Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung ist gerade in Zeiten der Energiewende in Deutschland und der ungelösten Klima- und Umweltprobleme in der ganzen Welt dringlicher denn je. Doch was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung überhaupt? Und wie kann BNE in der Schule oder im Unterricht verankert werden?

Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt einen erprobten Weg dar, sich den ökologischen, ökonomischen sowie auch sozialen Problemen unserer Zeit zu stellen und insbesondere Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen auf den verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen und den sozialen Ressourcen vorzubereiten.

Um Lehrkräfte bei diesem Vorhaben zu unterstützen, hat das Oldenburger Fortbildungszentrum verschiedene Fortbildungen zusammengestellt und entwickelt, die die Bandbreite von BNE verdeutlichen und in verschiedenen Schulkontexten Anknüpfungspunkte bieten.

Portal Bildung für Nachhaltige Entwicklung


BNE-Veranstaltungen aus dem Fortbildungsprogramm des OFZ

TerminTitelKursnummer
Fr., 21.02.2025Reparier dich glücklich! Fächerübergreifende Zugänge der Ökonomischen und technischen Bildung zu Kreislaufwirtschaft und Reparaturkultur zwischen Lehr-Lern-Labor und KlassenzimmerKOL.2508.002
Di., 11.03.2025Treffen der lokalen BNE-NetzwerkeKOL.2511.001



Online-Selbstlernkurs “BNE-Kompass - Von den Grundlagen bis zur Praxis”

Die Fachberatung BNE der Regionalen Landesämter hat ein Kursangebot zum Selbststudium entwickelt, das grundlegende Kenntnisse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt und praktische Impulse zur Umsetzung in der Schule – von Schulentwicklung bis Unterrichtsplanung - bietet. Der Kurs ist in mehrere Module gegliedert und richtet sich in erster Linie an BNE-Ansprechpersonen, gibt aber auch Schulleitungen und allen an Schulentwicklung Interessierten vielfältige Impulse zur Stärkung ihrer Arbeit.

Das Online-Kursangebot „BNE-Kompass – Von den Grundlagen bis zur Praxis” liegt in der zentralen Instanz des E-Learning-Centers (ELEC). Nach Ihrer Anmeldung steht Ihnen der Kurs unbegrenzt zur selbständigen Bearbeitung zur Verfügung. Eine Registrierung für den BNE-Kompass erfolgt über das Niedersächsische Lerncenter NLC (https://nlc.info/app/edb/event/46856). Nach der Registrierung werden Sie dem Kurs „BNE-Kompass – Von den Grundlagen bis zur Praxis” im ELEC zugeordnet und finden diesen unter dem Reiter „Meine Kurse“.


Podcast: “Die MACHBAR - Erfrischendes aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung”

Podcast “Die MACHBAR - Erfrischendes aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung” in Niedersachsen. Monatliche Gespräche mit Bildungsaktiven über BNE-Praxis, Herausforderungen und Erfolge. Lassen Sie sich inspirieren durch konkrete Beispiele zur Umsetzung von BNE in Schulen und an außerschulischen Lernorten.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://bildungsportal-niedersachsen.de/bne/qualifizieren/podcast-die-machbar

(Stand: 13.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p57560
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page