Kontakt
Aktuelles
Sommersemester 2025:
- Deutschkurse 1-8 (A1.1-B2.2) ab dem 07.04.
- „Survival German for International Researchers” (beginners) ab dem 16.04.
- Themenkurse ab dem 14.04.
Alle Kurse in Präsenz auf dem Campus Haarentor.
Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie zu gegebener Zeit im aktuellen Lehrangebot.
Kursgebühren
Wer nicht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg immatrikuliert ist, muss gemäß der Gebühren- und Entgeltordnung Kursgebühren bezahlen. Die Gebühr für die Deutschkurse 1-8 beträgt 100,- Euro und für die Themenkurse 32,- Euro.
Darüber hinaus müssen Personen, die keinen Stud.IP-Zugang haben, eine Gasthörerschaft beim Center für lebenslanges Lernen beantragen. Hierfür fallen weitere Gebühren von bis zu 135,- Euro an. Bitte beachten Sie, dass Sie die Gasthörerschaft erst beantragen können, wenn Sie eine Kursplatzzusage haben.
Rücktritt/Abmeldung (Hinweis für Selbstzahler*innen): Sobald Sie im Deutschkurs auf Stud.IP eingetragen sind, ist Ihre Anmeldung verbindlich. Ein Rücktritt ist dann nur noch möglich, wenn Sie sich bis zum letzten Tag des Anmeldezeitraums aus dem Deutschkurs auf Stud.IP austragen. Danach wird die volle Kursgebühr fällig, auch wenn Sie nicht am Kurs teilnehmen.
Deutschkurse im Sommersemester 2025
Unsere Deutschkurse im Semester richten sich an:
internationale Studierende (exchange, degree seeking and PhD students),
Wissenschaftler*innen (guest researchers) und Mitarbeiter*innen (university staff)
Online-Anmeldung
- Online-Anmeldung: 01.-27.03.2025
- Online-Einstufungstest am 01. April um 10 Uhr auf Stud.IP (weitere Infos nach der Anmeldung per E-Mail)
- Keine weiteren Termine für den Einstufungstest!
- Deutschanfänger*innen (Personen ohne Vorkenntnisse) müssen sich hier auch anmelden. Sie müssen aber nicht am Einstufungstest teilnehmen.
- Neue Studierende (exchange, degree-seeking und PhD) können sich anmelden, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht immatrikuliert sind.
- Neue Externe können nicht aufgenommen werden.
- Die Einstufung ist ein Jahr gültig.
- Fortsetzer*innen und Wiederholer*innen (Deutschkurse 1-8 und Intensivkurse A1.1, A2.1, B1.1, B2.1, B2.2) sowie bereits Eingestufte aus dem Wintersemester 2024-25 und dem Sommersemester 2024 können sich zwischen dem 01.03. und 11.04.2025 selber auf Stud.IP für einen Deutschkurs auf der entsprechenden Stufe eintragen (und müssen sich hier nicht anmelden).
- Das Überspringen einer Stufe ist nicht möglich.
Zum Anmeldeformular (01.-27.03.2025)
Unsere Deutschkurse im Semester
Deutschkurse A1.1 - B2.2
Das Sprachenzentrum bietet Deutschkurse auf den Teilniveaustufen A1.1-B2.2 (gemäß dem “Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen”) an. Die Kurse finden von Oktober bis Februar (Wintersemester) sowie von April bis Juli (Sommersemester) statt und haben einen Umfang von 14 Wochen à 6 Unterrichtsstunden. Bei erfolgreicher Teilnahme erlangt man 9 KP/ECTS.
Themenkurse
Während der Vorlesungszeit werden zusätzlich zu den regulären Deutschkursen Sprachkurse zu unterschiedlichen Themen angeboten. Diese haben einen Umfang von 12 Wochen à 2 Wochenstunden (insgesamt 24 Präsenzstunden). Bei erfolgreicher Teilnahme können 3 KP/ECTS erlangt werden.
Im Sommersemester 2025 werden voraussichtlich die Themenkurse „Aussprachetraining (B1-C1)” und „Konversationskurs A1” angeboten!
Survival German for International Researchers
Dieser Schnupperkurs für internationale Doktoranden, PostDocs und Gast-Wissenschaftler*innen findet während der Vorlesungszeit statt und hat einen Umfang von 2 SWS. Der Kurs ist kostenlos. Es können keine KP/ECTS erlangt werden.
Sommersemester 2025: Präsenzkurs auf dem Campus Haarentor (mittwochs 16-18 Uhr)
Sie können jederzeit (ab 16.04.) in den Kurs einsteigen! Anmeldung per E-Mail an: deutschkurse@uol.de
In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir Intensivkurse auf den Teilniveaustufen A2.1, B1.1 und B2.1 an.