Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Stefan Debener

    • 188/24 25. November 2024 Forschung Heisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte Förderung Oldenburger Neurowissenschaftler untersucht Gehirnprozesse außerhalb des Labors
      PM-Foto Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nimmt den Oldenburger Neurowissenschaftler Dr. Martin Bleichner in das renommierte Heisenberg-Programm für herausragende Wissenschaftler*innen auf.
    • 183/24 21. November 2024 Studium und Lehre / Personalie Lehrende aus Psychologie, Philosophie und Biologie mit „Preis der Lehre“ ausgezeichnet Herausragende studentische Evaluation zudem in Pädagogik, Medizin, Anglistik und Chemie
      PM-Foto PM-Foto Wer studiert hat, erinnert sich oft noch Jahre und Jahrzehnte später an Personen aus dem Kreis der Lehrenden, die mit ihrer Art der Vermittlung besonders prägend waren.
    • 022/23 27. Januar 2023 Personalie Pascale Sandmann ist neue Professorin für Klinische Audiologie
      PM-Foto Dr. Pascale Sandmann ist zur Professorin für Klinische Audiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 189/20 12. November 2020 Forschung Hörwahrnehmung besser verstehen durch virtuelle Realität Drei Projekte bewilligt in neuem DFG-Schwerpunktprogramm
      PM-Foto In Klassenzimmern, Großraumbüros oder in der Nähe vielbefahrener Straßen fällt vielen Menschen das Hören schwer. Um zu verstehen, wie die akustische Wahrnehmung in solch komplexen Umgebungen funktioniert, setzen Oldenburger Experten auf virtuelle Realität (VR).
    • 103/20 10. Juni 2020 Forschung Alltagstaugliches Langzeit-EEG Oldenburger Hirnforscher testen neues Verfahren
    • 408/18 7. Dezember 2018 Forschung/ Personalie Wenn Geräusche zu Lärm werden – Neuropsychologe Martin Bleichner erhält hochkarätige Forschungsförderung
      PM-Foto Der Oldenburger Neuropsychologe Dr. Martin Bleichner ist in das renommierte Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden.
    • 046/18 21. Februar 2018 Forschung Halbleitertechnik und Neuropsychologie: Jannika Lauth und Josef Meekes erhalten Ossietzky-Fellowship Universität fördert exzellente Nachwuchsforscher
      PM-Foto Die Chemikerin Dr. Jannika Lauth und der Psychologe Dr. Josef Meekes haben für ihre Forschung jeweils ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität Oldenburg erhalten.
    • 245/17 11. Juli 2017 Forschung Gründung eines Forschungs-EEG-Labors in Pakistan Mobile Epilepsiediagnostik auf dem Land ermöglichen / Oldenburger Forscher etablieren neue Kooperation
      PM-Foto Unabhängig von der Entfernung zum nächsten Facharzt die Diagnose von Epilepsie ermöglichen – dieses gemeinsame Ziel verfolgen zukünftig Forscher der Universität Oldenburg und der National University of Science and Technology in Islamabad (NUST) in Pakistan.
    • 457/15 01. Dezember 2015 Personalie Stefan Debener zum Direktor des Department für Psychologie gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie, ist zum Direktor des Departments für Psychologie der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 338/14 16. September 2014 Wissenschaftliche Tagung 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie an der Universität Oldenburg
      Neuropsychologische Therapien, die bei Hirnerkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz auf den Wiedererwerb von kognitiven Fähigkeiten abzielen, stehen im Mittelpunkt der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie.
    • 364/12 18. September 2012 Forschung Gehörlose und hörende Probanden gesucht
      Für die Studie „Auswirkungen eines Hörverlustes auf die übrigen Sinne“ suchen die PsychologInnen Nadine Hauthal und Prof. Dr. Stefan Debener von der Universität Oldenburg gehörlose und normal hörende Frauen und Männer im Alter von 16 bis 60 Jahren.
    • 323/12 01. August 2012 Forschung Probandinnen gesucht: Studie zur „Hormonellen Kontrolle von Aufmerksamkeitsprozessen“
      Für die Studie „Hormonelle Kontrolle von Aufmerksamkeitsprozessen durch die beiden Gehirnhälften“ suchen die Neurowissenschaftler Prof. Dr. Stefan Debener und Anja Lindig von der Universität Oldenburg Frauen, die in den letzten drei Monaten keine hormonellen Verhütungsmittel (wie z.B.
    • 001/12 03. Januar 2012 Forschung Linkshänderinnen für Hörstudie gesucht
      Für die Studie „Gehirnfunktionen bei Gehörlosen im Vergleich zu Normalhörenden“ suchen die WissenschaftlerInnen Prof. Dr. Stefan Debener und Dr. Pascale Sandmann der Universität Oldenburg normal hörende Frauen, die Linkshänderinnen sind.
    • 311/11 23. August 2011 Forschung Probanden für Studie zur visuellen Wahrnehmung gesucht
      Für die Studie „Visuelle Wahrnehmung bei Gehörlosen im Vergleich zu Normalhörenden“ suchen die PsychologInnen Nadine Hauthal und Prof. Dr. Stefan Debener der Universität Oldenburg normal hörende Frauen und Männer, die keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen aufweisen.
    • 107/11 04. April 2011 Probandinnen gesucht: Hormontherapie nach der Menopause
      Für die Studie „Hormontherapieabhängige Veränderung der Kommunikation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte bei Frauen“ suchen Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie an der Universität Oldenburg, Frauen nach der Menopause, die gegenwärtig Hormone einnehmen.
    • 032/11 28. Januar 2011 Probanden gesucht: Studie zur Reorganisation des Gehirns
      Normal hörende Frauen und Männer, die keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen haben und Rechtshänder sind, suchen die Neuropsychologen Prof. Dr. Stefan Debener und Dr. Pascale Sandmann als ProbandInnen für die Studie „Gehirnfunktionen bei Gehörlosen im Vergleich zu Normalhörenden“.
    • 016/11 20. Januar 2011 Hormone in der Menopause: Probandinnen gesucht
      Für die Studie „Hormontherapieabhängige Veränderung der Kommunikation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte bei Frauen“ suchen Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie an der Universität Oldenburg, Frauen nach der Menopause, die gegenwärtig Hormone einnehmen.
    • 293/10 21. Juli 2010 Probandinnen gesucht: Hormone in der Menopause
      Für die Studie „Hormontherapieabhängige Veränderung der Kommunikation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte bei Frauen“ suchen Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Frauen nach der Menopause, die gegenwärtig Hormone einnehmen.
    • 283/10 08. Juli 2010 Zusammenspiel der Gehirnhälften: Probandinnen gesucht
      Mit dem Einfluss des weiblichen Sexualhormons Östrogen auf die Wahrnehmung beschäftigt sich eine experimentelle Untersuchung von Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie an der Universität Oldenburg.
    • 110/10 23. März 2010 Personalie Neuer Direktor am Institut für Psychologie
      PM-Foto Prof. Dr. Christoph Herrmann, Hochschullehrer für Allgemeine Psychologie an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Psychologie.
    • 062/10 11. Februar 2010 Personalie Neuer Professor für Neuropsychologie
      PM-Foto Prof. Dr. Stefan Debener, bislang Hochschullehrer am Universitätsklinikum Jena, ist neuer Professor für Neuropsychologie am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page