Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2009

  • 303/09 30. Juni 2009 Rückenwind für die Wissenschaftskooperation im Nordwesten — Universitäten in Oldenburg und Bremen sowie Hanse-Wissenschaftskolleg gründen NOWETAS-Stiftung
    Die Universitäten im Nordwesten rücken näher zusammen. Das Ziel: Sich im Wettbewerb um Fördergelder und „beste Köpfe“ künftig noch erfolgreicher zu behaupten.
  • 302/09 30. Juni 2009 Personalie Zwei Oldenburger Nachwuchswissenschaftler bei Nobelpreisträgertagung Chemie
    PM-Foto PM-Foto Maraike Ahlf und Wojciech Supronowicz, Wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut für Reine und Angewandte Chemie (IRAC) der Universität Oldenburg, nehmen vom 28. Juni bis 3. Juli 2009 an der 59. Nobelpreisträgertagung Chemie in Lindau teil.
  • 301/09 29. Juni 2009 Personalie Indischer Chemiker besucht Oldenburger Arbeitsgruppe
    PM-Foto Prof. Dr. Ravi Bhushan, Hochschullehrer am renommierten Indian Institute of Technology Roorkee (Indien), ist bis Ende Juli 2009 Gast des Arbeitskreises von Prof. Dr. Jürgen Martens, Hochschullehrer für Organische Chemie an der Universität Oldenburg.
  • 300/09 26. Juni 2009 Personalie Einer der erfolgreichsten Pädagogen Deutschlands Prof. Dr. Hilbert Meyer emeritiert
    PM-Foto Seine Lehrbücher wurden weit über eine Million Mal verkauft und in sechs Sprachen übersetzt. Er zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Pädagogen Deutschlands.
  • 299/09 26. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Nahrungsnetze im globalen Wandel
    „Effect of Global Change on Carbon Sequestration and Food Web Structure across Ecosystems“, so der Titel des internationalen Symposiums, den die Arbeitsgruppe Planktologie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) am Dienstag, 30. Juni 2009, 9.00 Uhr, Bibliothekssaal der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 298/09 26. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Möglichkeiten der Studienfinanzierung
    „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Donnerstag, 2. Juli 2009, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A5 0-056).
  • 297/09 26. Juni 2009 Studium und Lehre Informatik für Migranten geht in die zweite Runde
    Oldenburg. „Informatik für Migranten und Migrantinnen“ – das Studienprogramm, das seit letztem Jahr an der Universität Oldenburg angeboten wird, hat seine Angebotspalette erweitert.
  • 296/09 26. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Studierende stellen eigene Kompositionen vor
    Eigene Kompositionen von Oldenburger Studierenden stehen auf dem Programm des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das am Freitag, 3. Juli 2009, 18.00 Uhr, vom Institut für Musik an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße) angeboten wird.
  • 295/09 25. Juni 2009 Forschung „germanwind“ unter den ersten 10 Erfolgreich im Spitzenclusterwettbewerb
    PM-Foto 12934
  • 294/09 25. Juni 2009 Religiöse Bildung im Heiligen Land Theologen und Religionspädagogen aus Bethlehem zu Besuch
    Eine Gruppe von HochschullehrerInnen, LehrerInnen und Studierenden der Bethlehem University (Palästina) besucht von Sonntag, 28. Juni, bis Freitag, 3. Juli 2009, die Universität Oldenburg.
  • 293/09 25. Juni 2009 Personalie Dänische Honorarprofessur für Al-Shamery
    PM-Foto Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Hochschullehrerin für Physikalische Chemie an der Universität Oldenburg, wurde an der ingenieurswissenschaftlichen Fakultät der Universität Odense (Dänemark) zur Honorarprofessorin für chemisch funktionalisierte Grenzflächen und Nanostrukturmaterialien ernannt.
  • 292/09 25. Juni 2009 Studium und Lehre Wirtschaftsmaster mit Schwerpunkt China Neues Masterstudium an der Universität Oldenburg
    „China – Wirtschaft und Sprache“ – so lautet der Titel des neuen Masterstudiums, das die Universität Oldenburg zum Wintersemester 2009/2010 als erste Universität in Deutschland anbietet.
  • 291/09 24. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Chormusik aus Russland und den USA
    Chormusik aus Russland und den USA sowie Solobeiträge stehen beim traditionellen Sommer-Forum auf dem Programm, das Hochschulchor unter Leitung von Manfred Klinkebie am Dienstag, 30. Juni 2009, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Alte Aula, Ammerländer Heerstraße) präsentiert.
  • 290/09 24. Juni 2009 Wissenschaftliche Tagung Workshop: „Wahrheit.“
    „Wahrheit.“ So lautet der Titel einer öffentlichen Arbeitstagung, die die Forschungsstelle „Die Präsenz des Vergangenen“ am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juli 2009 (15.00 Uhr bzw. 10.15 Uhr), an der Universität Oldenburg (Gebäude A14 Hörsaal 3) anbietet.
  • 289/09 25. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Uni Big Band im Rocktheater
    Die Big Band der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Bernhard Mergner lässt am Freitag, 3. Juli 2009, 20.00 Uhr, im Oldenburger Rocktheater (Bloherfelder Str. 2 – 4) den Sound der 1930er und -40er Jahre aufleben.
  • 288/09 24. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Perspektiven Südafrikas
    „Stillstand - Kontinuität - Wandel?: 15 Jahre Demokratie in Südafrika. Perspektiven, Stolpersteine und Grenzen“ – so lautet der Titel eines Vortrags, den Dr. Ben Khumalo-Seegelken, Zentrum für Süd-Nord-Bildungskooperation (ZSN), am Dienstag, 30. Juni 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A4 4-403) hält.
  • 287/09 24. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Politisch-kulturelle Umbruchprozesse in Deutschland Historiker Axel Schildt referiert an der Universität Oldenburg
    „Abenddämmerung der Ära Adenauer – Morgendämmerung der Liberalisierung der Bundesrepublik“ – zu diesem Thema spricht der Hamburger Historiker Prof. Dr. Axel Schildt im Rahmen der Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte (ORG) am Mittwoch, 1. Juli 2009, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg.
  • 286/09 23. Juni 2009 Ehrendoktorwürde für norwegischen Ökonomen
    PM-Foto PM-Foto Der norwegische Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael Hoel ist heute, 23. Juni 2009, in einem Festakt von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften die Ehrendoktorwürde (Dr. rer.
  • 285/09 23. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Zwanzig Jahre ATC
    Sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert das Authorized Training Center (ATC), ein Trainingszentrum der Firma Autodesk am Mittwoch, 1. Juli 2009, 14.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A4 0-022).
  • 284/09 23. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Ferienprogramm Grüne Schule – noch freie Plätze
    Beim Aktionstag zum Thema Klimawandel, den die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg für Kinder mit ihren Eltern am Samstag, 27. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr, im Botanischen Garten Oldenburg veranstaltet, sind noch Plätze frei.
  • 283/09 23. Juni 2009 Ferienbetreuung für „Uni-Kinder“
    Eine Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten während der Sommerferien bietet die Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Familienservice Weser-Ems e.V.
  • 282/09 22. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung „e-Beat“ – Experimentelles Sound-Design
    „e-beat“, das Ensemble für experimentelle elektronische Musik der Universität Oldenburg tritt am Montag, 29. Juni, 20.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Pferdemarkt auf.
  • 281/09 22. Juni 2009 Studium und Lehre Projekt „Offene Hochschule“ Eine Million Fördergelder für berufliche Weiterbildung
    Die stärkere Verzahnung von Hochschulbildung und Weiterbildung steht im Mittelpunkt des Projekts „Offene Hochschule“ der Universität Oldenburg, das als Modellvorhaben vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur bis zum Jahr 2012 mit rund einer Million Euro gefördert wird.
  • 280/09 22. Juni 2009 Forschung Sehr gutes Zeugnis für DFG-Forschergruppe Retina-Forschung wird mit 1,8 Millionen weiter gefördert
    Die Forschergruppe „Dynamik und Stabilität retinaler Verarbeitung“ erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) weitere drei Jahre Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro.
  • 279/09 19. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Selbstverpflichtung und Wirtschaftskriminalität
    „Compliance gegen Wirtschaftskriminalität“ – so lautet der Titel eines Vortrags, den Benjamin Goldberg am Freitag, 26. Juni 2009, 15.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 3) hält.
  • 278/09 19. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Musikalische Suggestionen
    „Spatiul mioritic. Musikalische Suggestionen in der Philosophie von Lucian Blaga“ – eine Vorlesung unter diesem Titel hält der rumänische Komponist und Musikwissenschaftler Dr. Corneliu Dan Georgescu im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik und Philosophie“ am Donnerstag 25. Juni 2009 in der Universität Oldenburg (Gebäude A9, Raum 0-017).
  • 277/09 19. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Tatiana Prelevic
    Die montenegrinische Komponistin und Pianistin Tatiana Prelevic ist am Freitag, 26. Juni 2009, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Gebäude A11).
  • 276/09 18. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Mehrdeutigkeit, Nichtwissen, Fehler
    „Mehrdeutigkeit, Nichtwissen und Fehler – Herausforderungen für das Strategische Management!?“ – so der Titel des Workshops, den die Professur für Business Consulting am Freitag, 26. Juni 2009, 11.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 3, Campus Haarentor) für VertreterInnen von Wissenschaft und Wirtschaft anbietet.
  • 275/09 18. Juni 2009 Weiterbildung Systemische Therapie und Familientherapie Berufsbegleitende Weiterbildung startet
    „Systemische Therapie / Familientherapie“ nennt sich die berufsbegleitende Weiterbildung, die von der Abteilung für Psychosoziale Weiterbildungen und Kontaktstudien der Universität Oldenburg ab August 2009 angeboten wird.
  • 274/09 17. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Moot Court – Studierende vor Gericht
    „Your Honor! May it please the Court“ heißt es am Freitag, 19 Juni, 12.00 Uhr, im alten Schöffensaal des Amtsgerichts Oldenburg (Elisabethstr. 8), wenn Studierende der Hanse Law School – einem Ausbildungsverbund der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen – im Rahmen eines Moot Courts eine Gerichtsverhandlung des Europäischen Gerichtshofs simulieren.
  • 273/09 17. Juni 2009 Personalie Strübind erneut Studiendekanin der Fakultät IV
    PM-Foto Prof. Dr. Andrea Strübind, Hochschullehrerin für Kirchengeschichte und Historische Theologie an der Universität Oldenburg, ist erneut zur Studiendekanin der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften gewählt worden.
  • 272/09 17. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Woche der Stille
    „Wir brauchen Ruhe um zu verstehen“ – so das Motto der Arbeitsgemeinschaft „Hörsensible Universität“, die zusammen mit dem „autonomen Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende im AStA“ und der Universitätsbibliothek vom 22. bis 25. Juni zur zweiten „Woche der Stille“ an die Universität Oldenburg lädt.
  • 271/09 16. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Mütter kicken gegen Töchter
    Zu einem „Mütter-gegen-Töchter-Fußballturnier“ lädt das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ der Universität Oldenburg gemeinsam mit dem TuS Bloherfelde und dem MICK (Mädchen kicken mit)-Projekt am Freitag, 19. Juni 2009, von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Kennedysportplatz (Kennedystraße) ein.
  • 270/09 16. Juni 2009 Forschung Acht Millionen für weitere vier Jahre DFG-Sonderforschungsbereich „Das aktive Gehör“ verlängert
    PM-Foto Der Sonderforschungsbereich (SFB) „Das aktive Gehör“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den nächsten vier Jahren mit weiteren acht Millionen Euro gefördert.
  • 269/09 16. Juni 2009 Klavierwettbewerb zu Ehren Violeta Dinescus
    PM-Foto Zu Ehren von Violeta Dinescu, Komponistin und Musikwissenschaftlerin an der Universität Oldenburg, trägt der diesjährige Wettbewerb des Piano-Podiums Karlsruhe für junge SpielerInnen, der am 27. und 28. Juni 2009 im Musentempel Karlsruhe ausgetragen wird, den Namen „Violeta-Dinescu-Klavierwettbewerb“.
  • 268/09 16. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Design und Installation von Offshore-Windanlagen ForWind-Academy und Haus der Technik bieten Fachseminar an
    „Offshore-Windenergie: Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee“, so lautet der Titel des Seminars, das die ForWind-Academy in Kooperation mit dem Haus der Technik am 1. und 2. September in Bremerhaven (Atlantic Hotel Sail City) anbietet.
  • 267/09 16. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Energiesanierung und Altlasten
    „Energiesanierung und Altlasten“, so lautet der Titel einer Informationsveranstaltung, die das Forschungsprojekt „GEKKO“ im Rahmen der „Stadt der Wissenschaft“, 23. Juni, 19.00 Uhr, in der bau_werk-Halle in Oldenburg veranstaltet.
  • 266/09 15. Juni 2009 Service an der Schnittstelle von Studium und Beruf Universität richtet „Career Service“ ein
    PM-Foto „Career Service“ – so nennt sich die neue Beratungs- und Servicestelle, die heute an der Universität Oldenburg ihre Arbeit aufgenommen hat und künftig Studierenden, AbsolventInnen und DoktorandInnen bei der Karriereplanung und der Vermittlung von Jobs und Praktika professionelle Unterstützung bietet.
  • 265/09 12. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Kann die Ökonomie die Finanzkrise erklären?
    „Kann die Ökonomie die Finanzkrise erklären?“ – so lautet der Titel des Vortrags, den der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael Trautwein am Montag, 15. Juni, 10.00 Uhr an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A 14, Hörsaal 3, Campus Haarentor) hält.
  • 264/09 12. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Befreundete Komponisten
    Die Komponisten Gerhard Stäbler und Kunsu Shim aus Duisburg sind am Freitag, 19. Juni 2009, 18.00 Uhr, Gäste des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ des Instituts für Musik der Universität Oldenburg.
  • 263/09 12. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung „Sporttag für Frauen“
    Einen „Sporttag für Frauen“ bietet das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ der Universität Oldenburg am Sonnabend, 13. Juni 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr, in den Hallen 1 und 2 des Bürgerfelder Turnerbunds (Alexanderstraße 191) an.
  • 262/09 12. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Reise durch akustische Räume
    „KlangRäume“ – so nennt sich ein Konzert, das Ursula Levens, Dozentin für Geige, Bratsche und Improvisation an der Universität Oldenburg, am Freitag, 19. Juni 2009, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens gibt.
  • 261/09 11. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Aktionstag Klimawandel Ferienprogramm der Grünen Schule
    Einen Aktionstag für Kinder mit ihren Eltern zum Thema Klimawandel veranstaltet die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg am Samstag, 27. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr, im Botanischen Garten Oldenburg.
  • 260/09 11. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Tag der Communauten in Oldenburg
    PM-Foto Stadtführungen der besonderen Art präsentieren Oldenburger SchülerInnen am Freitag, 19. Juni 2009. Im Rahmen des Communauten Projekts der Stiftung Niedersachsen haben sie unter Anleitung von StudentInnen der Universität Oldenburg die Stadt erkundet und die Informationen für Gleichaltrige aufbereitet.
  • 259/09 11. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Darwins Garten: Schautag im Botanischen Garten
    PM-Foto „Darwins Garten – Abenteuer der Evolution“: Unter diesem Motto lädt der Botanische Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 14. Juni, ab 11.00 Uhr zu einem Schautag mit einer Vielzahl von Führungen und Informationsveranstaltungen ein.
  • 258/09 11. Juni 2009 Universität stimmt Weiterbildungsangebote enger auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft ab — Verträge mit EWE, Bünting, Meyer-Werft und CeWe Color
    PM-Foto Die Universität Oldenburg, die zu den Spitzenhochschulen im Bereich Weiterbildung gehört, will ihre Angebote stärker auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft abstimmen und in die Gestaltung des berufsbegleitenden Masterprogramms „Innovationsmanagement“ einfließen lassen.
  • 257/09 10. Juni 2009 Personalie Publikation von Prof. Mütter zum „HisTourismus“
    PM-Foto Prof. Dr. Bernd Mütter, emeritierter Hochschullehrer am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg, hat als Ergebnis langjähriger Forschungen und Lehrveranstaltungen ein zweibändiges Werk herausgebracht: „HisTourismus – Geschichte in der Erwachsenenbildung und auf Reisen“.
  • 256/09 10. Juni 2009 Bulgarische Gäste
    PM-Foto Prof. Hristo Ivanov Beloev, Rektor der Universität in Ruse, Bulgarien, und Vizedekan Prof. Dr. Peter Sigalov haben Anfang Juni die Universität Oldenburg besucht.
  • 255/09 09. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Wege in die Hochschule
    „Wege in die Hochschule“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Montag, 15. Juni 2009, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A1 0-008).
  • 254/09 09. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Was halten Jugendliche von Ehe, Familie und Partnerschaft?
    „Wie denken Jugendliche (in der Weser-Ems-Region) über Ehe, Familie, Partnerschaft?“ – so lautet der Titel eines Vortrags, den die Oldenburger Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher Prof. Dr. Friedrich W.
  • 253/09 08. Juni 2009 Personalie Thomas Kneib neuer Professor für Angewandte Statistik
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Kneib ist neuer Hochschullehrer für Angewandte Statistik am Institut für Mathematik der Universität Oldenburg.
  • 252/09 05. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Rumänisch-niederländischer Komponist in Oldenburg
    Der in Amsterdam lebende rumänische Pianist und Komponist Alexandru Hrisanide ist am Freitag, 12. Juni 2009, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität Oldenburg.
  • 251/09 05. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Alkohol – Kenn Dein Limit Informationstag zur „Aktionswoche Alkohol 2009“
    „Alkohol – Kenn Dein Limit“ - unter diesem Motto bieten die Betriebliche Sozial- und Suchtberatung, die Psychosoziale Beratungsstelle und das Studentenwerk am Freitag, 12. Juni 2009, in der Mensa und im Eingangsbereich der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) einen Informationstag für Beschäftigte und Studierende zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol an.
  • 250/09 05. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Innovative Produkte mit zeitloser Ästhetik Symposium zum „Nachhaltigen Produktdesign“
    „Nachhaltiges Produktdesign“ – so lautet das Thema des Symposiums, das der Lehrstuhl für Produktion und Umwelt der Universität Oldenburg am Freitag, 12. Juni 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr, in der Oldenburger bau_werk-Halle anbietet.
  • 249/09 05. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Sex and the City of Science Vortrag im Rahmen “Stadt der Wissenschaft” zur Populärkultur
    „Sex and the City of Science: Populärkultur aus (Geistes)wissenschaftlicher Sicht” – so lautet der Titel der Veranstaltung, die Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Seminars für Anglistik/Amerikanistik am Freitag, 12. Juni, 18.00 Uhr, im Rahmen der „Stadt der Wissenschaft“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A 14, Hörsaal 2) anbieten.
  • 248/09 05. Juni 2009 Personalie Schmidtke wieder Direktor des IBKM
    Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke, Hochschullehrer für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) gewählt worden.
  • 247/09 04. Juni 2009 Weiterbildung Schnupperstudium für Manager Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang „Business Administration“
    Führungskräfte müssen ihr Managementwissen ständig auf dem aktuellsten Stand halten. Dabei hilft ihnen der Studiengang „Business Administration“ an der Universität Oldenburg.
  • 246/09 04. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Punk bevor es Punk gab Tagung über Popliterat Rolf Dieter Brinkmann
    Er gilt als Vorreiter der deutschen Popliteratur: Der in Vechta geborene Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann (1940 – 1975).
  • 245/09 04. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Darwins Garten – Abenteuer Evolution
    „Darwins Garten – Abenteuer Evolution“ – unter diesem Motto lädt der Botanische Garten der Universität Oldenburg vom 5. bis 14. Juni 2009 zur Woche der Botanischen Gärten ein und erinnert in einer Reihe von Veranstaltungen an den großen Naturforscher, der vor 200 Jahren geboren wurde und vor 150 Jahren sein Hauptwerk „Die Entstehung der Arten“ veröffentlichte.
  • 244/09 04. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Musikalisches Denken im Poststrukturalismus
    „Jenseits der Sprache. Musikalisches Denken im Poststrukturalismus“, so lautet der Titel eines Vortrags, den der Dresdener Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Heinemann im Rahmen der Ringvorlesung „Musik und Philosophie“ am Donnerstag, 11. Juni 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A9 0-017) hält.
  • 243/09 04. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Was können Mieter für den Klimaschutz tun?
    Was können MieterInnen für den Klimaschutz tun? – diese Frage steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, die das Forschungsprojekt „Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation“ (GEKKO) der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Bauen und Energie (KoBE) am Donnerstag, 11. Juni 2009, 19.00 Uhr, in der bau_werk-Halle am Pferdemarkt anbietet.
  • 242/09 03. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Keine Angst vorm „Gärtnerlatein“
    „Keine Angst vorm ‚Gärtnerlatein’ - Lingua Latina in Herbario Oldenburgensi“ - unter diesem Thema steht die Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 7. Juni 2009, 11.15 Uhr.
  • 241/09 03. Juni 2009 Poster-Wettbewerb zur „Nacht der Wissenschaft“
    Einen Poster-Wettbewerb zur europäischen „Nacht der Wissenschaft“ hat die Universität Oldenburg jetzt für SchülerInnen aller Altersstufen ausgeschrieben.
  • 240/09 03. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung 11. Internationales Sommerfest der Universität
    Ihr „Internationales Sommerfest“ feiert die Universität Oldenburg am Donnerstag, 11. Juni 2009, ab 16.00 Uhr auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg – in diesem Jahr bereits zum elften Mal.
  • 239/09 03. Juni 2009 Studium und Lehre Studierende aus Guatemala zu Gast an der Universität
    PM-Foto Eine Gruppe Studierender der Partneruniversität San Carlos in Guatemala besuchte kürzlich die Universität Oldenburg.
  • 238/09 03. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Zwei neue Labore für die Sprach- und Kulturwissenschaften
    Zwei neue Labore ­ eins zum Erlernen von Sprache und eins zur Untersuchung von Sprach- und Musikverarbeitung ­ werden am Mittwoch, 10. Juni 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg im Rahmen einer Einweihungsfeier der Öffentlichkeit (Gebäude A6 0-004 und 2-201/202) vorgestellt.
  • 237/09 03. Juni 2009 Sportangebote für Migrantinnen Oldenburger Aktionsbündnis wird vom Bund gefördert
    Sport- und Gesundheitsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund zu schaffen ist das Ziel des Oldenburger Aktionsbündnisses „Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“, das zwei Jahre vom Bundesministerium für Gesundheit mit über 450.000 Euro gefördert wird.
  • 236/09 02. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Viera Janárceková zu Gast beim Komponisten-Colloquium
    Die in Hessen lebende freischaffende Komponistin Viera Janárceková und ist am Freitag, 5. Juni 2009, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Gebäude A11).
  • 235/09 02. Juni 2009 Forschung Zusammenspiel von Menschen, Körpern und Dingen
    Wie stimmen Tänzer ihre Bewegungen aufeinander ab? Wie gelingt es KampfkünstlerInnen, augenblicklich den gegnerischen Angriff zu kontern?
  • 234/09 02. Juni 2009 Jetzt bewerben! Universität startet Online-Vergabe der Studienplätze
    Der Run auf die Studienplätze der Universität Oldenburg hat begonnen: Seit Montag, 1. Juni 2009, kann man sich bequem von zu Hause aus um einen Studienplatz bewerben.
  • 233/09 02. Juni 2009 Bedarfsgerechte Weiterbildung
    Dass die Qualifizierung ihrer MitarbeiterInnen entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist, ist den meisten Unternehmen bewusst.
  • 000/09 23. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Zwanzig Jahre ATC
    Sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert das Authorized Training Center (ATC), ein Trainingszentrum der Firma Autodesk am Mittwoch, 1. Juli 2009, 14.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A4 0-022).

» Zurückblättern zu Mai 2009

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page