisse geplant, wieder in Präsenz zu gehen.
Es kann dennoch sein, dass einzelne Sitzungen einer Veranstaltungen oder ggf. Großformate wie Vorlesungen "online" (s.u.) oder "hybrid" stattfinden (müssen).
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen beim Verständnis der angebotenen Veranstaltungsformen in diesem Semester helfen.
Die Formen im Detail:
- online (synchron oder asynchron): "Digitale Teilnahme", Zugang zu den Materialien der Lehrveranstaltung per Stud.ip und zur Sitzung in einem "Meeting-Raum" (z.B. Big Blue Button). Die Erarbeitung erfolgt während der angegebenen Veranstaltungszeit (synchron) oder zu einem von den Teilnehmenden frei wählbaren Zeitpunkt (asynchron).
- Präsenz: Teilnahme in Präsenz in einem Raum der Universität Oldenburg.
- Hybrid: Teilnahme an einzelnen Veranstaltungsterminen in Präsenz, weitere Termine werden online angeboten.
Hinweise auf die jeweilige Form der Durchführung sind in der Beschreibung der Veranstaltung zu finden.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Koordinatoren für Studium und Lehre (Sarah Paschelke im Institut für Pädagogik oder Kay Uphoff in der Fak. I).
Kontakt
Dr. Sarah Paschelke
Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften (» Postanschrift)
Institutionen / Ansprechpartner
Aktuelles
Lehrangebot im SoSe 2022
Veröffentlichung und Anmeldezeiten
Für Ihre Planung wird rechtzeitig vor dem Start des Semesters (i.d.R. zwei Monate vorher) das Lehrangebot des Instituts für Pädagogik veröffentlicht (inkl. Angebote für das Lehramt).
Die Sichtbarschaltung des Lehrangebots im Sommersemester 2022 erfolgt am 15. Februar 2022 ab 16:00 Uhr.
Die Anmeldung zu Veranstaltungen und Prioritätensetzung (Seminare) startet Mitte März.
Weitere Erläuterungen zu Fragen der Anmeldung, zum Härtefallantrag oder zum Bildungswissenschaftlichen Curriculum finden Sie hier: