Vorträge
Ausgewählte Vorträge der Arbeitsgruppenmitglieder
Prof. Dr. Ingo Mose
- Eine neue Biosphärenregion für das niedersächsische Wattenmeer, 2022.
- Nachhaltige Regionalentwicklung – vom Schlagwort zum Leitbild für die Wattenmeerregion, 2018.
- Tourism and community development in parks – the role of spatial planning for integration, 2015.
- Geographische Assoziationen zum (vorläufigen) Vermächtnis des Nationalparks Hohe Tauern, 2015.
- Die schottischen Hebriden - eine "klassische" Peripherie im Umbruch, 2015.
- Regionalisierung, regionale Produkte, regionale Vermarktung, 2014.
- Ländliche Räume in Deutschland: Aktuelle Strukturen und Entwicklungen, 2013.
- Societal research perspectives on protected areas in Europe: priorities for future research, 2013.
- Large protected areas in Germany: 'dynamic parks' for sustainable development?, 2012.
- "National Parks in Großbritannien - Vorreiter einer nachhaltigen Schutzgebietsentwicklung in Europa?", 2012.
- Designing sustainable pathways: the Highlands and Islands of Scotland in transition. The case of the Western Isles, 2011.
- Dynamic Park Models and Integrated Rural Development: A European Perspective, 2011.
- Dynamic Park Models and Integrated Rural Development: A European Perspective, 2009.
- Probleme der Intensivlandwirtschaft im Oldenburger Münsterland, 2008.
Dr.-Ing. Peter Schaal
- Europäische Peripherien zwischen Stagnation und Aufbruch, 2014
Klimaschutz und Energiekonzepte
Auch ein Thema für den ländlichen Raum?
Erfahrungen aus Gemeinden in Norddeutschland
Dr. Nora Mehnen
- "Wadden Sea Islands as test beds for sustainable development and laboratories for innovation - Examples from the island of Juist (Germany) and Ameland (The Netherlands)", 2018.
- Transformationsporozesse im niedersächsischen Wattenmeer-Raum: Analyse, Bewertung und Gestaltung - Beobachtungen aus vier Gemeinden. 2019.