Kontakt
ADRESSE
2016
Neue Publikation von CCU als open access
Unsere ehemalige Kollegin Rikka Wittstock publizierte ihren ersten open access Artikel zusammen mit den Koautoren Dr.-Ing. Alexandra Pehlken (Leiterin CCU) und Prof. Michael Wark aus der Technischen Chemie an der Universität Oldenburg. Das Thema passt sehr gut in die Forschungsfelder von CCU und dem neuen Projekt Netonia und diskutiert die Herausforderungen des Recyclings von Brennstoffzellen im Auto aus Rohstoffsicht.
Einen Abstract und den vollen Artikel erhalten Sie hier:
www.mdpi.com/2313-4321/1/3/343
Fernando Penaherrera neues Team Mitglied bei CCU
Wir freuen uns über die Vergößerung unseres Team mit Fernando Penaherrera. Fernando wird das neu eingeworbene Projekt TEMPRO - Ganzheitliches Energiemanagement in professionellen Rechenzentren koordinieren. Hierzu folgt in Kürze mehr.
Fernando ist Absolvent des internationalen Masterstudiengangs PPRE an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und kommt gebürtig aus Ecuador. Seinen Bachelor erhielt er aus Quito im Bereich Maschinenbau. Mehr zu seinem Lebenlauf erhalten Sie hier.
Herzlich Willkommen bei CCU , Fernando.
Masterstudienprogramm PPRE wird mit dem Ars Legendi Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet
Der Masterstudiengang „Postgraduate Programme Renewable Energy“ (PPRE) der Universität Oldenburg wurde mit dem Ars legendi-Preis 2016 für exzellente Hochschullehre ausgezeichnet. Der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Hochschulrektorenkonferenz ausgelobte, mit 50.000 Euro dotierte Preis würdigt das englischsprachige Studienprogramm als „herausragendes Projekt im Bereich diversitätsgerechtes Lehren und Lernen“. Überreicht wurde die bundesweit renommierte Auszeichnung am 2. November 2016 in Düsseldorf. CCU Leiterin Alexandra Pehlken und Mitarbeiter Fernando Penaherrera nahmen mit allen anderen PPRE Beteiligten daran teil.
Dr.-Ing. Alexandra Pehlken lehrt in Kooperation mit Prof. Dr. Michael Wark (Technische Chemie an der Uni Oldenburg) die Kurse Biomass Energy I and II im PPRE Curriculum.
Weitere Infos hier:
- www.hrk.de/themen/lehre/ars-legendi/
- www.daad.de/der-daad/daad-aktuell/de/50007-exzellente-lehre-ars-legendi-preis-geht-an-daad-gefoerderten-studiengang/
Generelle Infos zu dem Studiengang PPRE:
Matthias präsentiert auf der CYCLE2016
In der vergangenen Woche hat Matthias auf der Konferenz CYCLE2016 zwei Ausschnitte seiner Arbeit präsentiert. Neben seinem Vortrag zur Relevanz von Open Loop Supply Chains für ein nachhaltigeres Lifecycle-Management hat er außerdem ein Poster vorgestellt, dass sich mit der Rolle von End-of-Life Stakeholdern im Lifecycle-Management sowie mit Marktbarrieren wie dem Copyright beschäftigt. Beide Konferenzbeiträge sind in Zusammenarbeit mit Steven B. Young von der Universität von Waterloo, Ontario, entstanden. Matthias kooperiert mit Prof. Young im Rahmen eines IPID4all-Stipendiums.
Die Teilnahme an der Konferenz wurde durch Mittel des Department WiRe unterstützt.
CCU unterwegs in Serbien
Aus Anlass der Ausrichtung des internationalen ISWA World Congress 2016 (International Solid Waste Association, www.iswa2016.org/) in Novi Sad, lud der COST ReCreew Partner aus Novi Sad gleich zum Projektmeeting nach Novi SAd ein.
CCU Mitarbeiter und Doktorand Clayton Burger stellte seine akutellen Arbeiten " Adapting ERP requirements to identify and classify waste-related software from software listings" auf der ISWA vor und können hier eingesehen werden.
Zudem gestalteten Dr.-Ing. Alexandra Pehlken und Clayton Burger einen workshop mit world café im Rahmen des ISWA World Kongresses mit dem Fokus auf ReCreew Themen zusammen mit anderen ReCreew Partnern. Anschließend traf sich das ReCreew Team zum gemeinsamen Arbeitstreffen um die weiteren Arbeitsschritte zu planen.
Autorecycling für Kinder erklärt
Wer kennt sie nicht noch aus der eigenen Kindheit: Die Sachgeschichten mit der Maus.
Sehr nett, sachlich aber auch kindgerecht wird in diesem Video das Autorecycling erklärt:
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube.com/embed/jqvoxWmaz9s"></iframe>
Quelle: www.youtube.com/watch?v=jqvoxWmaz9s
Natürlich auch für Größere geeignet.
Viel Spass damit.
Alexandra Pehlken leitet Workshop während der Wissenschaftstage des Windthorst-Gymnasiums in Meppen (WGM)
Der vierte Wissenschaftstag an der Schule hat den Zwölfklässlern des Windthorst-Gymnasiums in Meppen (WGM) spannende Einblicke in die akademische Berufswelt gewährt. Vertreter von Hochschulen und Universitäten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erläuterten dabei ihre Arbeits- und Forschungsgebiete anhand von praktischen Beispielen.
Unter anderem anwesend war die Leiterin von Cascade Use, Alexandra Pehlken, die den Schülern in einem Workshop neben den Themen Elektromobilität, Konstruktion und Design auch die Bereiche Marketing und Kommunikation nahebrachte.
Der vollständige Zeitungsartikel zu dem vierten Wissenschaftstag am WGM ist unter folgendem Link abrufbar: www.noz.de/lokales/meppen/artikel/772009/meppener-schueler-erleben-wissenschaft-in-der-praxis#gallery&0&3&772009
Matthias erhält Stipendium aus IPID4LL
Matthias Kalverkamp erhielt aus dem Förderprogramm der Universität Oldenburg (IPID4ALL, DAAD) ein Stipendium um mit unserem Cascade Use Partner aus Canada, Prof. Steven Young, intensiver zu forschen. Dies resultiert gleich in zwei Beiträgen, die er im Oktober 2016 auf der „CYCLE 2016”-Konferenz (5th edition of the International Forum on the Life Cycle Management of Products and Services) in Montreal, Kanada, vorstellen wird. Beide Beiträge sind in Zusammenarbeit mit dem Co-Autor Prof. Steven B. Young, Associate Professor an der Universität von Waterloo, entstanden. Sie stellen Themen des Life Cycle Managements vor, die im Kontext der NWG Cascade Use angesiedelt sind. Beide Beiträge haben außerdem Überschneidungen mit dem Promotionsprojekt von Matthias Kalverkamp.
Der Beitrag mit dem Titel „Why LCM should consider Open-Loop Supply Chains for better resource conservation: The case of Cambio Volante in Chile“ ist als Vortrag angenommen worden und diskutiert globale Wertschöpfungsketten, die auf dem Handel mit Gebrauchtfahrzeugen basieren. Case Study ist ein aktueller Fall aus Chile, wo Rechtslenker zu Linkslenkern umgerüstet werden.
Die Einreichung mit dem Titel „CSR and digital copyright: Why life cycle management should embrace stakeholders at the EOL“ wird als Posterpräsentation vorgestellt. Die Posterpräsentation wird die sich möglicherweise in der Kreislaufwirtschaft ergebenden Verpflichtungen und Herausforderungen hinsichtlich des Urheberrechts aus Sicht einer Corporate Social Responsibility beleuchten.
Die Zusammenarbeit mit Prof. Young sowie die Teilnahme an CYCLE2016 sind Teil einer längerfristigen Kooperation zwischen der NWG Cascade Use und Prof. Young. Die Teilnahme an der Konferenz wird auch aus Mitteln des Departments für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (WiRe) unterstützt.
CCU beim Sommernetzwerken des OLEC
Am 13.06.2016 hat der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. seine Mitglieder unter dem Motto „E-Mobilität im Nordwesten“ zum Sommernetzwerken eingeladen. Neben einem kurzen Vortragsprogramm konnten die rund 25 Teilnehmer ein E-Fahrzeug sowie ein Pedelec ausgiebig testen, so auch CCU Leiterin Alexandra Pehlken.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung konnten der 1. Go Elano von H2O e-mobile und das STROMER-Pedelec von greenmobility nord rund um den Etzhorner Krug in Oldenburg auf Herz und Nieren getestet werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Forschungsbörse: Cascade Use im Klassenzimmer
Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich? Und die alten Handys in der Schublade – sind sie doch mehr wert als gedacht? - Diese und viele weitere Fragen klärten Dr.-Ing. Alexandra Pehlken und Charlotte Schaeffer bei Ihrem Besuch an der BBS Ammerland am 30. Mai 2016. Im Rahmen der Forschungsbörse (www.forschungsboerse.de) lud Klassenlehrer Christian Poll die Wissenschaft in das Klassenzimmer der 12. Klassen Fachoberschule Wirtschaft ein. Gemeinsam mit den 50 Schülerinnen und Schülern, sowie den Klassenlehrern und der Schulleitung Wilma Eberlein wurde vor allem die Thematik des Smartphone-Recyclings vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Cascade Use Partner im Projekt NETonia
Gemeinsam mit dem Institut für Technische Chemie unter der Leitung von Prof. Wark (uol.de/tc-wark/) warb Cascade Use das BMBF Netzwerk Projekt "Netonia" in Koooperation mit NEXT ENERGY ein. Internationaler Kooperationspartner ist Estland.
Im NETonia-Projekt sollen neuartige, Langzeit-stabile und rentable Graphen-basierte Elektrokatalysatoren für Brennstoffzellen entwickelt werden. Im vorliegenden Projekt werden die Kompetenzen der Universität Tartu (Estland), der Universität Oldenburg (Deutschland) und des Forschungsinstituts NEXT ENERGY (Deutschland) hinsichtlich der Entwicklung, Synthese und Charakterisierung Graphen-basierter Elektrokatalysatoren gebündelt. Zudem wird eine Machbarkeitsstudie zum Recycling dieser Katalysatoren dazu beitragen, das ganzheitliche Bild ihrer nachhaltigen Nutzung zu vervollständigen. Um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Estland in der Brennstoffzellenforschung zu fördern, soll im Zuge des NETonia-Projektes eine wissenschaftliche Austausch- und Netzwerk-Plattform implementiert werden, die den sicheren und schnellen Austausch sehr großer vertraulicher Datenmengen ermöglicht.
New CCU Publication available on Scrap tire Re-use
Matthias Kalverkamp and Alexandra Pehlken published an uptodate Paper on "Support for Improved Scrap Tire Re-use and Recycling Decisions".
This paper explores the challenges of decisions which must be made in waste management regarding their complexity in terms of factors influencing them from different domains. These include the economic, ecological, legal and social domains. The objective of this paper is to develop improved decision-making about the treatment of end-of-life of tires (scrap tires) by taking into account a multi-dimensional perspective instead of one single focus, e.g. only environmental indicators. It is argued that such decisions are too complex to be fully understood by a single decision maker since no-one knows all the facts. The paper proposes to develop a new software tool to support a decision making process, which will lower transaction costs and find a better balance between economic and ecological drivers for decisions to be made about waste management in general and for scrap tires in particular. This paper contributes to the debate on Life Cycle Assessment and on market drivers. The focus of this paper is the cascade use of scrap tires and their conversion into new products.
Available on Springer as book chapter:
www.springerprofessional.de/support-for-improved-scrap-tire-re-use-and-recycling-decisions/7437830
Zweites Meeting des Cost Projekts ReCreew in Porto
Das zweite ReCreew Projekt Meeting aller teilnehmenden Länder hat im April 2016 in Porto stattgefunden. Gastgeber war die FEUP, die Faculdade de Engenharia da Universidade do Porto. Während des zweitägigen Meetings präsentierten alle teilnehmenden Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse und junge Wissenschaftler wurden zur Vorstellung ihrer Projekte eingeladen.
Dr.-Ing. Alexandra Pehlken ist die WG 1 Leiterin des Projekts ReCreew. Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie unter dem nachfolgendem Link:
Abschlussbericht NachDenkstatt 2015 online
Vom 13. bis 15. November 2015 trafen sich Studierende und andere Interessierte mit Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis in der Universität Oldenburg, um an verschiedenen Fragestellungen des Nachhaltigkeitsdiskurses transdisziplinär zu arbeiten. Insgesamt haben sich an dem Wochenende 86 Teilnehmer*innen, 30 Praxispartner*innen und 35 Organisator*innen in sechs verschiedenen Workshops ausgetauscht und über unterschiedliche Problemfelder diskutiert.
Der vollständige Abschlussbericht zur NachDenkstatt 2015 steht hier zum Download bereit.
Heinz Neumüller Stipendium für Matthias Kalverkamp
Die Heinz Neumüller Stiftung vergibt jedes Jahr Stipendien an Oldenburger Promotionsstudenten. Matthias Kalverkamp ist einer der vier diesjährigen Stipendiaten der Stiftung. Wir freuen uns über die durch das Stipendium zum Ausdruck gebrachte Anerkennung seiner bisherigen Leistungen und der Würdigung seines Promotionsthemas.
Den Bericht der NWZ zur Urkundenübergabe durch die Heinz Neumüller Stiftung finden Sie hier.
CCU untersützt Veranstaltung zur Ressourceneffizienz
Cascade Use unterstützte das Netzwerk Olec bei einer Veranstaltung zur Ressourceneffizienz in Delmenhorst. Dabei ging es um die Chancen und Hemnisse, die die vollen Fördertöpfe für mehr Ressourceneffizienz in Unternehmen mit sich bringen.
Delmenhorst, 03. Februar 2016. Der effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen und der Energie gilt als Schlüssel für die Entwicklung von Unternehmen. Beides senkt die Kosten, fördert Innovationen und dient der Umwelt. Obwohl es volle Fördertöpfe und gute Beispiele für Ressourceneffizienz gibt, greifen Unternehmen nur verhalten zu. Auf der Konferenz „Ressourceneffizienz in der Praxis – Ansätze für eine intelligente Wirtschaft“ wurden die Gründe am 3. Februar in Delmenhorst benannt und eine Initiative gestartet.
Organisiert hatte die Veranstaltung der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. gemeinsam mit weiteren Netzwerken und Partnern aus Bremen und Niedersachsen. Finanzielle Unterstützung für die Konferenz mit 60 Teilnehmern kam von der Metropolregion Nordwest. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat diese insgesamt 116 regionale Kooperationsprojekte mit 7,8 Millionen Euro gefördert. Aktuelle Förderschwerpunkte sind „Energieeffizienz“ und „CO2-Reduzierung“. „Ich freue mich, dass verschiedene Netzwerke und Institutionen diese für die Metropolregion sehr wichtigen Themen aufgreifen. Schließlich sind die Ressourcen endlich“, sagte Dr. Anna Meincke, Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest, zum Auftakt.
Den vollständigen Artikel können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.
Prof. Jinsheng Xiao visits Cascade Use
Prof. Jinsheng Xiao was giving a guest lecture on "Potential Market and Strategies for part reuse and material recovery of new energy vehicles in China" at Oldenburg University.
Prof. Jinsheng Xiao is a Professor at the School of Automotive Engineering at Wuhan University of Technology in China.
This visit was made possible through the IPID4ALL program, The IPID4all programme is promoted by the DAAD and funded by the BMBF, coordinated by PRRE at Oldenburg University: phd-renewable-energy.de/en/ipid4all/