Kontakt

Dr. Katrin Brinkmann, MBA (Projektkoordinatorin)

Telefon: 0441/798-5112

A13 0-007 / Postfach: A06 – Fachgruppe Forschungsmethoden

Kim Sophie Stöterau (Studentische Hilfskraft)
 

Service

Auf dieser Seite wurden einige für die Projektphase relevante und hilfreichen Informationen und Angebote zusammengestellt.

Hilfestellungen

  • Hier finde Sie eine Liste der Literatur des Sonderstandortes der Projektkoordination. Unter anderem finden Sie hier Literatur zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und Handbücher zum Umgang mit SPSS oder MaxQDA. Für die Ausleihe oder Bestellvorschlage (Neubeschaffungen von projektspezifischer Literatur sind grundsätzlich jederzeit möglich) wenden Sie sich bitte an die Projektkoordination. Für die Ausleihe oder Bestellvorschlage (Neubeschaffungen von projektspezifischer Literatur sind grundsätzlich jederzeit möglich) wenden Sie sich bitte an die Projektkoordination.
  • Diktiergeräte können über die Geräteausleihe in der Bibliothek oder die Projektkoordination ausgeliehen werden.
  • Die Transkriptions-Software F4 kann in der Geschäftsstelle des Instituts für Pädagogik (A21-114, Ansprechpersonen Frau Neumann und Frau Temmen) ausgeliehen werden.
  • Informationen zum Umgang mit Datenschutz und Informationssicherheit an der Uni Oldenburg finden Sie hier
  • Informationen zu Anträgen bei der Kommission für Forschungsfolgenabschätzung und Ethik (nicht medizinische Forschung) finden Sie hier

Software

Auswertungsprogramme:

  • SPSS; Nutzungshinweise zu SPSS finden Sie hier 
  • MaxQDA; Tutorials zu MaxQDA finden Sie hier 

Literaturverwaltung:

  • Die Universität Oldenburg besitzt Campuslizenzen für die Programme EndNote und Citavi. Hier finden Sie Hinweise und Hilfestellungen zur Installation, zur Nutzung und zum Schulungsangebot des BIS.

Informationen für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen

Die Projektgruppen im vierten und fünften Fachsemester müssen zusammenhängend besucht werden. Bei einem Auslandsaufenthalt im dritten Fachsemester ist es im Normalfall möglich, die Projektphase dem Studienverlaufsplan entsprechend zu besuchen.
Sollten Sie einen Auslandsaufenthalt planen, vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin mit der Koordinatorin der Projektphase!

(Stand: 16.03.2023)  |