Beratung zu Medizininformatik

Prof. Dr. Antje Wulff

Big Data in der Medizin  (» Postanschrift)

Medizininformatik

Vertiefungsrichtung Medizinische Informatik

Vertiefungsrichtung

Bei Fragen zu den aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen im Bereich Medizininformatik (s.u.) wenden Sie sich bitte an die Berater dieser Vertiefungsrichtung.

Inhalte

In der Debatte um die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist derzeit ein Paradigmenwechsel zu beobachten. Wurde das Gesundheitswesen bisher vornehmlich als Kostenfaktor betrachtet, so wird seit einigen Jahren zunehmend erkannt, dass der Gesundheitssektor eine ausgesprochen positive Wachstums- und Beschäftigungsdynamik aufweist und zudem ein wichtiges Einsatzfeld gerade für High-Tech-Entwicklungen ist.

Wesentliche Einflussfaktoren für diese zu beobachtende Transformation vom Gesundheitswesen zum Zukunftsmarkt Gesundheit sind der demografische Wandel sowie ein in der Bevölkerung steigendes Gesundheitsbewusstsein. Speziell die zu erwartende Steigerung der Lebenserwartung und Alterung der Bevölkerung werden dazu führen, dass der Bedarf an Gesundheitsleistungen steigen wird. 

In der Vertiefungsrichtung werden den Studierenden die wesentlichen Strukturen des Gesundheitssektors und bedarfsgerechte Informations­technologien kennenlernen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf analytischen Informationssystemen und gesundheitsspezifischen Auswertungsverfahren, wie sie z.B. in der Versorgungsplanung, für Gesundheitsmarktanalysen, in der epidemiolo­gischen Forschung oder im Qualitätsmanagement eingesetzt werden. 

Mit der Vertiefungsrichtung Medizinische Informatik stellen Sie die Weichen auf ein zukunfts- und berufsorientiertes Studium und schaffen die Grundlage für eine informatikbezogene berufliche Tätigkeit im wachstumsorientierten Gesundheits­wesen.

Achtung:

Aufgrund der leider immer noch bestehenden Vakanz der Professur für Medizininformatik kann die Vertiefungsrichtung derzeit nicht studiert werden:

Im Lehrangebot finden sich regelmäßig die folgenden Module

  • inf521 Medizinische Informatik (Bachelor, als NI-Modul im Master wählbar)
  • inf522 Informationsverarbeitung in der biomedizinischen Forschung (Master)
  • inf524 Einführung in die Medizin für Informatiker  (Master)
  • inf305 Medizintechnik
  • inf366 Spezielle Themen aus dem Gebiet 'Mikrorobotik und Regelungstechnik' I mit der Veranstaltung Assistenzssysteme und Medizintechnik (AMT)
  • inf100 Mensch-Maschine-Interaktion

sowie unregelmäßig  Module aus

  • inf588/589 Spezielle Themen aus dem Gebiet 'IT im Gesundheitswesen'' I / II (6KP)
  • inf590/591 Aktuelle Themen aus dem Gebiet 'IT im Gesundheitswesen' I / II (3KP)

Auch Projektgruppen (inf900) und Abschlussarbeiten mit thematischen Bezug zur Medizininformatik werden weiterhin angeboten.

(Stand: 16.03.2023)  |