Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen Februar 2023
- 051/23 28. Februar 2023 Personalie Meeresphysiker Oliver Zielinski wechselt nach Warnemünde
- 050/23 28. Februar 2023 Forschung Versorgungsforschende aus ganz Deutschland in Oldenburg zu Gast Starthilfe für wissenschaftlichen Nachwuchs / Treffen endet am Freitag
- 049/23 27. Februar 2023 Forschung & Transfer Wie sich Innovationen demokratisieren lassen Land fördert „Zukunftsdiskurs“ der Universität Oldenburg
- 048/23 24. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Praxiskonferenz zu hybridem Arbeiten
- 047/23 25. Februar 2023 Hochschulpolitik Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohrs Einblicke in die Erforschung vergangener Zeiten und der Unterwasserwelt
- 046/23 22. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung „Ganztagsschule – Synergien schaffen und Potenziale nutzen, aber wie?“ 30. Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
- 045/23 21. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Altersarmut bei Frauen Gesprächsrunde und Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag
- 044/23 20. Februar 2023 Personalie Leena Karrasch und Malena Ripken übernehmen Leitung des Forschungszentrums COAST
- 043/23 20. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Sprechstunde Universitätsmedizin geht weiter Veranstaltungsreihe im Schlauen Haus ab 22. Februar mit neuen Themen
- 042/23 17. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 041/23 17. Februar 2023 Personalie Vorzeitig beschlossen: Hans Gerd Nothwang bleibt Dekan der Medizinischen Fakultät
- 040/23 17. Februar 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten Informationsveranstaltungen zum Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“
- 039/23 17. Februar 2023 Forschung Alzheimer und Depression: Diagnose vom Computer? Forschende untersuchen ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der psychiatrischen Praxis
- 038/23 16. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Tag der offenen Tür der Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) am 25. Februar Universität lädt ein zum Mitmachen – Talkrunde mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs
- 037/23 16. Februar 2023 Hochschulpolitik Universität Oldenburg setzt wichtiges Zeichen für Chancengleichheit Stifterverband verleiht Zertifikat für intensiven organisatorischen Entwicklungsprozess
- 036/23 16. Februar 2023 Grünkohl als Forschungsobjekt Neue Folge des Podcasts „Hirn gehört“
- 035/23 15. Februar 2023 Forschung Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Universität Oldenburg mit außergewöhnlichen Erfolgen in der bundesweiten Gründungsförderung
- 034/23 15. Februar 2023 Forschung Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen Modellierungsstudie gibt Hinweise auf Ausmaß der Bedrohung von Meeresökosystemen
- 033/23 14. Februar 2023 Forschung Studie zu Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen: Forschende brauchen Unterstützung Teilnehmende zwischen 8 und 18 Jahren für Kontrollgruppe gesucht
- 032/23 13. Februar 2023 Forschung Institutioneller Rassismus in Schulen BMBF-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg gestartet
- 031/23 10. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Ausstellung zum Thema Schlaf Forschungsergebnisse künstlerisch präsentiert
- 030/23 9. Februar 2023 Berufungen Marius Sältzer neuer Juniorprofessor für digitale Sozialwissenschaften
- 029/23 8. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Lew Tolstoi
- 028/23 6. Februar 2023 Personalie Theologin Ulrike Link-Wieczorek in den Ruhestand verabschiedet
- 027/23 2. Februar 2023 Neujahrsempfang Neujahrsempfang mit Ballettaufführung und Ehrung Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
- 026/23 2. Februar 2023 Personalie Theologe Wolfgang Weiß in den Ruhestand verabschiedet
- 025/23 2. Februar 2023 Personalie Jörg Albert ist neuer Professor für Sinnesphysiologie und Verhalten