Kontakt

Heike Reichert

A15 0-016 (» Adresse und Lageplan)

dienstags 15 - 16 Uhr

vorl.freie Zeit: nach Vereinbarung (per E-Mail)

+49 441 798-2218  (F&P

Anmeldung

Die Anmeldung zur DSH ist hier zwischen dem 16.-20.12.2024 online möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie einen offiziellen Nachweis über ihren Bewerberstatus (PDF-Datei) mit hochladen müssen (ausgenommen Teilnehmende unserer „Prüfungskurse”). Die DSH im Januar/Februar 2025 ist ausgebucht. Es gibt keine freien Plätze mehr. Die nächste DSH (schriftlicher Teil) findet am 27. oder 28.06.2025 statt.

Gebühren

Die Prüfungsgebühr beträgt für alle Teilnehmer/innen gemäß der "Gebühren- und Entgeltordnung" der CvO Universität Oldenburg 80 Euro.

Anmeldung zur DSH-Prüfung

Hinweise zur Anmeldung / FAQ

Wann findet die DSH statt?

Am Sprachenzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird die DSH-Prüfung zweimal im Jahr, immer im Januar/Februar und Juni/Juli, abgenommen. Die nächste DSH findet am Freitag, den 17.01. (schriftliche Prüfung) und am Montag/Dienstag, den 03./04.02.2025 (mündliche Prüfung) statt. Die Anmeldung für Studienbewerber*innen der CvO Universität Oldenburg, der Jade Hochschule sowie der Hochschule Emden/Leer ist vom 16.-20.12.2024 möglich.

Die DSH im Januar/Februar 2025 ist ausgebucht. Es gibt keine freien Plätze mehr. Die nächste DSH (schriftlicher Teil) findet am 27. oder 28.06.2025 statt.

Wer kann teilnehmen?

Kursteilnehmer*innen, die in diesem Semester einen studienvorbereitenden Deutschkurs am Sprachenzentrum der CvO Universität Oldenburg besuchen, sowie Studienbewerber*innen der CvO Universität Oldenburg, der Jade Hochschule oder der Hochschule Emden/Leer, die rechtzeitig einen offiziellen Nachweis über ihren Bewerberstatus einreichen, haben Vorrang bei der Anmeldung. Nur bei Restplätze können auch Externe teilnehmen.

 

Wie meldet man sich für die DSH an?

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular (siehe links). Bei der Anmeldung müssen Sie folgende Unterlagen anhängen:

- eine Kopie Ihres Aufenthaltstitels bzw. Passes (nur falls kein Aufenthaltstitel vorhanden)

- nur Studienbewerber*innen der CvO Universität Oldenburg, der Jade Hochschule oder der Hochschule Emden/Leer zusätzlich einen Nachweis über Ihren Bewerberstatus als gescannte Datei (Zulassungsschreiben, ein Schreiben der Hochschule, eine Bestätigung von uni-assist oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung);

 

Wie erfahre ich, ob ich einen Prüfungsplatz erhalten habe?

Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden Sie per E-Mail darüber informiert, ob Sie einen Prüfungsplatz erhalten haben. Sie werden zur Prüfung nur zugelassen, wenn Sie die Anmeldevoraussetzung erfüllen, Ihre Unterlagen vollständig sind und rechtzeitig vorliegen und Sie die Prüfungsgebühr bezahlt haben. 

 

Wann und wo muss ich die Prüfungsgebühr bezahlen?

Die Prüfungsgebühr beträgt 80 Euro. Bei der Online-Anmeldung zur DSH müssen Sie Ihre Bankverbindung angeben und uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, damit wir die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto abbuchen können. Bitte achten Sie darauf, dass genügend Geld auf Ihrem Konto ist. Eine andere Art der Bezahlung (Kreditkarte, Überweisung, Barbezahlung) ist nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.

 

Welche Vorbereitung wird angeboten?

Zur Vorbereitung bieten wir ein aktuelles Prüfungsbeispiel.

Für Studienbewerber*innen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg werden jedes Semester Studienvorbereitungskurse angeboten. In 1-2 Semestern werden die Teilnehmer/-innen zum C1 Niveau geführt und auf die DSH vorbereitet. Informationen zu unserer Studienvorbereitung und den Voraussetzungen finden Sie auf den Internetseiten der studienvorbereitenden Deutschkurse.

 

Wann und wie erhalte ich mein DSH-Zeugnis?

Das Datum der Zeugnisvergabe können Sie der Terminübersicht entnehmen, die Sie bei der Anmeldung zur DSH erhalten. Das Zeugnis muss persönlich und gegen Vorlage Ihres Ausweises im Sekretariat des Sprachenzentrums in A15 0-001 abgeholt werden. Sie können aber auch eine Person bevollmächtigen, Ihr Zeugnis für Sie abzuholen. Oder Sie geben uns einen frankierten Rückumschlag mit Porto für ein Einschreiben. Dann schicken wir Ihnen Ihr Zeugnis per Post zu.

Webmaster (Stand: 06.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p53835
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page