Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Michael Wark

    • 036/25 17. März 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Mathematik und Naturwissenschaften
      PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg rund 590 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
    • 200/24 20. Dezember 2024 Forschung Forschende der Universität Oldenburg entwickeln klimafreundliche Blumenerde Torffreie Ersatzstoffe sollen Moore und Klima schützen
      PM-Foto Herkömmliche Blumenerden und andere Gartensubstrate enthalten meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Der Torfabbau setzt jedoch große Mengen CO2 frei und trägt damit zum Klimawandel bei.
    • 075/23 24. März 2023 Personalie Chemiker Frank Rößner in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Rößner, Hochschullehrer für Technische Chemie am Institut für Chemie der Universität Oldenburg, ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 210/22 27. Oktober 2022 Ehrendoktorwürde Chemiker Peter Hore erhält Ehrendoktorwürde
      PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Peter Hore, Chemiker an der Universität Oxford (Großbritannien), ist von der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg heute in einem Festakt mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden.
    • 111/22 1. Juni 2022 Studium und Lehre Fast 700 Absolvent*innen in Mathematik und Naturwissenschaften Fakultät zeichnet in Feierstunde herausragende Abschlussarbeiten aus
      PM-Foto Gut 150 Absolvent*innen der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften hat die Universität Oldenburg in einer Feierstunde verabschiedet.
    • 052/20 24. Februar 2020 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg 656 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
    • 371/18 8. November 2018 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Von Geheimtinten, Katalysatoren und Wasserstoff Tag der Chemie an der Universität
      Mit Experimenten, Vorträgen und Führungen gibt der „Tag der Chemie“ Einblicke in die chemische Forschung und ihre Anwendung.
    • 297/17 04. September 2017 Wissenschaftliche Tagung Internationale Konferenz zu Halbleiter-Photochemie an der Universität Oldenburg
      Wie kann Photokatalyse – eine durch Licht ausgelöste chemische Reaktion – zur Reinigung von Abwasser und Luft eingesetzt werden?
    • 267/17 4. August 2017 Personalie Masterarbeit zu Brennstoffzellen-Recycling ausgezeichnet VDI-Studienpreis: Rikka Wittstock belegt zweiten Platz
      PM-Foto Rikka Wittstock, Absolventin  des   Masterstudiengangs „Sustainability Economics and Management“, hat für ihre Masterarbeit an der Universität Oldenburg eine Auszeichnung erhalten: Sie erlangte den zweiten Platz beim Studienpreis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).  Mit diesem Preis würdigt die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) einmal jährlich hervorragende energie- und umweltrelevante Abschlussarbeiten in Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen.
    • 226/17 27. Juni 2017 Forschung Biomasse sinnvoll nutzen Universität Oldenburg beteiligt sich an neuem internationalen Verbundvorhaben
      Biomasse im ländlichen Raum im Einklang mit der Natur zu produzieren und möglichst effektiv zu nutzen – das ist das Ziel des Verbundvorhabens BIOCAS, an dem die Universität Oldenburg beteiligt ist.
    • 390/16 11. November 2016 Veranstaltungsankündigung Tag der Chemie mit Experimenten, Vorträgen und Führungen
      Vom Zauber der Chemie bis zur Geschichte einer widerspenstigen Zähmung: SchülerInnen, Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten erhalten beim „Tag der Chemie“ an der Universität Oldenburg Einblicke in die Bandbreite der chemischen Forschung und deren Anwendungsgebiete.
    • 234/16 01. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Universität erhält Sonderförderung für Chemie-Lehre Fonds der Chemischen Industrie finanziert Sonnensimulator
      PM-Foto PM-Foto Das Institut für Chemie der Universität Oldenburg hat eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) erhalten.
    • 370/13 09. Oktober 2013 Personalie Michael Wark neuer Professor für Technische Chemie
      PM-Foto Prof. Dr. Michael Wark (50), bisher Hochschullehrer für Technische Chemie an der Universität Bochum, hat den Ruf auf die Professur für Technische Chemie an die Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page