Dienstag, 06.10.2020

Kontakt

Team der Pädagogischen Woche

Dr. Verena Niesel

0441 798-4080

Ina Becker

 0441 798-2015

Olivia Sollermann

0441 798-2015
 

Postadresse:
Didaktisches Zentrum der Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114 - 118
26129 Universität Oldenburg

Dienstag, 06.10.2020

15:00 - 16.15 Uhr: Begrüßung und Eröffnungsvortrag

Begrüßung durch Prof. Dr. Ira Diethelm, Informatikdidaktikerin, wissenschaftliche Leiterin des Projekts DiOLL, Universität Oldenburg

Mein Alltag als digitale Lehrerin nach dem MacGyver-Prinzip

Referentin: Nina Toller, Franz-Haniel-Gymnasium, Duisburg, Bloggerin von Toller Unterricht, Duisburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-A1, Impulsvortrag incl. Eröffnung, 75 Minuten

Beschreibung:
Nina Toller ist Vollzeit-Lehrerin für die Fächer Englisch, Geschichte, Latein und Informatik an einem Gymnasium in Duisburg. Die Einbindung von digitalen Medien ist für sie schon lange fester Bestandteil ihres Unterrichts. Dabei setzt sie vor allem auf kooperative Lernformen und orientiert sich an dem sogenannten 4K-Modell (Kritisches Denken, Kommunikation, Kreativität und Kollaboration). An ihrer Schule ist sie Beauftragte für Digitalisierung und bildet Lehrkräfte und Dozenten bundesweit fort. In Ihrem Vortrag wird sie über Ihren Alltag und ihre Rolle als digital engagierte Lehrerin berichten. Ihre Ideen, Erfahrungen und Materialien teilt sie auf ihrem Blog www.tollerunterricht.com und in den sozialen Medien. Für ihr Engagement erhielt sie in der Kategorie “Social Hero” den Digital Female Leader Award 2018.

Wahlangebote im Zeitraum 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr,
zum Ansehen bitte anklicken

Mobiles Lernen mit Tablets - konkrete Praxis aus der Schule

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Referent: Jan Vedder, Oberschule Berenbostel, vedducation.de, Berenbostel

Veranstaltungsnummer: 2Di-B1, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
In diesem Web-Seminar werden erste Einblicke in die vielfältigen Potenziale des Mobilen Lernens mit Tablets aufgezeigt. Bei der Vielzahl an Anwendungen geht es zunächst darum, einfache Zugänge zu ermöglichen und das eigene Kollegium für die Neugestaltung von neuen Unterrichtsszenarien zu motivieren.

 


Fake News erkennen lernen

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Referentinnen: Kerstin Schröter, Lehrerin, Dozentin in der Lehrerfortbildung, Redakteurin im digital.learning.lab, Hamburg, Dr. Julia Egbers, Waldschule Schwanewede, Schwanewede

Veranstaltungsnummer: 2Di-B2, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Mit Fake News und Verschwörungstheorien werden wir vor allem in sozialen Medien permanent konfrontiert. Daher ist dieses Phänomen ein relevantes Thema im Unterricht. Sie bekommen in dieser Veranstaltung Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien und didaktische Tipps, um Ihre Schüler*innen für diese Thematik und für ein kritisches Mediennutzungsverhalten zu sensibilisieren.

 


Effektives Homeschooling für Ihren Unterricht

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Referent: Stefan Burggraf, Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung calleo-institut.de, Lüneburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-B3, Vortrag, 75 Minuten

Beschreibung:
Welche Medien eignen sich am besten, um lernwirksamen digitalen Unterricht durchführen? Erfahren Sie praxisnah, wie Sie den Wissensstand Ihrer Lerngruppe einfach überprüfen, Gruppenarbeiten gestalten und Ihre Schüler*innen interaktive Präsentationen, Lerntagebücher und Videos erstellen können.

 


Sprachbildung mit digitalen Medien

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Referenten: Tim Krieger, Timo Ihrke, NLQ, Fachbereich Medienbildung, Hildesheim

Veranstaltungsnummer: 2Di-B4, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Das Web-Seminar zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten auf, wie Tabletgeräte zur Sprachförderung und Binnendifferenzierung im Fachunterricht und in Sprachlernklassen eingesetzt werden können. Neben Apps zur gezielten Entwicklung des Wortschatzes werden handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsvorschläge mit Tablets vorgestellt, die auch im Fachunterricht Anwendung finden können.

 


Digitales Feedback im Unterricht - Tools und Einsatzszenarien

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr

Referent: Jörg Steinemann, NLQ, Fachbereich Medienbildung, Hildesheim

Veranstaltungsnummer: 2Di-B5, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Der Hattie-Studie folgend stellt gelungenes Feedback einen der wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Lernprozess dar. Dabei ist zu beachten, dass Schüler*innen aus Feedback lernen und Lehrer*innen durch Feedback ihren Unterricht anpassen und verbessern können. In dieser Online-Fortbildung lernen Sie verschiedene digitale Feedbacktools kennen und beurteilen gemeinsam deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

 


Einführung in den Selbstlernbaustein "Didaktische Konzepte des digital gestützten Lernens"

Veranstaltungszeit: 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referentin: Karen Vogelpohl, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-B6a, Einführung Selbstlernbaustein, 30 Minuten

Beschreibung:
Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien, um individuelles und kooperatives Lernen im Schulalltag zu unterstützen? Um diese Frage zu beantworten, werden im Selbstlernbaustein drei Szenarien betrachtet:  klassischer Präsenzunterricht, die Kombination von Online- und Präsenzunterricht und einem reinen Online-Unterricht. Für die verschiedenen Szenarien und Anwendungsbereiche wird eine Auswahl von digitalen Tools aufgezeigt, die mit Blick auf den eigenen Unterricht reflektiert und angepasst werden können.
Die Einführung unterstützt die Teilnehmenden bei der eigenständigen und zeitlich unabhängigen Bearbeitung der Selbstlernbausteine.

 


„Digitaler Freischwimmer“ der Technischen Universität Hamburg – Chance für den (digitalen) schulischen Unterricht

Veranstaltungszeit: 17:15 Uhr bis 17:45 Uhr

Referentin: Alina Großmann, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-B6b, Show & Tell, 30 Minuten

Beschreibung:
In dieser Show & Tell Veranstaltung wird die Website „Digitaler Freischwimmer“ der Technischen Universität Hamburg vorgestellt. Eigentlich für die universitäre Lehre ausgelegt, lassen sich die aufgeführten technischen Tools, didaktischen Szenarien und Anregungen auch im Rahmen des schulischen digitalen Unterrichts adaptieren. Es können dabei Tools und Anregungen aus verschiedenen Kategorien, wie bspw. „Feedback geben“, „Aktivieren“ oder „Schreibprozesse begleiten“ gewählt werden. Nach der Vorstellung der Website findet ein Austausch über mögliche schulische Einsatzszenarien, aber auch eventuell erkannte Grenzen statt.  Die Veranstaltung richtet sich an Personen jedes Erfahrungsstandes.

Wahlangebote im Zeitraum 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr,
zum Ansehen bitte anklicken

Datenschutz – Wieso, weshalb, warum?

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 19.30 Uhr

Referentin: Jessica Wawrzyniak, Digitalcourage e.V., Bielefeld

Veranstaltungsnummer: 2Di-C1, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Welche Datenspuren hinterlassen wir im Alltag und im Netz? Und wieso müssen wir die Daten unserer Kinder schützen? Medienpädagogin Jessica Wawrzyniak stellt Tipps und Lehrmittel zum Thema Digitalisierung und Datenschutz an Schulen zur Verfügung.

 


Mit Audioclips im Präsenz- und Fernunterricht Inhalte erarbeiten, vertiefen und bewertbare Leistungen erbringen

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Referentin: Kerstin Schröter, Lehrerin, Dozentin in der Lehrerfortbildung, Redakteurin im digital.learning.lab, Hamburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C2, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Lernende können ihr Wissen in jedem Fachunterricht in Form von Audios präsentieren, beispielsweise als Experteninterview oder Radio-Beitrag. Anhand eines Stundenvorschlages bekommen Sie Anregungen. In den Schüler*innen-Audioclips hören Sie, welche bewertbaren Ergebnisse dabei einstehen können ohne schriftlichen Korrekturaufwand.

 


Flipped classroom - ein Unterrichtskonzept, das durch die Corona-Krise eine neue Bedeutung erhält

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Referent: Andreas Hofmann, Hofmann Medienberatung, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C3, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Unter dem Begriff "Flipped Classroom" bzw. "Umgedrehter Unterricht“ wird ein Unterrichtskonzept beschrieben, bei dem der eigentliche Wissenserwerb aus dem Präsenzunterricht in die häusliche Verantwortung seitens der Lernenden ausgelagert wird. Durch das Auslagern der Inputphasen in Form von z.B. Videos kann die Präsenzzeit zur Vertiefung, Anwendung und/oder Diskussion verwendet werden. Durch die Erfahrungen der letzten Monate hat sich gezeigt, dass dies durchaus ein adäquates Konzept nicht nur für die kommenden Monate sein kann. Ich zeige Ihnen technische Umsetzungsmöglichkeiten (am Tablet), stehe gerne für Diskussionen zur Verfügung und möchte mit Ihnen zusammen dieses Konzept kritisch hinterfragen.

 


Kreative Lernhilfen

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr

Referentin: Nicole Hövelmeier, Wiedau-Schule, Oberschule Bothel, Bothel

Veranstaltungsnummer: 2Di-C4, Web-Seminar, 75 Minuten

Beschreibung:
Wie lassen sich kreative, analoge und digitale Lernhilfen erstellen?  Schüler*innen benötigen, gerade in integrativen Schulformen, Hilfe zur Selbsthilfe. Kreative Lernhilfen, wie z.B. Lapbooks und Lernplakate mit Sketchnotes, können helfen, den Lernstoff anschaulich aufzubereiten, zu differenzieren und so für nachhaltigen Lernerfolg sorgen. Durch digitale Tools lässt sich das kollaborative Arbeiten auch im Homeoffice ergänzen.

 


Anregungen zur digitalisierten Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte (digital.learning.lab)

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Referentin: Kirsten Alich, Dagmar Hasenkamp, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C5a, Show & Tell, 30 Minuten

Beschreibung:
Zahlreiche Info-Broschüren, Websites, Handbücher, Ratgeber, Foren, Fortbildungen, Tauschbörsen, Tools und Tricks – der Digitalisierung von Unterricht mag es an vielen Dingen fehlen, nicht aber an Informationsangeboten und guten (?) Ratschlägen. Insbesondere seit dem Frühjahr 2020 können sich Lehrkräfte vor (v.a. Online) Angeboten scheinbar nicht mehr retten – aber wie soll ich aus diesem Überangebot Gutes von Schlechtem, Sinnvolles von „Spielereien“ oder Gratis-Angebote von Abo-Fallen unterscheiden? Was nützen sie meinen Schüler*innen – und was mir? Antworten darauf liefert u.a. das digital.learning.lab, welches in dieser Veranstaltung exemplarisch als Online-Anlaufstelle und „Sammelbecken“ für übersichtliche, systematisch geordnete und auf Kompetenzen basierte Anregungen, Tipps und Anwendungsbeispiele steht und somit auch nicht so digital erfahrenen Lehrer*innen als Quelle für Inspiration und konkrete Umsetzung in ihrem Unterricht dienen soll.

 


„Gib mir mal das Teil da für das Dings“ – Vorstellung eines dynamischen Glossars für den digital gestützten Unterricht

Veranstaltungszeit: 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Referentin:

Alina Großmann, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C5b, Show & Tell, 30 Minuten

Beschreibung:
So wie jede Disziplin ihre eigene „Sprache“ mitbringt, hat auch die Digitalisierung ganz eigene Begrifflichkeiten, die durch viele Anglizismen, Abkürzungen und Co. geprägt und daher häufig alles andere als einfach sind. In dieser Veranstaltung wird ein Glossar vorgestellt, das im Rahmen des Projekts DiOLL an der Universität Oldenburg entsteht. Das Glossar soll Sie als Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht mit oder über digitale Medien & Digitalisierung sprachlich unterstützen und eine Art Orientierung im Begriffsdschungel bieten – dabei geht es über die bloße Definition eines Begriffs hinaus, indem es zusätzlich noch Verwendungsbeispiele, Zuordnungen und mehr liefert. Es wird ein Entwurf vorgestellt, an dem Sie als Lehrkräfte durch Ihr Feedback aktiv mitarbeiten können, sodass es zielgerichtet für Sie und Ihre Bedürfnisse entwickelt werden kann.

 


Einführung in den Selbstlernbaustein „IT2school – Vom Blinzeln zum Verschlüsseln“

Veranstaltungszeit: 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Referentin: Dr. Nadine Dittert, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C6a, Einführung Selbstlernbaustein, 30 Minuten

Beschreibung:
Dieser Selbstlernbaustein umfasst das Modul „Vom Blinzeln zum Verschlüsseln“ des IT2school Projekts. Das Modul befasst sich mit den Grundlagen der digitalen Kommunikation – der Codierung und Übertragung von Informationen. Sie lernen ein Blinzelprotokoll und das Binärsystem kennen. Es wird erklärt, wie Bilder im Computer gespeichert und dargestellt werden. Weiterhin gibt es Anregungen, einen Morse-Apparat oder ein Dosentelefon zu bauen. Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Interesse an IT-Grundlagen haben und diese alltagstauglich  vermitteln möchten.
Die Einführung unterstützt die Teilnehmenden bei der eigenständigen und zeitlich unabhängigen Bearbeitung der Selbstlernbausteine.

 


Roboter in der Grundschule – Mehr als Bienen und Buchstaben

Veranstaltungszeit: 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Referentin: Dr. Nadine Dittert, Universität Oldenburg, Projekt DiOLL, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-C6b, Show & Tell, 30 Minuten

Beschreibung:
In diesem Show & Tell zeige ich Roboter, die in der Grundschule eingesetzt werden können und möchte mit Ihnen gemeinsam Ideen anstoßen, "weiterspinnen" und sammeln, wie diese Gestalten sinnvoll in den Grundschulunterricht integriert werden können. Dabei steht nicht deren Programmierung im Vordergrund – sie ist nur Mittel zum Zweck. Bienenwelten, Wörter zusammensetzen, Roboter als Maler oder Tanzpartner – solche und viele weitere Ideen sollen in der Veranstaltung entstehen und ausgetauscht werden. Die Veranstaltung richtet sich an Grundschullehrkräfte, die neugierig auf den vielfältigen Einsatz von kindgerechten Robotern sind! Gezeigt werden Bee-Bot, Botley und Cubetto.

Lounge-Räume 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr,
zum Ansehen bitte anklicken

Sprechstunde: Digitaler Unterricht

Veranstaltungszeit: 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr

Referentin: Jessica Wawrzyniak, Digitalcourage e.V., Bielefeld

Veranstaltungsnummer: 2Di-D1, Austausch-Lounge, 45 Minuten

Beschreibung:
Die Corona-Pandemie hat die Bedürfnisse von Schüler*innen und Lehrkräften verändert. Überall entstehen Flickenteppiche, um die Digitalisierung von Schulen zu beschleunigen. Wie steht es nun um den Schutz von Schüler*innendaten und was muss beachtet werden?

 

Umsetzung des Digitalpakts Schule in der Stadt Oldenburg – „Moin Zukunft“

Veranstaltungszeit: 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr

Referent: Matthias Welp, Stadt Oldenburg, Amt für Schule und Bildung

Veranstaltungsnummer: 2Di-D2, Austausch-Lounge, 45 Minuten

Beschreibung:
Die Stadt Oldenburg wird an allen Schulstandorten in städtischer Trägerschaft die Voraussetzungen für kollaboratives Lernen und Unterrichten mit mobilen digitalen Endgeräten schaffen. Es werden moderne und vor allem mobile Lernarrangements geschaffen, die zeit- und ortsungebundene Lern- und Lehrprozesse ermöglichen. In dieser Veranstaltung wird die Umsetzung des Digitalpakts Schule in der Stadt Oldenburg vorgestellt.
Der Leiter des Amts für Schule und Bildung der Stadt Oldenburg steht für einen Austausch zur Verfügung.

 

Sprechstunde: Bedarfe in der digitalen Lehrer*innenfortbildung

Veranstaltungszeit: 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr

Referentin: Ulrike Heinrichs, OFZ, Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-D3, Austausch-Lounge, 45 Minuten

Beschreibung:
In dieser Veranstaltung können Bedarfe bezüglich der Inhalte zukünftiger Lehrer*innenfortbildungen genannt und diskutiert werden.

 

Feedback zur #PW2020digital

Veranstaltungszeit: 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr

Referentin: Dr. Verena Niesel , DiZ, Uni Oldenburg

Veranstaltungsnummer: 2Di-D4, Austausch-Lounge, 45 Minuten

Beschreibung:
In dieser Veanstaltung haben Sie die Möglichkeit, Rückmeldungen zur jetzigen Pädagogischen Woche zu geben, aber auch Ideen und Vorschläge für die zukünftigen Lehrkräfte-Tagungen zu geben. Wir freuen uns über Ihre Einschätzung.

diz-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page