Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2001

  • 228/01 31. Juli 2001 Oldenburgerin stellvertretende Vorsitzende des Studienbegleitprogramms STUBE
    PM-Foto Birgit Bruns, Leiterin des Akademischen Auslandsamts der Universität Oldenburg, ist zur stellvertretenden Vorsitzenden des Studienbegleitprogramms für ausländische Studierende (STUBE) gewählt worden.
  • 227/01 30. Juli 2001 Oldenburger Hochschullehrer Vorsitzender des Förderkreises Luftschiffbau
    PM-Foto Auf der Jahreshauptversammlung des "Förderkreises Luftschiffbau Schütte-Lanz e.V.", die kürzlich im Oldenburg Stadtmuseum stattfand, ist Prof. Dr. Gert Reich, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, zum ersten Vorsitzenden gewählt worden.
  • 226/01 30. Juli 2001 Stimm- und Präsentationstraining Noch Plätze frei
    In der Weiterbildung "Stimm- und Präsentationstraining", die am 10. und 11. August 2001 vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg angeboten wird, sind noch Plätze frei.
  • 225/01 25. Juli 2001 Einschreibefrist für berufsbegleitendes Fernstudium verlängert
    Das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg weist darauf hin, dass die Einschreibefrist für ein Fernstudium an der FernUniversität Hagen bis zum 15. August 2001 verlängert worden ist.
  • 224/01 25. Juli 2001 Schautage und Sommerfest im Botanischen Garten: Heide und Moorgebiet wird feierlich eröffnet
    An zwei Schautagen, am 4. und 5. August 2001, von 11 bis 18 Uhr, bietet der ILEX-Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, die neuen Heide-Anpflanzungen im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, Philosophenweg, in Augenschein zu nehmen.
  • 223/01 20. Juli 2001 Möbel für Rumänien
    PM-Foto Mit einer Spende von Büroeinrichtungsgegenständen und Möbeln unterstützt die Universität Oldenburg die Initiative des Vereins Rumänienhilfe Oldenburg-Rastede, mit gezielten Aktionen die übergroße Not in dem Balkanland zu lindern.
  • 222/01 19. Juli 2001 Konzert der Oldenburger Orchester Akademie
    PM-Foto Am 26. Juli 2001 um 20 Uhr findet in der Aula der Universität Oldenburg das Abschlusskonzert des fünften Kurses der Oldenburger Orchester Akademie statt.
  • 221/01 19. Juli 2001 Frauen- und Geschlechterforschung: Kooperation Kathmandu Oldenburg
    PM-Foto Zwischen dem Fachbereich "Women's Studies" an der Tribhuvan University in Kathmandu, Nepal, und dem Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) an der Universität Oldenburg ist ein Kooperationsvertrag unterzeichnet worden.
  • 220/01 18. Juli 2001 Zehn Jahre deutsch-französisches Doppeldiplom-Programm
    Seit zehn Jahren besteht für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg und der französischen Partneruniversität Université du Havre die Möglichkeit, ein europaorientiertes deutsch-französisches Doppeldiplom zu erwerben.
  • 219/01 18. Juli 2001 Oldenburger Historiker im Vorstand des Hansischen Geschichtsvereins
    PM-Foto Oldenburg. Prof. Dr. Rudolf Holbach, Historiker an der Universität Oldenburg, ist in den Vorstand des Hansischen Geschichtsvereins (HGV) gewählt worden.
  • 218/01 16. Juli 2001 Oldenburger Sportwissenschaftler auf Expedition zu brasilianischen Indianern
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Dieckert, Sportwissenschaftler der Universität Oldenburg, wird im Juli und August eine Expedition zu den brasilianischen Canela-Indianern durchführen.
  • 217/01 16. Juli 2001 Chinesischer Akustiker zu Gast an der Uni Oldenburg
    Prof. Dr. Yadong Lu, Wissenschaftler am Institute of Acoustics der Academia Sinica (Chinese Academy of Sciences), Beijing, China, ist im Rahmen einer sechsmonatigen, vom DAAD geförderten Gastprofessur bis Ende September 2001 als Wissenschaftler in Oldenburg.
  • 216/01 13. Juli 2001 Oldenburger Mathematiker in internationale Gesellschaft für Statistik gewählt
    PM-Foto Der Oldenburger Mathematiker Prof. Dr. Udo Kamps ist zum Mitglied des renommierten International Statistical Institute (ISI) gewählt worden.
  • 215/01 17. Juli 2001 Pädagogin präsentierte Kooperationsprojekt
    PM-Foto Claudia Lohrenscheit, Diplompädagogin am Zentrum für Erziehungswissenschaftliche Studien im Nord-Süd-Verbund, Fachbereich Pädagogik der Universität Oldenburg, präsentierte das Projekt "Brücken bauen zwischen Nord und Süd - Inservice Education for Teachers of Disadvantaged Learners and Communities" auf dem Kongress der Bund-Länder-Kommission "Zukunft lernen und gestalten - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung".
  • 214/01 11. Juli 2001 Mikrostrukturierung von Metallen: Forschung mit Oldenburger Beteiligung
    Oldenburg. Um neue Herausforderungen auf dem Gebiet der Ultrapräzisions-Mikrostrukturierung von Metallen geht es in einem Verbundprojekt, am dem auch eine Arbeitsgruppe des Physikers Prof. Dr. Joachim Peinke (Universität Oldenburg) beteiligt ist.
  • 213/01 11. Juli 2001 Erziehungswissenschaftlerin Kaiser übergab Empfehlungen des Bildungsrates an Gabriel
    PM-Foto Prof. Dr. Astrid Kaiser, Erziehungswissenschaftlerin am Fachbereich Pädagogik der Universität Oldenburg, übergab gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bildungsrates, Prof. Dr. Dr. h.c.
  • 212/01 11. Juli 2001 Oldenburger Musiker auf Internationaler Musikwoche in Bukarest
    PM-Foto Werner Barho, Konzertpianist und Lehrbeauftragter im Fach Musik, Fachbereich Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg, gab anlässlich der Internationalen Musikwoche in Bukarest (Rumänien) ein Konzert mit Neuer Musik und leitete an der dortigen Universität einen Workshop zum Thema "Freie Improvisation".
  • 211/01 10. Juli 2001 Frauen- und Geschlechterforschung: Kooperationsvertrag zwischen Oldenburg und Aden unterzeichnet
    PM-Foto Zwischen dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) an der Universität Oldenburg und dem Women's Research and Training Center an der Universität Aden, Yemen, ist eine Kooperationsvereinbarung geschlossen worden.
  • 210/01 10. Juli 2001 Hörforscher Kollmeier bleibt an der Universität Publikation zur Oldenburger Hörforschung erschienen
    PM-Foto Der Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Gründer und Leiter des "Hörzentrums Oldenburg GmbH" und Sprecher des Kompetenzzentrums "HörTech", wird weiterhin an der Universität Oldenburg lehren und forschen.
  • 209/01 10. Juli 2001 Internationaler Masterstudiengang "Integrated Coastal Zone Management" an der Uni Oldenburg
    Die Universität Oldenburg bietet zum Wintersemester 2001/2002 erstmals den internationalen Masterstudiengang "Integrated Coastal Zone Management" an.
  • 208/01 6. Juli 2001 Oldenburger Naturwissenschaftler hält Eröffnungsvortag bei Münchner Filmfestspielen
    PM-Foto Prof. Dr. Reto Weiler, Direktor des Zentrums Neurosensorik, Oldenburg, hat am 2. Juli 2001 bei den Münchener Filmfestspielen den Eröffnungsvortrag "Die Zukunft der Bilder" gehalten.
  • 207/01 6. Juli 2001 Exklusiver Zugang zum digitalisierten Nachlass von Hannah Arendt
    Seit Mitte Juni verfügt das Hannah Arendt-Zentrum (HAZ) an der Universität Oldenburg über einen exklusiven Zu-gang zur vollständigen digitalisierten Version des Nachlasses von Hannah Arendt aus der Library of Congress in Washington, D.C.
  • 206/01 6. Juli 2001 Oldenburger Politologe übernimmt Fachlektorat in Essex
    PM-Foto Nach sechsjähriger Arbeit am Institut für Politikwissenschaft II verlässt Dr. Heiko Walkenhorst zum Wintersemester die Universität Oldenburg für zunächst fünf Jahre.
  • 205/01 6. Juli 2001 "Museum und Ausstellung" Bewerbungsfrist für Ergänzungsstudiengang
    Bis zum 15. Juli 2001 sind Bewerbungen für den zulassungsbeschränkten Ergänzungsstudiengang "Museum und Ausstellung" an der Universität Oldenburg noch möglich.
  • 204/01 4. Juli 2001 Biochemiker Höpner präsentiert Studie im Oman
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Höpner, Biochemiker am Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg, wurde nach Muscat, Oman, eingeladen, um dort auf der Konferenz "Environmental Visions" eine Langzeitstudie über die Folgen der Ölkatastrophe von 1991 vorzustellen.
  • 203/01 4. Juli 2001 Germanist Eichler weiterhin Dekan
    PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Eichler, Germanist, Didaktiker und Linguist, ist zum Dekan des Fachbereichs 11 Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität Oldenburg wieder gewählt worden.
  • 202/01 04. Juli 2001 Preis für raumfahrtbezogene Forschung Zwei Oldenburger Diplomanden ausgezeichnet
    PM-Foto PM-Foto Der Förderverein des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen hat zwei Oldenburger Diplomanden für herausragende Leistungen auf dem Gebiet raumfahrtrelevanter Forschung ausgezeichnet.
  • 201/01 3. Juli 2001 Staatsoper für Kinder Nachhaltiger Erfolg von Violetta Dinescus "Der 35. Mai" an der Wiener Oper
    PM-Foto PM-Foto Die Kinderoper "Der 35. Mai" von der an der Oldenburger Universität lehrenden Komponistin Violetta Dinescu hat sich als Publikumsrenner erwiesen.
  • 200/01 2. Juli 2001 Grenzüberschreitendes Serviceangebot Oldenburger Existenzgründung prämiert
    PM-Foto Ein gutes Konzept erfolgreich umsetzen - das ist der Ansatz, mit dem die Universität Oldenburg im Rahmen des Projekts "Die gründerfreundliche Hochschule" Existenzgründungen unterstützt.

» Zurückblättern zu Juni 2001

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page