Kontakt
Über die AGS
Über die AG Stadtforschung
Die Arbeitsgruppe Stadtforschung im Institut für Soziologie wurde 1978 im Fachbereich Sozialwissenschaften gegründet. Sie hat seitdem zahlreiche Forschungsprojekte vorwiegend über stadtsoziologische und planungsbezogene Fragestellungen durchgeführt. Die Forschungsprojekte, die eine Laufzeit zwischen drei Monaten und vier Jahren hatten, wurden von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Stadtplanung, Psychologie und Geographie bearbeitet. Das Spektrum der Forschungsarbeiten reicht von der Grundlagenforschung, in deren Zentrum der sozialräumliche Wandel steht, bis zu praxisbezogenen Projekten, die sich vor allem mit Fragen der Stadt- und Regionalplanung sowie der kommunalen Politik befassen.
Die Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Stadtforschung sind ausschließlich durch Drittmittel finanziert, die sich insgesamt auf ca. zwei Mio. Euro belaufen. Eingeworben werden Drittmittel überwiegend bei Institutionen der Wissenschaftsförderung (DFG, VW-Stiftung u.a.) und bei Ministerien (BMBau, Ministerium für Stadtentwicklung, NRW, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Niedersachsen).
Schwerpunkt der Forschungsarbeiten sind gegenwärtig Fragen sozialer Integration resp. Ausgrenzung und Sicherheit und Kontrolle im öffentlichen Raum.