Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Storytelling revisited: Digital narratives in the EFL classroom (Sek I)Termin / Termine:
Di, 18.04.2023, 16:30 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
- digitale Medien und Tools gewinnbringend und fachdidaktisch begründet für die Arbeit mit Schüler*innen im Englischunterricht der Sek I nutzen
- Praxisbeispiele kennenlernen, die verdeutlichen, wie digital gestütztes Storytelling ganz konkret umgesetzt werden kann
- das eigene Repertoire an abwechslungsreichen Vermittlungs- und Lernmethoden erweitern
Beschreibung:
Wir alle haben das Bedürfnis, uns mit anderen über unsere Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen – häufig auch in sozialen Netzwerken. Dabei müssen wir unsere Geschichten möglichst interessant «verpacken», damit sie auch Gehör finden. Wie kann dies im Englischunterricht gelingen? Wie kann mit Storys kompetenzorientiert und abwechslungsreich geübt werden? Wie kann man Techniken des Storytellings sowie die Produktion eigener Storys mit Hilfe digitaler Medien und Tools ohne allzu großen Aufwand umsetzen? Lassen Sie sich von konkreten Beispielen aus der Praxis inspirieren und erweitern Sie Ihr eigenes Repertoire an abwechslungsreichen Vermittlungs- und Lernmethoden!
Adressaten:
Lehrkräfte Sek I
Ort:
ONLINE-Veranstaltung, ,
Leiter*in / Referent*in:
Tobias Carus
Schulform:
Sek I-Bereich, Realschule, Oberschule Sek I, Integrierte Gesamtschule Sek I, Gymnasium Sek I
Kursnummer:
KOL.2316.N03
Termin / Termine:
Di, 18.04.2023, 16:30 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
- digitale Medien und Tools gewinnbringend und fachdidaktisch begründet für die Arbeit mit Schüler*innen im Englischunterricht der Sek I nutzen- Praxisbeispiele kennenlernen, die verdeutlichen, wie digital gestütztes Storytelling ganz konkret umgesetzt werden kann
- das eigene Repertoire an abwechslungsreichen Vermittlungs- und Lernmethoden erweitern