Differenzierung, Heterogenität, Inklusion
Tipps zur Nutzung des NLC
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Hausanschrift
Differenzierung, Heterogenität, Inklusion
Termin | Titel | Kursnummer |
So., 04.05.2025 | Kann Förderplanung auch spannend sein? Teil 1: Kooperatives Erstellen von Förderplänen und deren Fortschreibung (KEFF) im Team Teil 2: Schwierige Elterngespräche - KEFF als Grundlage für veränderte Elterngespräche | KOL.A353 |
So., 04.05.2025 | Churermodell – ein Raum zum Lernen und Leben | KOL.A321 |
So., 04.05.2025 | Von der Schulbegleitung zur Klassenassistenz | KOL.A322 |
So., 04.05.2025 | Mit künstlicher Intelligenz den inklusiven Unterricht revolutionieren?! KI lernförderlich in heterogenen Klassen einsetzen | KOL.A324 |
So., 04.05.2025 | Inklusiver Unterricht | KOL.A325 |
So., 04.05.2025 | Umgang mit Heterogenität: Kooperatives Lernen | KOL.A022 |
So., 04.05.2025 | Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht der Sek. I | KOL.A211 |
So., 04.05.2025 | Differenzierung im Unterricht | KOL.A204 |
Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - QuiS
Zur Qualifizierung der Lehrkräfte und der Pädagogischen Fachkräfte der niedersächsischen Schulen werden schulinterne Fortbildungen für das gesamte Kollegium (Grundschulen) oder Teilkollegien (Sekundarbereich) angeboten.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich per Email (ofz@uni-oldenburg.de) beim OFZ.