Prof. Dr. Martin Georg Fränzle

uol.de/socps/personen/prof-dr-martin-fraenzle

nach Vereinbarung / by appointment)

vorl.freie Zeit: nach Vereinbarung / by appointment

+49 441 9722-500  (F&P

Prof. Dr. Andreas Peter

uol.de/informatik/ssi

Nach Vereinbarung

+49 441 798-3118  (F&P

Oliver Theel

www.svs.informatik.uni-oldenburg.de/

Montags, i.d.R. 10:30 bis 11:30 Uhr; in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung

+49 441 798-2364  (F&P

Prof. Dr. Heike Wehrheim

Security – Safety – Dependability

Security – Safety – Dependability

Motivation und Ziele

In unserer digitalisierten Gesellschaft sind wir auf das robuste Funktionieren aller Arten von Systemen angewiesen, wie PCs, Netzwerken, mobile oder eingebettete Geräte, die die Grundlage vieler täglich genutzter Dienste für viele Anwendungen bilden. Es ist von größter Bedeutung, die Robustheit der Systeme gegenüber Bedrohungen wie (Cyber-)Angriffen, Konstruktionsfehlern, Ausfällen oder Fehlbedienungen zu gewährleisten, die andernfalls schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit von Menschenleben und der Umwelt haben können. In unserer Vertiefungsrichtung "Security – Safety – Dependability" erlernen die Studierenden die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen zur Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen und deren Anwendungen, einschließlich der Grundlagen zur Definition und Aufrechterhaltung von Anforderungen, deren (formaler) Verifizierung und Validierung, zur Sicherstellung der Fehlertoleranz sowie zur Vermeidung, Erkennung und Reaktion auf Angriffe.

Berufsaussichten

Die Master-Vertiefungsrichtung konzentriert sich auf Kern- und fortgeschrittene Kompetenzen in den Bereichen Sicherheit (Security und Safety) und Zuverlässigkeit, die nicht an bestimmte Anwendungsdomänen gebunden sind (diese werden hauptsächlich zu Veranschaulichungszwecken und anhand von Beispielen aus der Praxis betrachtet).  Absolventinnen und Absolventen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern einsetzbar und sehr gefragt. Typische Unternehmen von Interesse finden sich in den Branchen der IT-Sicherheit, Internet,  Telekommunikation, Software, Automobil und Luftfahrt sowie ganz allgemein in Sektoren, die sich mit dem Schutz kritischer nationaler Infrastrukturen befassen.

Studienanforderungen

Für den erfolgreichen Abschluss der Vertiefungsrichtung müssen 84 KP wie folgt erworben werden: 12 KP Pflichtmodule + 18 KP Vertiefungsmodule + 24 KP Projektgruppe mit Bezug zur Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit + 30 KP Masterarbeit zu einem Thema mit Bezug zu Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit.

Pflichtmodule

Zwei der folgenden Module im Umfang von 12 KP müssen erfolgreich absolviert werden:

  • Requirements-Engineering und Management (inf108)
  • Hybride Systeme (inf300)
  • Einführung in die IT-Sicherheit (inf420, falls nicht bereits im Bachelorstudium belegt)
  • Kryptographie (inf462)
  • Software-Analyse (inf481)
  • Verifikation paralleler Programme (ab WiSe 23/24)

Die Masterarbeit (30 KP) und die Projektgruppe (24 KP) sollten einen thematischen Bezug zur Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit aufweisen.

Vertiefungsmodule

18 KP müssen als Akzentwahl in Modulen mit Sicherheits- und/oder Zuverlässigkeitsthemen erfolgreich absolviert werden. Zusätzlich zu den oben genannten Modulen können folgende Module empfohlen werden:

  • Fehlertoleranz in verteilten Systemen (inf105)
  • Entwurf autonomer Systeme (inf338)
  • Model Checking (inf455)
  • Realzeitsysteme (inf456)
  • Computational Intelligence II (inf536)
  • Vertrauenswürdiges maschinelles Lernen (inf597)
  • Aktuelle Themen in "Safety-Security-Interaction" (inf814/inf815)
  • Spezielle/Aktuelle Themen in "Formale Methoden" (inf489/inf490/inf496)

Darüber hinaus werden transdisziplinäre Module mit Bezug zur Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit für die Vertiefungsrichtung angerechnet, sofern sie nicht bereits im B.Sc. Studium gewählt wurden, z.B.:

  • Datenschutzrecht (wir860)
  • Mathematische Kryptologie (mat740)

Nach Absprache können auch andere Module mit Bezug zur Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit als Vertiefungsmodule gewählt werden. Dies kann insbesondere für Seminare (Spezielle/Aktuelle Themen in ...) gelten.

Bei Fragen zur Vertiefungsrichtung wenden Sie sich bitte an einen der folgenden AnsprechpartnerInnen.

AnsprechpartnerInnen

Webmaster (Stand: 05.08.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page