Projekte
Kontakt
Projekte
Projekte 2022/2023
In der Projektphase im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/2023 werden folgende Projekte angeboten:
- Schulsozialarbeit in Hamburg-Neuallermöhe ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A – Postersession
Gruppe B - Postersession
- Verschwörungsmentalität bei den Jugendlichen ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Qualitative Perspektiven auf Studienqualität ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- ‚Anders anders?‘ – Projekt zur Lebenssituation von LSBTI* mit Beeinträchtigungen / Behinderungen ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Die Themen unserer Zeit - Eine Studie auf Stadtteilebene am Beispiel Kreyenbrück ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Multiprofessionelle Kooperation in den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (kurz ReBBZ) Hamburg ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
Projekte 2021/2022
In der Projektphase im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/2022 wurden folgende Projekte angeboten:
- Zusammenarbeit Schule, Eltern und Jugendhilfe ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Flucht, Migration und Gender ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- (Studien-)Qualität qualitativ ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- Auswirkungen physischer Interventionen auf kognitive und emotionale Fähigkeiten bei Menschen älteren Alters ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Schulbegleitung: Eine Evaluationsstudie in Hamburg ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Förderung (vor-)schulischer Kompetenzen ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- (Lebenslanges) Lernen mit und im digitalen Raum ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- Unsichtbare Obdachlosigkeit - Wohnungslose junge Erwachsene in der Stadt Oldenburg (Konrad Reinisch)
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- ‚Grenzüberschreitende‘ Liebe und das nationalsozialistische Konzept ‚Rassenschande‘ - Erinnerungspädagogik zu Antisemitismus und Judenverfolgung in Deutschland und den Niederlanden ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
Projekte 2020/2021
In der Projektphase im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/2021 wurden folgende Projekte angeboten:
- (Biographische) Perspektiven auf Angebote der Erwachsenenbildung - Persönliche Entwicklung durch politische Bildung?! ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- Flucht_Migration und Geschlecht ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Studienqualität reloaded ( & )
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
Gruppe C - Postersession
- Herausforderungen in der pädagogischen Intervention und Prävention zum Thema „Rechtsextremismus“ – Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit PANDA e.V. ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Multiprofessionelle Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Psychiatrie in den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren Hamburgs (ReBBZ) ( & )
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Dilemmata der Nachhaltigkeit ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- „Sozial auffälliges Verhalten“ im schulischen Kontext ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- Emotionen und Gedächtnis bei Grundschulkindern ( & )
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
Gruppe C - Postersession
Gruppe D - Postersession
Projekte 2019/2020
In der Projektphase im Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020 wurden folgende Projekte angeboten:
- Sozialpädagogische Angebotsentwicklung im Ganztag ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Bildungsbiografien von nicht-traditionellen Studierenden ()
(Zwischen)Ergebnisse: Gruppe A - Postersession
Gruppe B - Postersession
- Evaluation der Schulsozialarbeit ( & )
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
Ergebnispräsentation
- Rolle von Emotionen in pädagogischen Handlungskontexten ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Lärm und Gesundheit ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Studienqualität – Bestandsaufnahme und Zukunftswünsche ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- „Aber sie wollen so einen nicht als Nachbarn haben“ ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
- Auswirkungen physischer Intervention auf kognitive und emotionale Fähigkeiten ()
(Zwischen)Ergebnisse: Postersession
Gruppe A: Ergebnispräsentation
Gruppe B: Ergebnispräsentation
Projekte 2018/2019
In der Projektphase im Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/2019 wurden folgende Projekte angeboten:
- Mediennutzungsmuster von Studierenden (Carina Dolch)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession Ergebnispräsentation
- Normalitätsdruck!? (Mareike Grundmann)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession Ergebnispräsentation Gruppe A Postersession Gruppe B
- Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergesellschaftlicher In- und Exklusion in Niedersachsen (Ulrike Lingen-Ali)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession
- Immer erreichbar - aber für wen? Elterliche Smartphone-Nutzung und Kinderbetreuung (Svenja Bedenlier, Andrea Broens)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession Gruppe A Postersession Ergebnispräsentation Gruppe B
- Kooperation und Profession in der sozialen Arbeit (Alexander Langerfeldt)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession
- Mediatisierte Kindheit im Spannungsfeld formeller und informeller Bildungskontexte. Smartphones und Grundschule (SmauG) (Michael Viertel)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession Ergebnispräsentation
- Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich (Christian Pfeil)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession
- Beziehungsarbeit in der Sozialpädagogischen Beratung (Maike Bückins)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession
- Förderung (vor-)schulischer Kompetenzen (Dietmar Grube)
- (Zwischen)Ergebnisse:
Postersession Ergebnispräsentation
Projekte 2017/2018 und älter
2017/2018
- Erstaufnahme für Geflüchtete: Pädagogische Herausforderung (Oldenburg) (Antonia Kiel)
- Poster
- Engagementforschung. Freiwilliges Engagement Jugendlicher/ junger Erwachsener in Niedersachsen (Alexander Langerfeldt)
- Poster I
- Poster II
- Multiprofessionelle Kooperation in pädagogischen Kontexten (Carmen Wulf)
- Poster
- Rekonstruktion der Differenzlinie Alter(n) im Lebensverlauf (Katrin Ratz)
- Poster
- Eine Hochschule für alle (Mareike Grundmann)
- Poster
- Geschwisterkinder als MitschülerInnen (Carina Dolch)
- Poster
- Kindheit in der Migrationsgesellschaft (Michael Viertel)
- Poster
- Rekonstruktion nicht-traditioneller Bildungsbiographien (Olaf Zawacki-Richter & Andrea Broens)
- Poster
- Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich (Christian Pfeil & Rudolf Leiprecht)
- Poster
2016/2017
- Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich (Rudolf Leiprecht & Christian Pfeil)
- Poster
- Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete (Svenja Bedenlier)
- Poster I
- Poster II
- Mediatisierte Kindheit: Potentiale und Risiken entgrenzter Lern- und Bildungskontexte am Beispiel der digitalen Leseförderung `Antolin´ (Michael Viertel)
- Poster
- Kooperationsprojekt Kunsthalle Emden (Petra Muckel & Theda Scheweling)
- Poster I
- Poster II
- Lehr- und Lernverhältnisse im Kontext von Flucht und Asyl (Winfried Schulz-Kaempf)
- Poster I
- Poster II
- Poster III
- Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen: Soziale Netzwerke und Cybermobbing (Olaf Zawacki-Richter)
- Poster
- (Be)Deutungen im Leben - Zur Rekonstruktion intersektionaler Dynamiken in Biografien alter Menschen (Katrin Ratz)
- Poster
- Schulsozialarbeit (Maike Bückins)
- Poster
- Trauerbegleitung für Jugendliche und junge Erwachsene (Verena Gerdes)
- Poster I
- Poster II
- Berufs- und Bildungsbiographien von Künstler_innen (Kathrin Hohmaier)
- Poster
2015/2016
- Partizipation und Empowerment von Migrationsfamilien in Bildungsprozessen (Winfried Schulz-Kaempf)
- Poster
- Intergenerationale Perspektiven zur Entstehung von Aufmerksamkeitsproblematiken bei Kindern und Jugendlichen (Corinna Steber & Yvonne Ehrenspeck-Kolasa)
- Poster
- Politische und religiöse Extremismen im Jugendbereich - Welche Möglichkeiten gibt es in pädagogischen Handlungsfeldern, solchen Extremismen entgegenzuwirken (Christian Pfeil & Rudolf Leiprecht)
- Poster
- Kinderrechte. Historische Wurzeln, Entwicklungen und Perspektiven (Monika Bourmer)
- Poster
- Engagementförderung in Schulen (Karsten Speck & Sabrina Frohn)
- Poster
- Kooperationsprojekt Abenteuerspielplatz (Petra Muckel & Theda Scheweling)
- Poster I
- Poster II
- Poster III
- Erzählen und Erinnern in museumspädagogischen Kontexten (Georg Götz)
- Poster
- Konzepte, Methoden, Durchführung und Evaluation von Sozialtrainings in Schulen (Manfred Wittrock, Veronika & Jochen Hillenstedt)
- Poster
- Hören-Lernen-Inklusion (Mareike Grundmann)
- Poster
- Studium und Berufstätigkeit verzahnen – Wie offen sind die Hochschulen? (Anke Hanft & Christiane Brokmann-Nooren)
- Poster
- Das Ich zwischen Bourani & Bushido. Selbstbildung und Musikrezeption. (David Kergel)
- Poster I
- Poster II
- Poster III
- Evaluation eines metakognitivem Trainings (Carmen Wulf)
2014/2015
- Partizipation und Empowerment von Migrationsfamilien in Bildungsprozessen (Winfried Schulz-Kaempf)
- Herausforderungen mediatisierter Kindheit - Fragestellungen zur Sozialisation von Kindern mit und durch Medien (Michael Viertel)
- Erziehungsberatung im Migrationsgesellschaftlichen Kontext (Corinna Steber)
- Kooperationsprojekt LEB (Wiebke Tute)
- Lernen damals und heute: Lerngeschichten zwischen Internet und Hörsaal (Petra Muckel & David Kergel)
- Kooperationsprojekt Abenteuerspielplatz (Joachim Stöter)
- Wahrgenommene Partizipation im Rehabilitationsprozess von Schlaganfall Patienten (Jana Rogge)
- Boxen und Bildung (Rudolf Leiprecht, Erol Karayaz & Katharina Lück)