Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2001

  • 318/01 31. Oktober 2001 Informationsveranstaltung "Gründungshilfen durch Stadt und TGO in Oldenburg"

    Oldenburg.

    Senatssitzungsraum des Hörsaalzentrums (Gebäude A 16 Raum 1 – 111), Uhlhornsweg

    Die Arbeitsstelle dialog der Universität lädt am 7. November 2001, 16.00 Uhr, Senatssitzungsraum des Hörsaalzentrums, Gebäude A 14 Raum 1 – 111, Uhlhornsweg, zu einer Informationsveranstaltung über das künftige Angebot des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg (TGO) ein.

  • 317/01 29. Oktober 2001 Weiterbildung: Noch Plätze frei
    In dem Weiterbildungsseminar "Anfangs- und Schlusssituation in der Erwachsenenbildung", das am 16. und 17. November 2001 vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg angeboten wird, sind noch Plätze frei.
  • 316/01 29. Oktober 2001 Danielzyk Leiter des NRW-Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
    Dr. Rainer Danielzyk, Privatdozent für Geographie an der Universität Oldenburg, ist zum Leiter des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Nordrhein-Westfalens.
  • 315/01 26. Oktober 2001 Universität Oldenburg kooperiert mit neuseeländischer Hochschule
    Einen Kooperationsvertrag haben Universitätspräsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch und Dr. Ian Smith, Deputy Vice Chancellor der University of Otaga, Dunedin, New Zealand, Ende September unterzeichnet.
  • 314/01 25. Oktober 2001 Wolfgang Clement spricht zur Ehrenbürgerschaft von Fritz Heine
    PM-Foto Am 5. November wird der Widerstandskämpfer und Verleger Fritz Heine mit der Ehrenbürgerschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet.
  • 313/01 25. Oktober 2001 Ringvorlesung Wirtschaftsinformatik
    Unter dem Titel "Wirtschaftsinformatik - Innovative betriebliche Anwendungssysteme" findet im Wintersemester eine Ringvorlesung statt.
  • 312/01 25. Oktober 2001 10 Jahre Agenda 21 Vortragsreihe zur sozialen Dimension
    Anlässlich des zehnten Jahrestages der Verabschie-dung der Agenda 21 in Rio zeigen Wissenschaftler, Politiker und Verbandsvertreter im Wintersemester 2001/2002 die soziale Dimension nachhaltiger Entwicklung auf.
  • 311/01 24. Oktober 2001 Forschungsbedarf in der Windenergie
    "Forschungsbedarf in der Windenergie - Windenergie und Industrie im Dialog" ist der Titel einer Tagung, die am 29. Oktober 2001 in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (Plenarsaal) stattfindet.
  • 310/01 24. Oktober 2001 "Großer und schneller Schritt in die Zukunft der Universität"
    Als "einen großen und schnellen Schritt in die Zukunft der Universität Oldenburg" hat Präsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch die Entscheidung des Senats bezeichnet, noch in diesem Jahr zehn Juniorprofessuren einzurichten und zu besetzen.
  • 309/01 23. Oktober 2001 Absolventenfeier im Fachbereich Informatik
    Am 26. Oktober 2001 verabschiedet der Fachbereich Informatik der Universität Oldenburg um 18 Uhr im Hörsaalzentrum, Hörsaal 3, seine AbsolventInnen.
  • 308/01 19. Oktober 2001 Das Chaos in der Musik
    Die Oldenburger Komponistin Gertrud Meyer-Denkmann eröffnet am 26. Oktober (18 Uhr, Kammermusiksaal, Gebäude A 11) das Komponistenkolloquium "Das Chaos in der Musik" der Universität Oldenburg.
  • 307/01 19. Oktober 2001 Karl Heinz Funke spricht über "Intellektualität und praktische Politik"
    Karl Heinz Funke, ehemaliger Bundeslandwirt-schaftsminister, spricht am 26. Oktober in der Universität Olden-burg über "Intellektualität und praktische Politik".
  • 306/01 19. Oktober 2001 Alkemeyer neuer Sportwissenschaftler der Universität
    Prof. Dr. Thomas Alkemeyer ist neuer Hochschullehrer für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie an der Universität Oldenburg.
  • 305/01 17. Oktober 2001 Auszeichnung für Auszubildende der Universität
    PM-Foto PM-Foto Zwei Auszubildende der Universität Oldenburg sind aus dem diesjährigen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend als Kammersieger hervorgegangen: Jens Arne Jenn, Elektromechaniker, und Klaas Mester, Maschinenbaumechaniker.
  • 304/01 17. Oktober 2001 Die Gesellschaft und ihre Lehrer
    Prof. Rolf Wernstedt, Präsident des Niedersächsischen Landtages, hält Freitag, 19. Oktober, 16.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg, einen Festvortag zum Thema "Die Gesellschaft und ihre Lehrer".
  • 303/01 17. Oktober 2001 Oldenburger Psychoakustikerin nach Berlin
    PM-Foto Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp, Psychoakustikerin am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg, ist für zwei Jahre als Gastprofessorin für Lärmwirkungen und Schallbewertung ans Institut für Technische Akustik der TU Berlin berufen worden.
  • 302/01 16. Oktober 2001 Uni-Bibliothek mit erweiterten Öffnungszeiten
    Zur Verbesserung des Dienstleistungsangebots der Universitätsbibliothek sind mit Beginn des Wintersemesters die Öffnung entscheidend erweitert worden.
  • 301/01 16. Oktober 2001 Wirtschaft in der Schule! Neue Projekte des Oldenburger IÖB
    Wo finden Lehrkräfte kurzfristig Hintergrund-informationen zum Aktienverfall einer Großbank? Wie lernen SchülerInnen zu unterscheiden, welche Versicherungen für den Privathaushalt wirklich notwendig sind?
  • 300/01 16. Oktober 2001 Winterreise im Oktober
    Zu der "Winterreise op. 89" von Franz Schubert lädt der Fachbereich Musik am Montag, 22. Oktober 2001, um 20 Uhr in die Aula der Universität, Ammerländer Heerstraße, ein.
  • 299/01 15. Oktober 2001 Ringvorlesung zu Hans Jonas
    Eine Ringvorlesung mit dem Thema "Hans Jonas - Von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik" veranstalten das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und die Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg im Wintersemester 2001/2002 in der Universität.
  • 298/01 12. Oktober 2001 60 ausländische Studierende suchen möblierte Zimmer
    Das Akademische Auslandsamt der Universität sucht kurzfristig noch weitere möblierte Zimmer für 60 ausländische Studierende.
  • 297/01 12. Oktober 2001 Projekt KOMPASS: Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg
    Das KOMPASS-Kursprogramm des Wintersemesters 2001/2002 zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen startet mit einer Veranstaltung am Donnerstag, 1. November 2001, 16.15 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität.
  • 296/01 12. Oktober 2001 Oldenburger Hörforscher erhält den mit 20.000 Euro dotierten Alcatel-Forschungspreis
    Dem Oldenburger Hörforscher Professor Dr. Dr. Birger Kollmeier wurde heute in Stuttgart der mit 20.000 Euro dotierte "Forschungspreis Technische Kommunikation 2001" der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung verliehen.
  • 295/01 11. Oktober 2001 Neuer Hochschullehrer für Physikalische Chemie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
    PM-Foto Prof. Dr. Gunther Wittstock, bisher wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, hat den Ruf auf die Professur für Physikalische Chemie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg angenommen.
  • 294/01 11. Oktober 2001 Oldenburger Physiker neuer Präsident der European Acoustic Association (EAA)
    Prof. Dr. Volker Mellert, Akustiker am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg, wurde auf dem internationalen Akustik-Kongress in Rom zum neuen Präsidenten der European Acoustic Association (EAA) gewählt.
  • 293/01 11. Oktober 2001 Eröffnung des Akademischen Jahres mit HRK-Präsidenten Klaus Landfried
    Zum zweiten Mal begeht die Universität Oldenburg den Beginn des Akademischen Jahres am 15. Oktober um 18.00 Uhr mit einer Festveranstaltung im Hörsaalzentrum am Uhlhornsweg.
  • 292/01 10. Oktober 2001 Informatiker Appelrath erhält Ruf nach Innsbruck
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Informatiker an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des Informatikinstituts OFFIS, hat einen Ruf auf die in Gründung befindliche "Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol" in Innsbruck erhalten.
  • 291/01 10. Oktober 2001 Universität auf der Buchmesse
    Auch in diesem Jahr wird die Universität Oldenburg auf der Buchmesse in Frankfurt (10. bis 15. Oktober 2001) vertre-ten sein: Das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) und das Institute for Science Networking, Fachbereich Physik, präsentie-ren im Rahmen des Forschungsprojektes CARMEN Autorentools und Methoden der ortsunabhängigen Adressierung von Dokumenten im World Wide Web.
  • 290/01 10. Oktober 2001 Genetiker in Kommission der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation berufen
    Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik an der Universität Oldenburg, wurde von den Vereinten Nationen (UN) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in eine Kommission berufen, die Grundsätze für die Sicherheitsbe-wertung von gentechnisch veränderten Mikroorganismen für die Herstellung von Nahrungsmitteln erstellt.
  • 289/01 10. Oktober 2001 Biochemiker Höpner am Golf
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Höpner, Biochemiker am Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg, hält sich bis zum 25. Oktober 2001 zu Forschungszwecken an der arabischen Golfküste auf.
  • 288/01 9. Oktober 2001 Musik für die Bibliothek
    Dank einer Spende der Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg (LZO) konnte die Universitätsbibliothek das musikalische Großwerk "Garland Encyclopedia of World Music" erwerben.
  • 287/01 9. Oktober 2001 Familienpolitik und Familienleben
    Zum Thema "Familienpolitik und Familienleben in Europa" spricht am Montag, 15. Oktober, Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier (Universität Bochum) im Vortragssaal der Universitätsbibliothek.
  • 286/01 9. Oktober 2001 Spurenlesen in der Kegelbahn
    Unter dem Titel "Spuren lesen" präsentiert das Fach Textilwissenschaft der Universität Oldenburg vom 15. bis 19. Oktober 2001 die Arbeitsergebnisse der fachpraktischen Prü-fung.
  • 285/01 8. Oktober 2001 Führung im Botanischen Garten
    Zu dem Thema "Der Botanische Garten im Herbst" bietet Prof. Dr. Wolfgang Eber am Sonntag, 14. Oktober 2001, um 11.00 Uhr im Botanischen Garten eine Führung an.
  • 284/01 2. Oktober 2001 Die Verantwortung von Wissenschaft und Religion: Ringvorlesung in der Uni
    Mit dem Vortrag "Solidarität ohne Verantwortung? Eine kritische Anmerkung zu Richard Rorty" wird Dr. Reinhard Schulz am Donnerstag, 25. Oktober 2001, 18 Uhr, die Karl Jaspers Vorlesungen des Wintersemsters 2001/02 im Raum A1-0-004 eröffnen.
  • 283/01 2. Oktober 2001 Lösungen für Meeres- und Küstenprobleme Masterstudiengang "Integrated Coastal Zone Management"
    Die Universität Oldenburg bietet zum Wintersemester 2001/2002 den in Deutschland einmaligen internationalen Masterstudiengang "Integrated Coastal Zone Management" an.
  • 282/01 2. Oktober 2001 Universität begrüßt Gasthörende
    Oldenburg. Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende im Wintersemester 2001/2002 findet am Dienstag, den 9. Oktober 2001 um 11.00 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek statt.
  • 281/01 2. Oktober 2001 Begrüßung der Erstsemester in der Universität
    Mit einer offiziellen Feierstunde werden die StudienanfängerInnen am Montag, 8. Oktober 2001, 10.00 Uhr, im Großen Hörsaal im Hörsaalzentrum begrüßt.
  • 280/01 1. Oktober 2001 Neue Stiftung fördert USA-Kontakte
    Die Förderung der Internationalisierung der Ausbildung im Wege des wissenschaftlichen Austausches insbesondere mit den USA hat sich die neu gegründete "Floyd und Lili Biava-Stiftung" zum Ziel gesetzt, die sich ausschließlich an Studierende und NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Oldenburg wendet.
  • 279/01 1. Oktober 2001 Mediation und Projektmanagement für Schule und Jugendhilfe: Noch Plätze frei
    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Universität Oldenburg bietet im November erstmalig die postgraduale Weiterbildung "Mediation und Projektmanagement - Interdisziplinäre Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe" an.

» Zurückblättern zu September 2001

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page