Mailing-Listen

Kontakt

IT-Service-Desk

+49 441 798-5555
Bitte kontaktieren Sie den IT-Service-Desk bevorzugt per E-Mail, da nur eine Telefonleitung zur Verfügung steht. Die IT-Dienste rufen Sie zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen.

Mo-Do 9:00-15:30 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

IT-Service-Desk

Service-Portal

IT-Beratung

Führungskräfte der IT-Dienste

Mailing-Listen

Eine Mailingliste ist eine Liste von E-Mail-Adressen, die selbst eine E-Mail-Adresse hat. Dabei leitet das Mailinglisten-System eine an die Adresse der Mailingliste geschickte E-Mail an alle Mitglieder der Mailingliste weiter.

Je nach Einstellung der Mailingliste erfolgt die Weiterleitung sofort nach dem Senden, nach Freigabe durch einen Moderator oder als regelmäßige (z. B. tägliche) Zusammenstellung.

In einer geschlossenen Mailingliste können ausschließlich Mitglieder der Liste über die Listenadresse allen anderen Mitgliedern eine Nachricht zukommen lassen, ohne dabei deren Mailadressen zu kennen.

Zentrale Mailinglisten

Für den Versand von Rundmails an bestimmte Gruppen (z.B. alle Beschäftigten oder alle Studierenden) innerhalb der Universität existieren zentrale Verteiler, die von der Stabsstelle Presse & Kommunikation (P&K) bedient werden. In begründeten Fällen können im Auftrag Nachrichten an diese Verteiler geschickt werden, hierüber entscheidet die P&K.

Manuelle Mailinglisten

Listen, deren Mitglieder von Ihnen und weiteren Moderatoren manuell in die Liste eingetragen werden, werden manuelle Mailinglisten genannt. Diese Listen können Sie selbst in Stud.IP unter dem Menüpunkt "Nachrichten" und dem Reiter "Mailinglisten"  anlegen und verwalten.

Automatische Mailinglisten

Wir erstellen für Sie aber auch automatische Listen, die sich immer selbst aktualisieren, dazu benennen Sie uns, welcher Personenkreis in der Liste enthalten sein soll. Das können z.B. alle Studierenden eines Faches oder mehrerer Fächer in Kombination mit einem oder mehreren Abschlüssen in einem oder mehreren Fachsemestern sein. Oder aber alle Professoren einer Einrichtung oder aller wissenschaftlichen Mitarbeiter oder aller Lehrbeauftragten oder auch allen Beschäftigten.

Bitte beachten Sie, dass wir zu Beschäftigten automatisch immer nur die erste Organisationseinheit, in der diese beschäftigt sind, kennen. Wenn eine Person in mehreren Einrichtungen beschäftigt ist, müssen sie uns dies mitteilen, damit wir diese weiteren Organisationseinheiten zufügen können.

Service Desk (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p8496 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page