Pressemitteilungen

Mitteilungen August 1997

  • 229/97 29. August 1997 Internationaler Physiker-Workshop in Oldenburg
    In Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen der Universitäten Montreal (Kanada) und Umea (Schweden) veranstaltet der Fachbereich Physik der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Eberhard Hilf vom 31. August bis zum 3. September den internationalen Workshop CRISP97 (Cooperative Research Information Systems in Physics).
  • 228/97 28. August 1997 Pädagogische Woche: "Lernen im Dschungel des Lebens"
    "Lernen im Dschungel des Lebens" lautet das Motto der diesjährigen Pädagogischen Woche, die vom 22. bis zum 26. September an der Universität Oldenburg stattfindet und von Kultusminister Prof. Rolf Wernstedt eröffnet wird.
  • 227/97 26. August 1997 Personalie
    Dr. Kai-Uwe Hinrichs, Chemiker in der Arbeitsgruppe Organische Geochemie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg, wird im Rahmen eines von der DFG finanzierten Forschungsprojektes im Oktober einen Forschungsaufenthalt an der international renommierten Woods Hole Oceanographic Institution in Massachusetts (USA) antreten.
  • 226/97 26. August 1997 Wissenschaft und Bildung als Auftrag der Universität
    "Wissenschaft und Bildung als Auftrag der Universität" ist der Titel der nun erschienenen Universitätsreden Nr. 94. Abgedruckt sind die Reden und Laudationes zur Emeritierung des Erwachsenenpädagogen und Bildungsforschers der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Hans-Dietrich Raapke.
  • 225/97 20. August 1997 Dienstleistungszentrum: Hoffen auf baldige Realisierung
    Als außerordentlich begrüßenswert hat der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Michael Daxner, die Intiative des Studentenwerks bezeichnet, ein Dienstleistungszentrum an der Ecke Ammerländer Heerstraße/Uhlhornsweg zu errichten.
  • 224/97 21. August 1997 Praktischer Umweltschutz im Weiterbildungsstudium Ökologie
    Die Praxisnähe des Weiterbildungsstudiengangs Ökologie - Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg zeigte sich jetzt in der Anlage eines Wallheckenlehrpfades in Cleverns (Landkreis Friesland), der über die dortige historische Wallheckenlandschaft informiert.
  • 223/97 20. August 1997 Biozidberatungsstelle stellt Tätigkeit ein
    "Unter Mangel an Arbeit werden die Biozidexperten auch in den nächsten Jahren nicht leiden." Das sagte der Leiter der Biozidberatungsstelle an der Universität Oldenburg, Dr. Olaf Hostrup, auf einer Pressekonferenz anläßlich der Schließung der Beratungsstelle zum 31. August nach siebenjähriger Pionierarbeit.
  • 222/97 19. August 1997 Zurück an die Basis
    Wenn dieses Jahr die Kinder eingeschult werden, ist unter den Lehrkräften auch eine "freiwillige Helferin". Die Oldenburger Hochschullehrerin für Pädagogik Prof. Dr. Astrid Kaiser, selbst ausgebildete Lehrerin mit zehn Jahren Schulpraxis, will sich wieder an die Basis begeben und selbst die Fächer Sachunterricht und Musik im ersten Schuljahr unterrichten.
  • 221/97 19. August 1997 Personalien aus der Universität
    Prof. Dr. August Schick, Geschäftsführender Direktor des Institus für Mensch-Umweltbeziehungen an der Universität Oldenburg, ist von der Acoustical Society of Japan als Berater für Internationale Angelegenheiten berufen worden.

» Zurückblättern zu Juli 1997

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page