Pressemitteilungen

Mitteilungen Januar 2012

  • 034/12 31. Januar 2012 Forschung Grundsteinlegung: — Forschungsneubau auf dem Campus Wechloy Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme bald unter einem Dach
    Die Universität Oldenburg erhält einen neuen Bau für die Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme, kurz NeSSy.
  • 033/12 31. Januar 2012 Personalie Ira Diethelm Professorin für Didaktik der Informatik
    PM-Foto Prof. Dr. Ira Diethelm hat den Ruf auf die Professur Didaktik der Informatik an die Universität Oldenburg angenommen.
  • 032/12 31. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Gasthörstudium: Seminar zu 200 Jahre Grimms Märchen
    „In den Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat…“, so lautet der Titel eines Seminars über die Märchensammlung der Brüder Grimm, das das Center für Lebenslanges Lernen (C3L) am 28. und 29. Februar am neuen Lifelong Learning Campus (Ammerländer Heerstraße 136) der Universität Oldenburg für GasthörerInnen und Interessierte anbietet.
  • 031/12 30. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Ambulante Versorgung bei Demenz Vortrag der Reihe „Beruf, Alter, Pflege“
    Das Angebot der ambulanten Versorgung bei Demenz und anderen Alterskrankheiten stellt Dr. Thomas Brieden, Leiter der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie an der Karl-Jaspers-Klinik, am 7. Februar 2012, 10.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) vor.
  • 029/12 30. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung „Der Jadebusen – Entstehung — und Zukunft einer Naturlandschaft“
  • 028/12 30. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung „Rache, Urteil und die Grenze der Versöhnung“
    „Der zornige Jude hat seine Rache bekommen: Rache, Urteil und die Grenze der Versöhnung" – lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Roger Berkowitz am 7. Februar, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) hält.
  • 027/12 27. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium Mit Jean François de Guise – Auftritt von Luca Lombardi entfällt
    Der französische Komponist und Dirigent Jean François de Guise ist am Freitag, 3. Februar 2012, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, A11).
  • 026/12 25. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Experimentieren und forschen beim Tag der Oldenburger Schülerlabore Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    OLELA – die Abkürzung steht für die Oldenburger Lehr- und Lernlabore der Universität. Am Sonnabend, 4. Februar, 13.00 bis 17.00 Uhr, stellen sie sich der Öffentlichkeit vor und bieten ein breit gefächertes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • 025/12 25. Januar 2012 Erinnerungsorte der Oldenburger Neuerscheinung mit Texten von Studierenden der Universität
    „Oldenburger Erinnerungsorte. Vom Schloss bis zur Hölle des Nordens, von Graf Anton Günther bis Horst Janssen“ – so der Titel eines Sammelbands mit Beiträgen von Studierenden der Geschichtswissenschaft an der Universität Oldenburg.
  • 024/12 25. Januar 2012 Personalie Heike Andermann neue stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek
    PM-Foto Heike Andermann, bisher Leiterin der drei Bibliotheken der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, ist neue stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek Oldenburg.
  • 023/12 23. Januar 2012 Wissenschaftliche Tagung „Wanderungen. Migrationen & Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven“ Zwei Tagungen zu Fragen der Geschlechterstudien
    Gleich zwei Tagungen zu Fragen der Geschlechterstudien bietet die Universität Oldenburg Anfang Februar an: Am 2. und 3. Februar findet die 10. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ statt.
  • 022/12 20. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Komponisten Colloquium mit Adrian Koye
    Der Komponist Adrian Koye ist am Freitag, 27. Januar, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 021/12 25. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung UniTalk über Möglichkeiten der Studienfinanzierung
    „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 25. Januar, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 020/12 19. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Tagung zu Klimawandel und gewerkschaftlichen Handlungsperspektiven Anmeldungen bis zum 24. Januar
    „Klimawandel im Nordwesten - Folgen für Arbeit und betriebliche Interessenvertretungen“, so lautet das Thema einer Tagung, die die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften am Freitag, 27. Januar, 9.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 019/12 18. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung De/Regulierung des Internets: Vortrag zum Web 2.0
    „De/Regulierung des Kommunikationsraums Internet“, so lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den der Kulturjournalist und Medientheoretiker Dr. Stefan Münker am Donnerstag, 26. Januar, 14.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 11, Kammermusiksaal) hält.
  • 018/12 18. Januar 2012 Personalie Oldenburger Historiker in Akkreditierungskommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Dietmar von Reeken, Hochschullehrer für Geschichtsdidaktik an der Universität Oldenburg, ist in die Akkreditierungskommission der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V.
  • 017/12 16. Januar 2012 Forschung Armut in Europa bekämpfen EU bewilligt internationales Forschungsprojekt
    PM-Foto „Combating Poverty in Europe“, kurz COPE, heißt das internationale Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg, das sich dem Thema Armutsbekämpfung in Europa widmet.
  • 016/12 16. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Komponisten Colloquium mit Fred Ritzel
    Der Oldenburger Musikwissenschaftler Prof. Dr. Fred Ritzel ist am Freitag, 20. Januar, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
  • 015/12 13. Januar 2012 Personalie Rieforth erneut in Sachverständigenrat berufen
    PM-Foto PD Dr. Joseph Rieforth, Wissenschaftlicher Leiter der Ausbildungsstätten für Psychotherapie am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg, ist für weitere zwei Jahre in den Sachverständigenrat des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz berufen worden.
  • 014/12 13. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Reineke Fuchs: Von Machtmissbrauch und Sprachgewalt Charlie May präsentiert „Reynard“ in der Landesbibliothek
    „Reineke Fuchs“ gehört zur Weltliteratur. Goethes Versepos und Gottscheds Prosaübertragung über den gewitzten Fuchs basieren auf einer mündlichen und schriftlichen Überlieferung, die weit bis ins Mittelalter zurückreicht.
  • 013/12 12. Januar 2012 Oberbürgermeister Schwandner informiert sich über Ambulatorium für ReHabilitation
    PM-Foto Beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Angebote des Ambulatoriums für Rehabilitation an der Universität Oldenburg zeigte sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner bei seinem gestrigen Besuch.
  • 012/12 12. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Landraub! Profit. Macht. Hunger Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu Landkäufen in Entwicklungsländern
    „Landraub! Profit. Macht. Hunger“ – so lautet der Titel der Ausstellung des Verbands Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.
  • 011/12 11. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Von der Finanz- zur Sozialstaatskrise Vortrag der Reihe „Ist das Euroland abgebrannt?“
    „Von der Finanz- zur Sozialstaatskrise – Sachzwang ohne Alternativen?“, so lautet der Titel des Vortrags, den der Hamburger Volkswirtschaftslehrer Prof. Dr. Arne Heise, am Mittwoch, 18. Januar, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg hält (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 010/12 10. Januar 2012 Studium und Lehre Nachhaltige Ernährungswirtschaft Informationsveranstaltung zu neuem Professionalisierungsmodul
    Die Ernährungswirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige der Nordwest-Region. Ihre Herausforderungen und Chancen stehen im Zentrum des neuen Professionalisierungsmoduls „Nachhaltige Ernährungswirtschaft“, das das Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik im Rahmen der Bachelor- und Masterausbildung im Sommersemester 2012 an der Universität Oldenburg startet.
  • 009/12 25. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Achtung: Lesung ist ausverkauft! — „Komische Zeiten“ mit Harry Rowohlt
  • 008/12 06. Januar 2012 Weiterbildung Weiterbildung: „Lerntheorie und Methodenwahl“
    Einblicke in lerntheoretische Hintergründe und das Handwerkszeug für eine gezielte Methodenwahl in Kursen mit erwachsenen Lernenden vermittelt das Seminar „Lerntheorie und Methodenwahl“, das vom Center für lebenslanges Lernern (C3L) an der Universität Oldenburg am 27. und 28. Januar angeboten wird.
  • 007/12 06. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Relativitätstheorie: Physikworkshop für Schüler
    „Relativitätstheorie" ist das Thema eines Workshops für SchülerInnen, den das Institut für Physik in Zusammenarbeit mit der Cäcilienschule Oldenburg am Sonnabend, 28. Januar, 9.00 bis 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W2 1-148) veranstaltet.
  • 006/12 06. Januar 2012 Personalie Oldenburger Informatiker in den Vorstand des Technischen Komitees der IEEE Gesellschaft berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Sergej Fatikow, Leiter der Abteilung Mikrorobotik und Regelungstechnik am Department für Informatik der Universität Oldenburg, wurde als eines von drei Mitgliedern in den Vorstand des Technischen Komitees (TC) „Micro/Nano Robotics and Automation“ berufen.
  • 005/12 06. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Juden in Oldenburg im Zeitalter des Absolutismus Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses startet
    „,Also sind wir friedlich nach Oldenburg gekommen’ - Juden in Oldenburg im Zeitalter des Absolutismus 1667 - 1810“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Thekla Keuck, Historikerin und Philologin am Martin-Buber-Institut der Universität Köln, am Donnerstag, 12. Januar, 19.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) hält.
  • 004/12 05. Januar 2012 Veranstaltung UniTalk für internationale Studieninteressierte
    „Studieren mit ausländischer Vorbildung “ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) internationale Studieninteressierte und SchülerInnen zum UniTalk am Mittwoch, 11. Januar, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Campus Haarentor, Gebäude A3 Raum 1-117).
  • 003/12 05. Januar 2012 Wissenschaftliche Tagung Pop/Wissen/Transfer: Jahrestagung der Arbeitsgruppe Populärkultur und Medien
    „Pop/Wissen/Transfer“ – unter diesem Motto steht die Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM), die am 13. und 14. Januar im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) und im Edith-Russ-Haus für Medienkunst (Katharinenstraße 23) stattfindet.
  • 002/12 03. Januar 2012 Career Day 2012: Firmenkontaktmesse der Universität Oldenburg Unternehmen können sich noch bis zum 29. Februar anmelden
    Career Day 2012: Am 22. Mai 2012 findet zum dritten Mal die Firmenkontaktmesse der Universität Oldenburg statt. Veranstalter ist der Career Service der Universität.
  • 001/12 03. Januar 2012 Forschung Linkshänderinnen für Hörstudie gesucht
    Für die Studie „Gehirnfunktionen bei Gehörlosen im Vergleich zu Normalhörenden“ suchen die WissenschaftlerInnen Prof. Dr. Stefan Debener und Dr. Pascale Sandmann der Universität Oldenburg normal hörende Frauen, die Linkshänderinnen sind.

» Zurückblättern zu Dezember 2011

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page