Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Anne Kosfeld

Gleichstellungsstelle

Gendersensible Sprache und Kommunikation

Die Leitlinie Gendersensible Sprache und Kommunikation soll die sprachliche Aufmerksamkeit für den respektvollen Umgang zwischen Personen aller Geschlechter schärfen und eine diskriminierungs- und barrierearme Kommunikation an der Universität Oldenburg nachhaltig fördern.

Die Leitlinie wurde von einer Arbeitsgruppe unter Leitung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten entwickelt und im Anschluss daran vom Senat und dem Präsidium beschlossen. Umfassende Beispiele zur Verwendung gendersensibler Sprache sind auf der Seite der Gleichstellungsstelle zu finden.

Grundlinien der Umsetzung

Die gendersensible Sprache und Kommunikation werden an der Universität Oldenburg umgesetzt durch

  • umfassende, neutrale Begriffe und Formulierungen für Personen(gruppen), z. B. Studierende, Beschäftigte
  • das Verwenden des Gendersterns (Asterisk), wo nicht anders möglich, z. B. Professor*innen
  • eine umfassende Anrede im automatisierten Schriftverkehr, z. B. sehr geehrte*r [Titel] Vorname Nachname
  • das Ermöglichen nicht-binärer Personenstandsangaben in allen Erfassungssystemen und Dokumenten
  • eine ausgewogene heterogene Darstellung von Personen auch in Bild und Ton möglichst ohne Geschlechterstereotype zu reproduzieren

Die Anwendung in wissenschaftlichen Arbeiten obliegt den Autor*innen. Die persönliche Ansprache bleibt individuell.

Häufig verwendete Anwendungsbeispiele

  • Anrede einer Gruppe: Sehr geehrte Lesende / Interessierte / Anwesende, liebe Kolleg*innen, liebes Kollegium
  • Anrede einer Person: Sehr geehrte*r Vorname Nachname, Guten Tag Vorname Nachname
(Stand: 27.03.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page