Kontakt

Prof. Dr. Esther Ruigendijk
Sprecherin der Forschungsgruppe

Prof. Dr. Ulla Licandro
Stellvertretende Sprecherin der Forschungsgruppe

Workshop 2022

10. und 11. Oktober 2022

Im Rahmen unseres Workshops wollen wir den Forschungsgegenstand des fortgeschrittenen Spracherwerbs interdisziplinär betrachten. Dazu haben wir Beitragende aus der Sprachwissenschaft, der Sprachdidaktik und der (Sonder-)Pädagogik sowie aus den Schnittstellen dieser Bereiche gewinnen können. Darüber hinaus soll der Workshop explizit eine Gelegenheit zur Vernetzung und zum persönlichen Austausch zwischen den Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Disziplinen bieten. Wir Oldenburger*innen möchten diesen Workshop auch nutzen, um unsere neuen Projekte einem Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren.

Programm

Montag, 10. Oktober

9:00

9:10


 

9:35



10:00


11:00

11:20


11:45




12:10



12:35



13:00

14:00



15:00




15:25




15:50

16:30



16:55



17:20




17:45

Begrüßung

Lisa Schüler, Universität Bielefeld; Nadja Lindauer, Pädagogische Hochschule FHNW; Thomas Schroffenegger, Pädagogische Hochschule Vorarlberg: Tastaturschreiben systematisch – eine Chance für den fortgeschrittenen Spracherwerb? Abstract

Jennifer Müller, Philipps-Universität Marburg: Fortgeschrittener Spracherwerb und Disciplinary Literacy beim Lesen im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I Abstract Präsentation

Keynote: Helmuth Feilke, Justus-Liebig-Universität Gießen: Literalität und fortgeschrittener Spracherwerb Abstract

Kaffeepause

Katharina Nimz, Universität Osnabrück: Orthographische Kompetenzen im SchriFT-Korpus. Ein- und mehrsprachige Schüler*innen im Vergleich Abstract

Carolin Hagemeier, Leibniz Universität Hannover: Nominalgruppen in erklärenden Texten ausbauen – Design einer Interventionsstudie zur textbasierten Förderung von grammatischem Wissen und schriftsprachlichen Fähigkeiten in der Sekundarstufe I Abstract

Julia Hasselwander, Anja Müller, Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Conceptual Change als Herausforderung im späten Wortschatzerwerb Abstract

Esther Ruigendijk, Juliana Goschler, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Sind typisch "bildungssprachliche" Strukturen "schwierig"? Empirische Befunde zur Schwierigkeit von Verberst-Konditionalsätzen Abstract

Mittagspause

Keynote: Stephan Sallat, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Bildungs- und fachsprachliche Herausforderungen in der Sekundarstufe und im Übergang zur Berufsbildung Abstract

Silke Neumann, Felix-Klein-Gymnasium Göttingen; Zuzana Münch-Manková, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Schwierigkeitsgenerierende Phänomene und Strukturen und deren Bewertung im fortgeschrittenen Spracherwerb Abstract

Anna Fiona Weiß, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Ulrike Domahs, Philipps-Universität Marburg; Tanja Rinker, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Kathrin Siebold, Philipps-Universität Marburg: Ist das wirklich schwer? Die Schwierigkeit komplexer Phänomene auf dem Prüfstand Abstract Präsentation

Kaffeepause mit Postersession

Tina Otten, Deutsches Seminar der Leibniz Universität Hannover und Deutsches Seminar der Universität Hildesheim: Grammatikfehler identifizieren und reflektieren – (k)ein Problem in Sek. I und II? Abstract

Marcel Schlechtweg, Jörg Peters, Marina Frank, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Der Einfluss der Variation der Vorderzungenvokale im Deutschen auf die Produktion und Perzeption von /ɛ/ und /æ/ im Englischen Abstract

Anna-Maria Jünger, Pädagogische Hochschule Heidelberg: Förderung der Kasusflexion bei fortgeschrittenen Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden der Sekundarstufe I durch das Sprachförderkonzept FLEX – Effekte der Förderung Abstract

Anna-Lena Scherger, Technische Universität Dortmund; Lena Kliemke, Charlotte Höppner, Stiftung Universität Hildesheim: Kompositaerwerb im Deutschen – Eine Benennstudie mit einsprachigen Kindern mit und ohne Sprachentwicklungsstörung sowie Kindern mit Deutsch als Zweitsprache Abstract

Dienstag, 11. Oktober

9:00

9:10

 

9:35


 

10:00
 

11:00

11:20

 

11:45

 

12:10

 

12:35

 

ab 13:00

Begrüßung

Ulla Licandro, Juliana Goschler, Burçin Amet; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Früher Ausdruck von Kohärenz und Kohäsion in Erzählungen von Vorschulkindern Abstract

Eva Wimmer, Anna-Lena Scherger, Ute Ritterfeld; Technische Universität Dortmund: Längsschnittliche Entwicklungszusammenhänge von Wortschatz, Grammatik und Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter und bildungssprachlichen Kompetenzen im Grundschulalter Abstract

Keynote: Petra Schulz, Goethe-Universität Frankfurt: Welche sprachlichen Phänomene sind schwierig und für wen? Abstract

Kaffeepause

Markus Spreer, Humboldt-Universität zu Berlin; Wilma Schönauer-Schneider, Pädagogische Hochschule Heidelberg: Bildungssprachliche Kompetenzen von Schüler*innen mit Förderbedarf im Bereich Sprache Abstract

Katrin Kleinschmidt-Schinke, Jörg Peters, Ulla Licandro; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Adaptives Sprachhandeln von angehenden Lehrpersonen beim freien Erzählen und Vorlesen Abstract

Thorsten Pohl, Universität zu Köln: Mythos Lehrerecho. Zur Praxis wiederaufnehmender kommunikativer Anschlusshandlungen auf Lehrerseite Abstract

Juliana Goschler, Katrin Kleinschmidt-Schinke; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Komplexe Nominalphrasen im medial mündlichen und schriftlichen Input im Jahrgangsstufenvergleich Abstract Präsentation

Verabschiedung, Schnittchen zum Mitnehmen

Poster

Alina Bachmann, Universität Osnabrück: Mehrsprachige Literacy – Schriftsprachliche Kompetenzen ein- und mehrsprachiger Kinder in der NEPS-Studie

Sarah Faidt, Universität Basel: «ins Bett rein» - Haben Pleonastische Konstruktionen eine Stützfunktion im Erwerb räumlicher Sprache?

Nanna Fuhrhop, Tanja Jungmann, Esther Ruigendijk, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Morphologischer Bewusstheit und Lesekompetenz - eine Pilotstudie bei Erst-, Dritt- und Sechstklässlern

Nanna Fuhrhop, Marcel Schlechtweg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Anführungszeichen und der fertige Leser / Schreiber Download

Anna Khalizova, Universität Koblenz-Landau: Entwicklung eines Kontrolldesigns zur Ermittlung (schrift-) sprachlicher Kompetenzen von Zweitklässlern in konzeptionell unterschiedlich unterrichteten Klassen.

Rebecca Schumacher, Maja Stegenwallner-Schütz, Universität Potsdam: Ableitung von sprachlichen Fördermaßnahmen im schulischen Kontext

 

Veranstaltungsort & Unterkunft

Workshop-Adresse (blauer Marker):

Schlaues Haus Oldenburg, Schlossplatz 16, 26122 Oldenburg

Konferenzdinner

Das Konferenzdinner findet am Montag, dem 10.10., ab 19 Uhr im Restaurant „Heini am Stau” statt (Link).

Alle Teilnehmer*innen, die bereits am Sonntag anreisen, sind außerdem ab 20 Uhr herzlich zu einem gemeinsamen Abend in der Bar „Bestial“ (Link) zu einem informellen Treffen eingeladen (auf eigene Kosten).

 

 

zur Corona-Lage

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation hat das Organisationsteam beschlossen, den Workshop „Fortgeschrittener Spracherwerb“ in den Frühherbst zu verschieben. Wir haben uns bewusst gegen eine Online-Alternative entschieden, weil wir diesen Workshop ausdrücklich als Gelegenheit für die Vernetzung und den persönlichen Austausch zwischen den Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Disziplinen nutzen wollen und dies alles geht unserer Meinung nach doch am besten in Präsenz.

Alter Termin: 31. März und 01. April

Neuer Termin: 10. und 11. Oktober 2022

Nähere Informationen, etwa Hygienevorschriften, aktualisieren wir hier kurz vor dem Workshop.
Den aktuellsten und allgemeinen Stand an der Universität Oldenburg hinsichtlich der Corona-Pandemie finden Sie jederzeit hier.

(Stand: 26.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page