Kontakt

Dr. Stephanie Lenger

+49 (0)151 - 2889 2678

Abteilung Präventions- und Rehabilitationsforschung

Department für Versorgungsforschung

Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Postanschrift:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
26111 Oldenburg

Besucheranschrift:
Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140
26129 Oldenburg

Dr. Stephanie Lenger

Kurzbiografie

Stephanie Lenger absolvierte eine Berufsausbildung zur Bankkauffrau und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück. Sie promovierte an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund und schloss im Jahr 2016 ihre Dissertation mit dem Titel „Essays zum Mittelstand – Auswirkungen von Finanzierungsbeschränkungen, IFRS und CSR-RLUG“ erfolgreich ab.

Von 2009 bis 2015 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl „International Accounting and Auditing“ tätig. Von 2015 bis 2016 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München am Lehrstuhl „Financial Accounting“ beschäftigt. Von 2016 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“.

Seit Oktober 2022 ist Stephanie Lenger an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am Referat Forschung und Transfer als Referentin für den Transfer in die Grenzregion tätig. In Kooperation mit der University of Groningen agiert sie am Projektstandort Papenburg als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Seit November 2024 ist sie vorwiegend am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI – Medizin und Versorgungsforschung in der Abteilung Präventions- und Rehabilitationsforschung im Projekt „INGVER – Intersektorale Gesundheitsversorgung vulnerabler Gruppen in der Grenzregion“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Forschungs-/Transferprojekte

INGVER - Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen

„Wissen.schaf(f)t.Transfer – Gemeinsam stark in der Region“

Publikationen

Beiträge in Fachzeitschriften

Banke, M., Lenger, S., Pott, C. (2022): "ESG Ratings in the Corporate Reporting of DAX40 Companies in Germany: Effects on Market Participants”, Sustainability 2022, Vol. 14(5): 1-21.

Lenger, S., Maniora, J., Pott, C. (2019): “Implikationen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes für den Mittelstand“, WPg 2019: 779.  

Lenger, S., Ernstberger, J. (2011): „Das Finanzierungsverhalten deutscher Unternehmen – Hinweise auf eine Kreditklemme?“, Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital 2011, Vol. 44 (3): 367-392.

Buchbeiträge

Lenger, S. und Pott, C. (2023): Kommentierung zu § 274 HGB, in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.): Bilanzrecht Kommentar: Handelsrecht mit Steuerrecht und den Regelungen des IASB, Düsseldorf.

Lenger, S. und Pott, C. (2023): Kommentierung zu § 306 HGB, in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.): Bilanzrecht Kommentar: Handelsrecht mit Steuerrecht und den Regelungen des IASB, Düsseldorf.

E-paper

Lenger, S. (2019): „Essays zum Mittelstand – Auswirkungen von Finanzierungsbeschränkungen, IFRS und CSR-RLUG“, Dissertationsschrift, URI: http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20211

(Stand: 07.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p111283
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page