Kontakt

PROMOS

Jessica Janßen

+49 (0)441 798-4668

PROMOS-Stipendien für Studium

Die PROMOS-Ausschreibung für Auslandsvorhaben mit Beginn ab dem 01.07. bis 31.12.2025 startet nun. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. März 2025 möglich!

Hier können sich Studierende und ggf. auch Promovierende der Universität Oldenburg bewerben, die einen Studienaufenthalt im außereuropäischen Ausland absolvieren, ihre Abschlussarbeit an einer ausländischen (Partner-)Universität schreiben, an einem Sprach- oder Fachkurs teilnehmen werden. 

Die Ausschreibung der PROMOS-Stipendien erfolgt zweimal jährlich:

  • Bewerbung bis 30.09. eines Jahres für Beginn des Auslandsvorhabens ab dem 01.01. bis 30.06. des Folgejahres. 
  • Bewerbung bis 31.03. eines Jahres für Beginn des Auslandsvorhabens ab dem 01.07. bis 31.12. desselben Jahres.

Erfahrungsberichte

Murdoch University WiSe 2024/25: Ostermöller

„Ein Auslandssemester in Australien? Klingt erst mal nach einem teuren, bürokratischen Albtraum – dachte ich auch! Doch nach den Infoveranstaltungen des International Office der Uni Oldenburg wurde schnell klar: Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, darunter Direktaustauschplätze, Auslands-BAföG oder das PROMOS-Stipendium. Plötzlich wurde der Traum realistisch! Das Auslands-BAföG und PROMOS-Stipendium waren für mich eine wertvolle finanzielle Unterstützung. Letzteres wird von vielen deutschen Unis vergeben und dient der Förderung von unter anderem Semesteraufenthalten. Die Bewerbung verlief unkompliziert über das International Office der Uni Oldenburg und das Stipendium half mir einen Teil meiner Kosten zu decken. Dadurch hatte ich mehr Spielraum, um mein Auslandssemester zu genießen. Wer sich für ein Studium im Ausland interessiert, sollte sich frühzeitig über diese Fördermöglichkeiten informieren.“

Toronto Access Language School (Sprachkurs) 2024: Weigel

„Während ich mich für den Auslandsaufenthalt beworben habe, bin ich auf die Ausschreibung des Promos-Stipendiums gestoßen und da die Kosten für drei Monate Sprachkurs nicht allzu gering waren, habe ich mich direkt daran gemacht alle erforderlichen Dokumente für die Bewerbung des Stipendiums zu sammeln. Die geforderten Dokumente habe ich Anfang April eingereicht und musste daraufhin zunächst bis Ende Juni warten, wo ich dann zunächst die Nachricht bekommen habe, dass mein Antrag leider nicht genehmigt werden konnte. Jedoch erhielt ich zwei Wochen später die Nachricht, dass ich glücklicherweise als Nachrückerin ein Teilstipendium in Höhe von 500€ erhalten würde.

Als ich diese Nachricht erhielt, war ich bereits seit einem Monat in Toronto und habe gelernt, dass die Lebenshaltungskosten vor Ort recht hoch sind, wodurch mir die Zusage des Stipendiums meinen Aufenthalt in Toronto noch schöner gemacht hat.

Da der Aufwand sich für das Promos-Stipendium zu bewerben wirklich nicht allzu groß ist und das Stipendium eine wirklich gute Unterstützung darstellen kann, kann ich nur empfehlen, es mit einer Bewerbung zu versuchen!“

Förderer

IO-Webmaster (Stand: 17.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p108513 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page