Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2007

  • 255/07 29. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Naomi Pinnock
    „Kundera, memory and punk – some thoughts on my music“ lautet der Titel des Vortrags, den die junge englische Komponistin Naomi Pinnock im Rahmen des Komponisten-Colloquiums am Freitag, 6. Juli 2007, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße, A11) hält.
  • 254/07 29. Juni 2007 Personalie Mark Siebel hat Ruf an die Universität angenommen
    PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, bisher an der Universität Hamburg, hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg angenommen.
  • 253/07 29. Juni 2007 ICBM-Jubiläum mit Forschungsflotte Oldenburger Meeresforschung findet weltweit Beachtung
    PM-Foto Mit einer Flotte von zwei Forschungsschiffen und mehreren Forschungsbooten wird das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg am Sonnabend, 7. Juli 2007, im Oldenburger Hafen sein 20-jähriges Jubiläum mit der Bevölkerung feiern.
  • 252/07 28. Juni 2007 Personalie Thomas Borsch neuer Leiter des Botanischen Gartens und Hochschullehrer für Biodiversität der Pflanzen
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Borsch, bisher Leiter des Labors für Molekularsystematik am Institut für Biodiversität der Pflanzen in Bonn, hat den Ruf auf die Professur für Biodiversität und Evolution der Pflanzen an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 251/07 28. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Thomas Manns schwieriges Verhältnis zu Deutschland und den Deutschen
    „Thomas Mann, Deutschland und die Verwandtschaft“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Karol Sauerland, Hochschullehrer für deutsche Literaturwissenschaft und Ästhetik an den Universitäten Warschau und Thorn, am Donnerstag, 5. Juli 2007, 18.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (A14-0-030) hält.
  • 250/07 27. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Zukunft der Wirtschaft Zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit
    Was bedeuten die globalen ökologischen Veränderungen für die Wirtschaftswelt? Können Unternehmen diese Situation auch als Chance begreifen?
  • 249/07 28. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Blütenökologie KORREKTUR — Führung im Botanischen Garten
    10481
  • 248/07 27. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Uniorchester lädt zum Semesterabschlusskonzert
    Beim Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters am Donnerstag, 5. Juli 2007, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg erwartet das Publikum ein buntes Programm.
  • 247/07 27. Juni 2007 Daxner Präsident der Magna Charta Observatory
    PM-Foto Prof. Dr. Michael Daxner, Soziologe und ehemaliger Präsident der Universität Oldenburg, ist in Bologna zum Präsidenten der Magna Charta Observatory gewählt worden.
  • 246/07 26. Juni 2007 Forschung Lust und Frust des Musikmachens Forschung: Warum viele Musikschaffende mit dem Spielen wieder aufhören
    PM-Foto Die hohen Ansprüche an die technische Beherrschung des Instrumentes sind für viele Musikschaffende der Hauptgrund, über kurz oder lang mit dem Spielen wieder aufzuhören.
  • 245/07 26. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Jubiläumskonzert der KHG
    PM-Foto Mit einem großen Jubiläumskonzert feiert die Katholische Hochschulgemeinde Oldenburg (KHG) am Freitag, 6. Juli 2007, 20.00 Uhr, ihr 25-jähriges Bestehen in der Aula der Universität Oldenburg (Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße).
  • 244/07 27. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Bildungsprojekte in Afghanistan
    „Bildungsprojekte in Afghanistan“ – unter diesem Titel hält die aus Kabul stammende Gastreferentin Laila Noor am Mittwoch, 4. Juli 2007, 14.00 bis 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A05, Raum 1-160) einen öffentlichen Vortrag.
  • 243/07 26. Juni 2007 Personalie Wechsel im Dezernat Finanzen
    PM-Foto Jörg Stahlmann, bisher Stellvertretender Finanzdezernent, hat als Nachfolger von Günther Rother das Finanzdezernat der Universität Oldenburg übernommen.
  • 242/07 25. Juni 2007 Wissenschaftliche Tagung Expertenworkshop zu Energiesparpotenzialen im Gebäudebereich
    „Smart Home: Erschließungspotenziale, Umsetzungshemmnisse, Erschließungsstrategien“, so lautet ein Expertenworkshop, der am Donnerstag, 28. Juni 2007, im Oldenburger Informatikinstitut OFFIS (Escherweg 2, Raum D21) stattfindet.
  • 241/07 25. Juni 2007 Studium und Lehre „Gender Studies“: Gemeinsames Studienangebot der Universitäten Oldenburg und Bremen
    „Gender Studies“ heißt ein neuer Bachelor-Studiengang, den ab dem Wintersemester 2007/08 die Universitäten Bremen und Oldenburg gemeinsam anbieten.
  • 240/07 25. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Erfahrungen mit der Schulinspektion
    Über Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen mit der Schulinspektion in Nordrhein-Westfalen berichtet der Kölner Regierungsschuldirektor Hans Wielpütz am 28. Juni 2007, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Standort Wechloy, Raum W1-1-006).
  • 239/07 22. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Musik- und Kunsttherapie Öffentlicher Vortrag an der Universität
    Über die Erfahrungen mit künstlerischen Therapien auf der Frühreha-/Rehastation im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg berichten die Musiktherapeutin Karin Böseler und die Kunsttherapeutin Ragna Harre am Dienstag, 3. Juli 2007, 19.00 Uhr, im Institut für Psychologie der Universität Oldenburg (Gebäude A6 Raum 1-111).
  • 238/07 22. Juni 2007 Europäisches Qualitätssiegel für Studierenden- und Dozentenaustausch
    PM-Foto Große Auszeichnung für die Universität Oldenburg: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat der Universität das „Europäische Qualitätssiegel 2006 für Sokrates/Erasmus“ verliehen.
  • 237/07 21. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Studierende simulieren internationale Gerichtsverhandlung
    Studierende der Hanse Law School simulieren am Freitag, 29. Juni 2007, 12.00 bis 16.00 Uhr, im alten Schöffensaal des Amtsgerichts Oldenburg (Elisabethstraße 8) eine Gerichtsverhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.
  • 236/07 21. Juni 2007 Studium und Lehre Studieren – aber was? Hochschulinformationstag bietet Orientierung und Informationen für alle Studieninteressierten
    Antworten auf alle Fragen zum Thema Studium bietet die Universität Oldenburg im Rahmen des Hochschulinformationstags (HIT) am Dienstag, 26. Juni 2007, von 8.00 bis 18.00 Uhr.
  • 234/07 20. Juni 2007 Forschung Lahmer Ferrari Antrittsvorlesung des Physikers Christoph Lienau
    PM-Foto Ein besonderes „Highlight der Physik“ bietet das Institut für Physik der Universität Oldenburg am kommenden Montag, 25. Juni 2007, mit der öffentlichen Antrittsvorlesung des neu berufenen Professors Dr. Christoph Lienau.
  • 233/07 20. Juni 2007 Studierende mit Geschäftsidee
    Die von der Oldenburger Unternehmervereinigung „Kleiner Kreis“ geförderte Entrepreneurship Summer School steht in diesem Jahr unter dem Motto „Advance Yourself and Your Idea“.
  • 232/07 19. Juni 2007 KinderUniversität Wie sieht die Erde unter Oldenburg aus? KinderUni-Ausstellung „Neugierig? – Wissenschaft für Kinder“
    PM-Foto PM-Foto Wie sieht die Erde unter Oldenburg aus? Wie kommt Sand an den Strand? Wie entsteht Schwerelosigkeit? Das sind Fragen, die die interaktive Ausstellung „Neugierig? – Wissenschaft für Kinder“
  • 231/07 19. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Soul-Musik in der Universität
    Zu einem Konzert lädt die Konzeptband „Soulrise“ am Freitag, 29. Juni 2007, 20.00 Uhr, in die Aula der Universität ein.
  • 230/07 19. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Heizungsanlagen optimal einstellen oder erneuern
    Welche Energieeinsparpotenziale lassen sich durch eine optimale Einstellung oder eine Modernisierung von Heizungsanlagen erschließen?
  • 229/07 20. Juni 2007 Personalie Klaus Mehl weiterhin Studiendekan
    PM-Foto Dr. Klaus Mehl, seit 1990 Arbeits- und Organisationspsychologe an der Universität Oldenburg, ist zum Studiendekan der Fakultät Human- und Gesellschaftswissenschaften wieder gewählt worden.
  • 228/07 18. Juni 2007 Erziehung in Zeiten der Klimakatastrophe Astrid Kaisers neues Buch für Eltern und Erzieher
    „Menschenbildung in Katastrophenzeiten“ heißt das neueste Buch der Oldenburger Didaktikerin Prof. Dr. Astrid Kaiser, das soeben im Schneider-Verlag erschienen ist.* Es geht der Frage nach, wie Erziehung und Pädagogik auf krisenhafte Konstellation, insbesondere die Klimakatastrophe, angemessen reagieren können.
  • 227/07 15. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Zwischen Fundamentalismus und Säkularisierung
    „Moderne, Postmoderne und modernes Sozialsystem zwischen Fundamentalismus und Post-Säkularisierung“ („Modernity post modernism and modern social system between fundamentalism and post secularism“) - unter diesem Titel hält der aus Iran stammende Wissenschaftler Mohammad Roodbar Mohammadi (Teheran) am Montag, 18. Juni 2007, 18.00 bis 20.00 Uhr, einen Vortrag in englischer Sprache an der Universität Oldenburg (Raum A14 0-030).
  • 226/07 15. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Globalisierung und Aufklärung Josef Simon Gast der Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit
    PM-Foto PM-Foto Der Bonner Philosoph Prof. Dr. Josef Simon wird vom 26. bis 28. Juni 2007 als Gast der diesjährigen Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit vortragen.
  • 225/07 15. Juni 2007 Wissenschaftliche Tagung Quo vadis? Symposium zur Technischen Bildung
    „Technische Bildung - Quo vadis?“ – unter diesem Titel veranstaltet das Institut für Ökonomische Bildung und Technische Bildung (ITB) am 22. und 23. Juni 2007 ein Symposium aus Anlass der bevorstehenden Emeritierung des Technikdidaktikers Prof. Dr. Kurt Henseler.
  • 224/07 14. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Absolventen der Hanse Law School berichten über Berufseinstieg in den Niederlanden
    Über ihren Berufseinstieg und Erfahrungen mit der Arbeitswelt in den Niederlanden berichten Master-AbsolventInnen der Hanse Law School am Freitag, 15. Juni 2007, 17.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A 5, Raum 0-056).
  • 223/07 14. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Studieren Weltweit
    „Go Out – Studieren Weltweit“ lautet das Motto einer Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), mit der deutsche Studierende zum Studium im Ausland motiviert werden sollen.
  • 222/07 14. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Die Familie als Leistungsträger der Gesellschaft Vortrag der Forschungsstelle Familienwissenschaft
    „Humanvermögen. Ein Blick auf die Quelle des gesellschaftlichen Wohlstandes“ - so lautet das Thema eines Vortrags, den der Marburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hans-Günter Krüsselberg am Montag, 25. Juni 2007, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Hörsaal G) hält.
  • 221/07 14. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Die geistige Krise der Medizin Humanmedizinischer Vortrag an der Universität
    „Menschenmedizin - Modell Affoltern“ – so lautet das Thema einer öffentlichen Vorlesung, den die Psychotherapeutin Annina Hess-Cabalar und Dr. Christian Hess, Chefarzt der Inneren Abteilung des Bezirksspitals Affoltern (Schweiz), am Dienstag, 19. Juni 2007, 19.00 Uhr, an der Universität Oldenburg halten (Gebäude A6, Raum 1-111).
  • 220/07 13. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Hardcore-Heimatabend der komischen Spitzenklasse
    Oliver Maria Schmitt ist am Donnerstag, 21. Juni 2007, 20.00 Uhr, Gast der Lesungsreihe „Komische Zeiten“ im Unikum. Begleitet wird er von der Ein-Mann-Kapelle Sedlmeir.
  • 219/07 13. Juni 2007 Personalie Wittrock als Dekan der Fakultät Erziehungs- und Bildungswissenschaften bestätigt
    PM-Foto Prof. Dr. Manfred Wittrock, Sozialpädagoge an der Universität Oldenburg, ist als Dekan der Fakultät Erziehungs- und Bildungswissenschaften wieder gewählt worden.
  • 218/07 12. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Internationales Sommerfest der Universität Buntes Programm mit viel Informationen
    Ihr neuntes „Internationales Sommerfest“ feiert die Universität Oldenburg am Mittwoch, 20. Juni 2007, ab 16.00 Uhr, auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg.
  • 217/07 12. Juni 2007 Personalie Dr. Klaus E. Austmeyer wird Exist III-Botschafter am Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship
    PM-Foto Dr. Klaus E. Austmeyer ist im Rahmen des „Round Tables der Wirtschaftsförderer der Region Nordwest“ am 6. Juni 2007 offiziell als „Exist III-Botschafter“ vorgestellt worden.
  • 216/07 12. Juni 2007 Forschung , Studium und Lehre Physik: Im FOCUS-Ranking bester Platz in Norddeutschland für Universität Oldenburg
    Als beste Universität Norddeutschlands hat die Universität Oldenburg im Bereich Physik beim Ranking des Nachrichtenmagazins FOCUS abgeschnitten.
  • 215/07 12. Juni 2007 Chinesische Delegation informiert sich bei Oldenburger Experten über Fernunterricht Internetgestütztes Lehren und Lernen ist besonders gefragt
    PM-Foto Prof. Ge Daokail, Präsident der „Central Chinese Radio Television University (CCRTVU)“, besuchte am 11. und 12. Juni 2007 mit einer dreiköpfigen Delegation das Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg, um sich über die langjährigen Erfahrungen und Forschungen im Bereich des internetgestützten Fernunterrichts zu informieren.
  • 214/07 11. Juni 2007 Studium und Lehre Einschreibung für den Master-Studiengang Umweltmodellierung
    Der Master-Studiengang Umweltmodellierung geht ab Wintersemester 2007/08 an der Universität Oldenburg an den Start. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengang, in Informatik oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
  • 213/07 11. Juni 2007 Studium und Lehre Firmengründung von Oldenburger Absolventen prämiert
    PM-Foto Die Firma „EcoKraft eG“, deren Gründer Vasco Brummer Absolvent der Universität Oldenburg ist, ist im Rahmen des Landes-Wettbewerbs „Gründercampus Niedersachsen Interim“ am 7. Juni 2006 mit der Höchstsumme von 18.000 Euro ausgezeichnet worden.
  • 212/07 11. Juni 2007 Personalie Dagmar Schiek hat Ruf an die Universität Leeds angenommen
    PM-Foto Prof. Dr. Dagmar Schiek, bisher Jean Monnet Professorin für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Oldenburg und Direktorin der Hanse Law School, hat den Ruf an die Universität Leeds angenommen.
  • 211/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Wissensmarkt Personal Studierende treffen potenzielle Arbeitgeber
    Einen „1. Wissensmarkt Personal“ veranstaltet am Mittwoch, 13. Juni 2007, 15.30 bis 20.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (A14) der Universität Oldenburg das Unternehmensbündnis „Centers of Competence (CoC) e.V.“.
  • 210/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung 125 Jahre Botanischer Garten Festveranstaltung zum Jubiläum am 17. Juni
    PM-Foto PM-Foto Seinen 125. Geburtstag begeht der Botanische Garten der Universität Oldenburg mit einem Schautag und einer Festveranstaltung am Sonntag, 17. Juni 2007, 11.15 Uhr.
  • 209/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung „Vom Werden des Dichters“ Vortrag über Selbstinszenierungen von Schriftstellern
    „Vom Werden des Dichters. Die Darstellung von Praktiken der Subjektivierung in der Literatur der Moderne“ – so lautet der Vortrag, den die Oldenburger Germanistin Prof. Dr. Sabine Kyora am Dienstag, 12. Juni 2007, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg hält.
  • 208/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung „Antike Mythen Kafka und Brecht“ — Buchvorstellung in der Universität
    „Antike Mythen - Kafka und Brecht“ lautet der Titel eines soeben im Verlag Königshausen & Neumann erschienenen Buches des Oldenburger Germanisten Prof. Dr. Frank D.
  • 207/07 11. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Klimaschutz im Gebäudebereich Zwei Forschungsprojekte der Universität stellen sich vor
    Zwei am Forschungsprojekte von CENTOS (Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management) stellen sich am Mittwoch, 13. Juni 2007, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A5, Raum 054) der Öffentlichkeit vor: ErKlim (Erfolgsfaktoren für Klimaschutz und Klimaanpassung) und GEKKO (Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation in Oldenburg).
  • 206/07 08. Juni 2007 Hohe Auszeichnung für Oldenburger Physikerin Indiens Staatsoberhaupt überreicht Forschungspreis an Oldenburger Humboldt-Stipendiatin
    PM-Foto Dr. Parinda Vasa, Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christoph Lienau am Institut für Physik der Universität Oldenburg, wird von der Indischen Akademie der Wissenschaften (Indian National Science Academy, INSA) die INSA-Medaille für Nachwuchswissenschaftler (INSA Medal For Young Scientists) 2007 verliehen.
  • 205/07 07. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Besuch aus dem Universitätsklinikum Greifswald
    Im Rahmen der Vorlesung „Integrierte Humanmedizin“ des Instituts für Psychologie wird Prof. Hans-Joachim Hannich, Leiter des Instituts für Medizinische Psychologie des Uniklinikums Greifswald, die Station für Schwerst-Schädel-Hirngeschädigte des Ev. Krankenhauses besuchen und danach an der Universität Oldenburg über seine Erfahrungen mit dem Wahlpflichtstudiengang „Integrative Humanmedizin“ berichten.
  • 204/07 07. Juni 2007 Weiterbildung Weiterbildung zum Windenergie-Experten Bewerbung noch bis zum 15. Juni möglich
    Windenergie ist weltweit im Aufwind - und damit steigt die Nachfrage an qualifizierten Fach- und Führungskräften.
  • 203/07 07. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Mauricio Kagel Gast des Komponisten-Colloquiums
    Mauricio Raúl Kagel, einer der international bedeutendsten und vielseitigsten Komponisten der Gegenwart, ist dem Ruf Prof. Violeta Dinescus gefolgt und wird am 16. Juni in Oldenburg Gast des Komponisten-Colloquiums sein, das diesmal in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater veranstaltet wird.
  • 202/07 06. Juni 2007 Wissenschaftliche Tagung „Gemischtes Sprechen“ Experten beschäftigen sich mit „Sprach-Varietäten“
    „Trasjanka und Surzhyk. Produkte des weißrussisch-russischen und ukrainisch-russischen Sprachkontakts“, so lautet das Thema einer internationalen Tagung, die unter Leitung des Slavisten Prof. Dr. Gerd Hentschel und mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung vom 15. bis 18. Juni 2007 an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 201/07 06. Juni 2007 Studium und Lehre Bachelor-Studiengänge: Ab sofort Online-Bewerbungen für das Wintersemester 2007/08
    Studieninteressierte können sich ab sofort online für das Wintersemester 2007/08 um Bachelor-Studiengänge an der Universität Oldenburg bewerben.
  • 200/07 05. Juni 2007 Studium und Lehre Alltagsthemen erforschen „Politik-Labor“ erfolgreich beim Stifterverband
    Das Projekt „Politik-Labor“ der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Lange (Institut für Politikwissenschaft) ist vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als besonders „originelles und innovatives Konzept“ ausgezeichnet worden.
  • 199/07 05. Juni 2007 Personalie Peter Vollhardt Direktor des Instituts für Musik
    PM-Foto Peter Vollhardt, Künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Musik der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts gewählt worden.
  • 198/07 01. Juni 2007 Wissenschaftliche Tagung Diversitätsbewusste Sozialpädagogik Fachtagung an der Universität
    „Diversitätsbewusste Sozialpädagogik“ ist das Thema einer Fachtagung, die das Interdisziplinäre Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Sozialpädagogik am Institut für Pädagogik am Freitag, 22. Juni 2007, 13.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 197/07 01. Juni 2007 Personalie Bernd Blasius als Hochschullehrer berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Bernd Blasius, bisher Juniorprofessor am Institut für Physik der Universität Potsdam, hat den Ruf auf die Professur für Mathematische Modellierung am Institut für Chemie and Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg angenommen.

» Zurückblättern zu Mai 2007

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page