Aktuelles
Aktuelles
„Barrierefreiheit in touristisch genutzten Räumen: Wie gehen die Leistungsersteller einer touristischen Destination mit der Barriere Lebensmittelunverträglichkeit um?“
In der Arbeitsgruppe hat sich am 10.10.2022 hat Frau Nicole Neumann erfolgreich promoviert. Ihre Dissertationsschrift trägt den Titel „Barrierefreiheit in touristisch genutzten Räumen: Wie gehen die Leistungsersteller einer touristischen Destination mit der Barriere Lebensmittelunverträglichkeit um?“. Als Gutachter der Arbeit fungierten Prof. Dr. Ingo Mose (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Torsten Kirstges (Jade Hochschule). An der Disputation wirkte als weiterer Prüfer Prof. Dr. Rainer Buchwald (Universität Oldenburg) mit. Die Arbeitsgruppe gratuliert Nicole Neumann sehr herzlich und wünscht ihr alle Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Jahrestagung September 2022
Besuch an der Universität für Bodenkultur Wien

Auf Einladung des Instituts für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und des Instituts für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung war Prof. Dr. Ingo Mose im Juni 2022 zu Gast an der Universität für Bodenkultur Wien. Im Rahmen seines Aufenthaltes hielt er u.a. einen öffentlichen Vortrag über die aktuelle Entwicklung in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer und führte mit Studierenden verschiedener Studiengänge Exkursionen in den Naturpark Hohe Wand, den Biosphärenpark Wienerwald und den Nationalpark Thayatal durch.
Exkursion auf die schottischen Hebriden
Studierende des Masterstudiengangs Landschaftsökologie nahmen vom 24. Juli bis 3. August 2022 an einer Exkursion auf die schottischen Hebriden teil. Unter Leitung von Ingo Mose, Vera Kreutle und Victoria Eckerle thematisierten die Teilnehmerinnen Aspekte der Landschaftsgeschichte, der Zusammenhänge von Kultur und Landschaft, der Regionalentwicklung und des Naturschutzes. Bestandteil des Programms waren auch Besuche von Sabhal Mor Ostaig, dem National Centre for Gaelic Language and Culture auf der Isle of Skye, sowie des Lewis Castle College auf der Isle of Lewis. Beide Einrichtungen gehören zum Netzwerk der University of the Highlands and Islands.
Kellerwald-Edersee


Unter Leitung von Nathalie Tent und Ingo Mose besuchten Studierende der Masterstudiengänge Landschaftsökologie, Sustainability Economics and Management sowie Water and Coastal Management den Nationalpark, Naturpark und Geopark Kellerwald-Edersee. Im Fokus ihres Aufenthaltes standen Fragen zu Planung und Management der Großschutzgebiete sowie ihrer Bedeutung für die Regionalentwicklung.
Jan Spiekermann referiert zum Klimaschutz in Ostfriesland
Ostfriesische Nachrichten, 21.02.2022
