Pressemitteilungen

Mitteilungen Februar 2013

  • 071/13 28. Februar 2013 Personalie Gisela Schulze als Direktorin des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik bestätigt
    PM-Foto Prof. Dr. Gisela Schulze, Hochschullehrerin für Rehabilitationspädagogik / Health Care an der Universität Oldenburg, ist als Direktorin des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik bestätigt worden.
  • 070/13 28. Februar 2013 Personalie Oldenburger Psychologe Ehrenpräsident auf Lebenszeit
    PM-Foto Apl. Prof. Dr. Holger Höge, Psychologe an der Universität Oldenburg, ist zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit der IAEA –International Association of Empirical Aesthetics ernannt worden.
  • 069/13 28. Februar 2013 Wissenschaftliche Tagung Uni für alle? 30 Jahre Studium generale / Festveranstaltung und Jahrestagung
    „Bildung als Privileg oder Uni für alle?“ – dieser Frage widmet sich die Jahrestagung der „Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere“.
  • 068/13 28. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Insel-Uni: Meeresforschung und Strandabenteuer für Kinder Universität kooperiert mit Hermann Lietz-Schule und Nationalparkhaus Spiekeroog
    Was lebt im Watt? Wie trotzen Pflanzen dem Salz? Zum zweiten Mal lädt die Hermann Lietz-Schule auf Spiekeroog in Kooperation mit der Universität Oldenburg und dem Nationalparkhaus Wittbülten im Sommer SchülerInnen ein, eine Woche lang das Wattenmeer zu erforschen.
  • 067/13 27. Februar 2013 Wissenschaftliche Tagung Fachtagung zur Unterstützten Kommunikation
    „Übergänge aktiv gestalten mit Unterstützter Kommunikation“ – so lautet das Thema einer Fachtagung am Mittwoch, 13. März, 9.30 bis 17.30 Uhr, an der Universität Oldenburg.
  • 066/13 27. Februar 2013 Studium und Lehre Neues Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörer
    Das Veranstaltungsverzeichnis für das „Studium generale“ an der Universität Oldenburg im Sommersemester ist erschienen.
  • 065/13 26. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Wohin führt die Reise? – Beratersymposium 2013
    „Beratung im Übermorgen – Wohin führt die Reise?“ – unter diesem Motto findet am Freitag, 22. März, das vierte Oldenburger Beratersymposium an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum, Campus Haarentor, Gebäude A 14) statt.
  • 064/13 25. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung „Streit schlichten“ – 7. Oldenburger Forum für Schülerstreitschlichter
    „Streit schlichten“, dieser Thematik widmet sich das 7. Oldenburger Forum für Schülerstreitschlichter am Donnerstag, 7. März, 8.15 bis 17.30 Uhr, im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14).
  • 063/13 21. Februar 2013 Weiterbildung Kontaktstudium Mediation und Konfliktmanagement / Systemische Mediation: Infoveranstaltung
    Das Kontaktstudium Mediation und Konfliktmanagement, das das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg anbietet, startet am 26. April.
  • 061/13 19. Februar 2013 Studium und Lehre „Risikomanagement für Finanzdienstleister“: Berufsbegleitender Studiengang startet
    „Risikomanagement für Finanzdienstleister“ heißt der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang mit Zertifikatsprogramm der Universität Oldenburg.
  • 060/13 18. Februar 2013 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften verabschiedet
    PM-Foto 55 AbsolventInnen der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften sind am Freitag, 15. Februar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
  • 059/13 18. Februar 2013 Wissenschaftliche Tagung Diagnostik für lernwirksamen Unterricht Pädagogische Tagung bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen
    „Diagnostik für lernwirksamen Unterricht“ lautet das Thema einer wissenschaftlichen Tagung, die am Donnerstag und Freitag, 28. Februar und 1. März, an der Universität Oldenburg, Bibliothkssaal, stattfindet.
  • 058/13 18. Februar 2013 Wissenschaftliche Tagung Internationale Konferenz zur Informatik an Schulen
    Die sechste internationale Konferenz zur Informatik an Schulen – ISSEP 2013 „Informatics in Schools – Situation, Evolution and Perspectives“ – findet Dienstag bis Sonnabend, 26. Februar bis 2. März, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrums A14, Raum 0-030 bis 1-115) statt.
  • 057/13 15. Februar 2013 Forschung Schlaue Software: Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT
    Auch in diesem Jahr sind WissenschaftlerInnen der Universität Oldenburg und des Informatikinstituts OFFIS auf der CeBIT vertreten, die vom 5. bis 9. März in Hannover stattfindet.
  • 056/13 15. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung UniTalk: „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“
    „Möglichkeiten der Studienfinanzierung“ – über dieses Thema informieren MitarbeiterInnen der Zentralen Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte beim UniTalk am Mittwoch, 20. Februar 2013, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, A3 1-117).
  • 055/13 14. Februar 2013 Studium und Lehre 16 Absolventen aus zwölf Nationen: Kontaktstudium für höher qualifizierte Flüchtlinge Neuer Durchgang startet im April
    PM-Foto An höher qualifizierte Flüchtlinge richtet sich die Universität Oldenburg mit dem Kontaktstudium „Interkulturelle Kompetenz in Bildung, Beratung und Sozialarbeit“.
  • 054/13 12. Februar 2013 Forschung /Personalie / Studium und Lehre Niko Paech für ZEIT WISSEN-Preis nominiert
    PM-Foto Niko Paech, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Oldenburg, ist für den ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ in der Kategorie „Wissen“ nominiert worden.
  • 053/13 11. Februar 2013 Forschung Fünf Millionen Euro für interdisziplinäres Forschungszentrum im Bereich Sicherheitskritische Systeme
    Die Universität Oldenburg erhält ein neues interdisziplinäres Forschungszentrum im Bereich Sicherheitskritische Systeme.
  • 052/13 07. Februar 2013 Hochschulpolitik IT-Dienste: Universität, Jade Hochschule und Hochschule Emden/Leer kooperieren
    PM-Foto Eine verstärkte und nachhaltige Zusammenarbeit im IT-Bereich haben die Universität Oldenburg, die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer vereinbart.
  • 051/13 06. Februar 2013 Weiterbildung Schwierige Teilnehmer in Lerngruppen Fortbildungsseminar des Centers für lebenslanges Lernen
    Um den „Umgang mit schwierigen TeilnehmerInnen“ geht es in einem Fortbildungsseminar für MitarbeiterInnen der Erwachsenen- und Weiterbildung, das das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Oldenburger Universität am Freitag und Sonnabend, 22. und 23. Februar, auf dem Lifelong Learning Campus (Ammerländer Heerstraße 136) anbietet.
  • 050/13 06. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Sinnesschule: Tag der offenen Tür Aktionstag in der Universität Oldenburg
    Sehen, Hören, Riechen, Tasten: die menschliche Wahrnehmung begreifbar machen, das will die Sinnessschule der Universität Oldenburg.
  • 049/13 05. Februar 2013 Sprechende Blicke Spende der LzO Stiftung Oldenburg für „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“
    PM-Foto PM-Foto Einen Scheck über 8.850 Euro haben heute Christian Köhler und Gabriele Mesch von der LzO Stiftung Oldenburg der „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ an der Universität Oldenburg übergeben.
  • 048/13 05. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Gewässerökologie im tiefsten Tiefland Öffentlicher Vortrag des Vereins zur Förderung naturkundlicher Untersuchungen in Nordwestdeutschland
    „Gewässerökologie im tiefsten Tiefland“, so der Titel eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Ellen Kiel, Professorin für Gewässerökologie, am Dienstag, 12. Februar, 19.30 Uhr, in der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) hält.
  • 047/13 04. Februar 2013 Studium und Lehre 150 Absolventen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften verabschiedet
    PM-Foto Über 150 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften sind am Freitag, 1. Februar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
  • 046/13 04. Februar 2013 Forschung /Studium und Lehre Erneuter Erfolg für Uni-Gründerszene Internet-Startup erhält Förderung vom GründerCampus Niedersachsen
    Neuartige Internet-Projekte zu entwickeln und vermarkten – das ist das Ziel des Oldenburger Startups Vierkind, das 2012 von den Studenten Pascal Gabor Vida, Philipp Wiegel, Constantin Buncke und Dominik Bleser gegründet wurde.
  • 045/13 04. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Tagung : Projektlehre im Geschichtsstudium
    „Projektlehre im Geschichtsstudium“ – so lautet das Thema einer Tagung am 15. und 16. Februar an der Universität Oldenburg.
  • 044/13 04. Februar 2013 Veranstaltungsankündigung Preisträger des Carl von Ossietzky-Kompositionspreises Jury vergibt drei Hauptpreise für Werke für gemischten Chor, Schlagzeug und Orgel
    Die Gewinner des Carl von Ossietzky Kompositionspreises, den das Institut für Musik der Universität Oldenburg in diesem Jahr für herausragende Schlagzeug-Kompositionen vergibt, werden am Sonntag, 10. Februar, 17.00 Uhr, in der Oldenburger Ansgari Kirche ausgezeichnet.
  • 043/13 01. Februar 2013 Studium und Lehre „Service Learning“: 1.200 Stunden ehrenamtlich tätig 30 Studierende erhalten Abschlusszertifikat
    PM-Foto PM-Foto Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen, das hat an der Universität Oldenburg inzwischen Tradition und wird in dem Modul „Service Learning“ realisiert.

» Zurückblättern zu Januar 2013

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page