Pressemitteilungen
Mitteilungen Januar 2008
-
049/08
31. Januar 2008
Weiterbildung
Junge Führungskräfte erhalten Stipendium im Weiterbildungsstudiengang „Business Administration“
Künftig können besonders qualifizierte Nachwuchsführungskräfte unter 25 Jahren ein Stipendium in Höhe von 5.100 Euro für den Bachelor-Studiengang „Business Administration" an Universität Oldenburg erhalten.
-
048/08
30. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Vortrag über Konfliktmanagement fällt aus
Der für Donnerstag, 31. Januar 2008, angekündigte Vortrag „Konfliktmanagement und Mediation“ von Prof. Dr. Stephan Breidenbach fällt wegen einer Erkrankung des Referenten aus.
-
047/08
30. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Der Bologna-Prozess in der Hochschulpolitik:
Neuer Schwung durch alte Konzepte
„Der Bologna-Prozess in der deutschen Hochschulpolitik. Warum lassen sich alte Reformideen neuerdings umsetzten?“ – zu diesem Thema hält die Hamburger Politologin Dr. Katrin Toens einen öffentlichen Vortrag am Forschungsseminar des Zentrums für Methoden der Sozialwissenschaften (MSW) am 7. Februar 2008, 14.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (A6-4-411).
-
046/08
30. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Seminar zur Teamentwicklung: Noch Plätze frei
Ein Wochenendseminar zum Thema „Gruppendynamisches Training zur Steuerung und Organisation von (Lern-)Gruppen und Arbeitsteams“ bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg am Freitag und Sonnabend, 15. und 16. Februar 2008, an.
-
045/08
30. Januar 2008
Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung
Psychotherapie mit Approbation Informationsveranstaltung zur fünfjährigen Ausbildung
Eine Informationsveranstaltung für die im September 2008 beginnende fünfjährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bietet die Universität Oldenburg am Mittwoch, 6. Februar 2008, an (19.00 Uhr, Gebäude A 14,Hörsaal 1).
-
044/08
28. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Drei Konzerte mit Aurelian Octav Popa
In Osteuropa ist er eine Legende und auch im Westen auf dem besten Weg dahin: Der rumänische Klarinettist Aurelian Octav Popa hat mit seinen Interpretationen klassischer und zeitgenössischer Musik Geschichte geschrieben.
-
043/08
28. Januar 2008
Personalie
Experimentalphysiker Wilfried Tuszynski im Ruhestand

Prof. Dr. Wilfried Tuszynski, Experimentalphysiker am Institut für Physik der Universität Oldenburg, ist zum Jahresende 2007 in den Ruhestand gegangen.
-
042/08
28. Januar 2008
KinderUniversität
Mit „sprechenden Maschinen“ —
ins fünfte KinderUni Jahr Sieben neue Vorlesungen und viele Projekte

Auch nach vier Jahren, 29 Vorlesungen und 32.000 kleinen Besuchern gehen der KinderUniversität Oldenburg nicht die Themen aus: Sieben neue Vorlesungen – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften/Mathematik – und viele Projekte stehen auf dem Programm, das ab heute im Internet und im druckfrischen Vorlesungsverzeichnis der KinderUniversität zu finden ist.
-
041/08
25. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Gemeinsamer Religionsunterricht
für Christen und Muslime
Über die Möglichkeit eines gemeinsamen Religionsunterrichts für Christen und Muslime hält der Oldenburger Theologe Prof. Dr. Jürgen Heumann am Donnerstag, den 31 Januar 2008, 18.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) einen Vortrag.
-
040/08
25. Januar 2008
Weiterbildung
Berufsbegleitendes Bildungsmanagement-Studium eröffnet neue Karrierechancen Schnupper-Studium ab Sommersemester 2008 möglich
Die berufsbegleitende Vermittlung von Kompetenzen im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement ist Ziel des internetgestützten Masterstudiengangs „Bildungsmanagement“ der Universität Oldenburg.
-
039/08
24. Januar 2008
Studium und Lehre
„Bildung von Anfang an“ Weiterbildung will Übergänge von der Kita zur Grundschule verbessern
„Bildung von Anfang an“ nennt sich eine Weiterbildung der Universität Oldenburg zur frühkindlichen Bildung, bei dem Kita-Fachkräften und Grundschullehrkräften ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen gemeinsam erweitern können.
-
038/08
23. Januar 2008
Wie man die Form einer Trommel hören kann Jahr der Mathematik an der Universität Oldenburg
2008 ist das Jahr der Mathematik, das neunte in der Reihe der deutschen Wissenschaftsjahre, die seit 2000 mit wechselnden Themenschwerpunkten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerichtet werden.
-
037/08
23. Januar 2008
Studium und Lehre
Migranten als Interkulturelle Berater Weiterbildung beginnt am 1. April
Zur beruflichen Integration zugewanderter GeisteswissenschaftlerInnen wird an der Universität Oldenburg ab dem 1. April 2008 erneut eine einjährige Weiterbildung „Interkulturelle Beratung“ angeboten.
-
036/08
23. Januar 2008
Forschung
Jetzt auch Fraunhofer-Gesellschaft in Oldenburg Projektgruppe wird die Oldenburger Hörforschung stärken
Nach der Entscheidung der Max-Planck-Gesellschaft, für die Meeresforschung zwei Nachwuchsgruppen in Oldenburg zu etablieren, wird sich auch die Fraunhofer-Gesellschaft am Standort in Oldenburg im Bereich der Hörforschung engagieren.
-
035/08
22. Januar 2008
Personalie
Ina Grieb in Vorstand des
European Access Networks berufen

Ina Grieb, Leiterin des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg, ist in den Vorstand des European Access Networks (EAN) als deutsche Vertreterin gewählt worden.
-
034/08
21. Januar 2008
Personalie
Psychologe Rieforth in
Sachverständigenkommission berufen

PD Dr. Joseph Rieforth, Psychologe und Leiter der Abteilung für Psycho-Soziale Weiterbildungen und Kontaktstudien am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg, ist für weitere zwei Jahre als Mitglied der Sachverständigenkommission beim Institut für Medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) berufen worden.
-
033/08
21. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?“
„Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?“ Unter diesem Titel hält Prof. Dr. Udo E. Simonis, emeritierter Professor für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), am Dienstag, 29. Januar 2008, 18.00 Uhr, einen öffentlichen Vortrag in der Universität Oldenburg (Raum A5-1-160).
-
032/08
21. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Konfliktmanagement und Mediation“
„Konfliktmanagement und Mediation“ lautet der Titel eines Vortrags, den der Jurist und Mediator Prof. Dr. Stephan Breidenbach am Donnerstag, 31. Januar 2008, 20.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum (A14), Hörsaal 1) hält.
-
031/08
18. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Konsequenzen aus Klimawandel und Energieproblem
Die sozialen Konsequenzen aus dem Klimawandel und den Problemen der Energieversorgung sind Thema zweier Expertenvorträge, die am Donnerstag, 24. Januar 2008, 18.15 Uhr, in der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 1).
-
030/08
18. Januar 2008
Personalie
Michael Neubrand Direktor
des Instituts für Mathematik

Prof. Dr. Michael Neubrand, Mathematikdidaktiker an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Mathematik gewählt worden.
-
029/08
18. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Philosophiegeschichte in Forschung und Lehre Bremer-Oldenburger Symposion 2008
„Perspektiven der Philosophiegeschichte in Forschung und Lehre“ – so lautet der Titel des Bremer-Oldenburger Symposions 2008, das am Freitag, 1. Februar, 9.00 bis 20.00 Uhr, im Gästehaus der Universität Bremen (Teerhof) stattfindet.
-
028/08
17. Januar 2008
Personalie
Physiker Joachim Peinke neuer Sprecher von Forwind

Prof. Dr. Joachim Peinke, Physiker und Turbulenzforscher an der Universität Oldenburg und bislang stellvertretender Sprecher von ForWind, ist in der Vorstandssitzung des Zentrums für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover am 11. Januar 2008 zum wissenschaftlichen Sprecher gewählt worden.
-
027/08
17. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Soziale Geräusche G8 Heiligendamm“ Filmvorführung und Vortrag der Künstlerin Judith Siegmund
„Soziale Geräusche G8 Heiligendamm“ ist der Titel eines Films, den die Berliner Medienkünstlerin Judith Siegmund am Donnerstag, 24. Januar 2008, 18.00 Uhr, im Rahmen eines öffentlichen Forschungskolloquiums des Promotionsstudiengangs Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien an der Universität Oldenburg (Raum A8 0-001) vorstellt.
-
026/08
17. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Entscheidungsprozesse in politischen Gremien
„Kollektives Entscheiden in Gremien – Eine Mikroanalyse politischer Interaktion“ – so lautet der Titel des Vortrags, den die Bremer Politikwissenschaftlerin Dr. Tanja Pritzlaff am Donnerstag, 24. Januar 2008, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Raum A6 4-411) hält.
-
025/08
16. Januar 2008
Personalie
Zoologe Schminke in Auswahlkommission berufen

Prof. Dr. Horst Kurt Schminke, Zoologe am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Vorstand der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) in die vierköpfige Jury berufen worden, die die PreisträgerIn des jährlich verliehenen Bernhard-Rensch-Preises auswählt.
-
024/08
16. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Eine Geschichte vom Meer“ Kinderoper von Violeta Dinescu wird in Mainz uraufgeführt
„Die versunkene Stadt – eine Geschichte vom Meer“, so lautet Titel der neuen Kinderoper von Prof. Violeta Dinescu, Komponistin und Hochschullehrerin an der Universität Oldenburg, die am Sonntag, 20. Januar 2008, im Staatstheater Mainz uraufgeführt wird.
-
023/08
16. Januar 2008
Wissenschaftliche Tagung
Die Lebenswelt der DDR in filmischer Perspektive Symposium in der Universitätsbibliothek
Begleitend zur Film- und Veranstaltungsreihe „Lebenswelt DDR. Filmische Perspektiven der DEFA“ in der Universität Oldenburg und der Kulturetage beschäftigt sich am Mittwoch, 23. Januar 2008, 9.00 Uhr, ein ganztägiges Symposium in der Universitätsbibliothek mit der filmischen Seite der „Lebenswelt DDR“.
-
022/08
15. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Krzysztof Meyer zu Gast beim
Komponisten-Colloquium
Der in Deutschland lebende polnische Komponist Prof. Krzysztof Meyer stellt am Freitag, 18. Januar 2008, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (KMS/A11) eigene Werke im Rahmen des Komponisten-Colloquiums „Streichquartette unserer Zeit“ zur Diskussion.
-
021/08
15. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Das Ende des Co-Managements? Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
„Das Ende des Co-Managements?“ lautet der Titel der Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften am 25. Januar 2008 im Bibliothekssaal der Universität.
-
020/08
14. Januar 2008
Weiterbildung / Wissenschaftliche Tagung
Weiterbildung im Elfenbeinturm –
aus guten Beispielen lernen
Anlässlich der internationalen Fachtagung „Weiterbildung im Elfenbeinturm!?“, die am 14. und 15 Januar 2008 in Berlin (Ludwig Erhard Haus) stattfindet, erklärte Michael Thielen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): „Die Hochschulen in aller Welt haben heute auf ihrem Campus neben den Elfenbeinturm, in dem exzellente Wissenschaftler frei forschen, längst eine Reihe anderer Gebäude gestellt, in denen sie ausbilden, anwendungsnah forschen und auf vielfältige Art mit der Gesellschaft kommunizieren.
-
019/08
14. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Urheberrecht und Informationsgesellschaft
„Urheberrechtskorb II – Gesetzgebung in der Informationsgesellschaft“ – unter diesem Titel hält Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, im Rahmen der Gastvortragsreihe Integrated Media am Donnerstag, 17. Januar 2008, 16.00 Uhr, einen öffentlichen Vortrag an der Universität Odenburg (Senatsitzungssaal, A14 1-111).
-
018/08
11. Januar 2008
Klimafreundlichste Häuser Oldenburgs gesucht GEKKO-Klimaschutzwettbewerb bis Ende Januar verlängert
Oldenburger Hausbesitzer haben noch bis zum 31. Januar 2008 die Möglichkeit, an einem Wettbewerb um die klimafreundlichsten Häuser teilzunehmen.
-
017/08
11. Januar 2008
Studium und Lehre
Universität Oldenburg ermöglicht Teilzeitstudium Reaktion auf Lebenswirklichkeit vieler Studierender
Als erste Hochschule Niedersachsens bietet die Universität Oldenburg in Kürze flächendeckend ein Teilzeitstudium für alle Bachelorstudiengänge an.
-
016/08
11. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Erster deutscher Offshore-Windpark Projektleiter Hendrik Bergmann hält Vortrag im TGO
Alpha ventus, das erste deutsche Offshore-Testfeld, wird von Hendrik Bergmann, Projektmanager Offshore Wind Park bei Vattenfall Europe und Gesamtprojektleiter für dieses Vorhaben, am Donnerstag, 17. Januar 2008, 18.15 Uhr, im Oldenburger Technologie- und Gründerzentrum (Seminarraum 3, 1. Stock, Marie-Curie-Str. 1) vorgestellt.
-
015/08
11. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Eingewanderte Jugendliche melden sich zu Wort“
„Eingewanderte Jugendliche melden sich zu Wort“ – unter diesem Motto veranstaltet das Interdisziplinäre Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) der Universität Oldenburg am Sonntag, 20. Januar, 15.00 Uhr, eine Jugendkonferenz im Oldenburger Jugendkulturzentrum Cadillac (Huntestr. 4a).
-
014/08
11. Januar 2008
Studium und Lehre
Informationsveranstaltung zum
Masterstudiengang Management Consulting
Eine Informationsveranstaltung zu dem bundesweit einzigartigen Masterstudiengang „Management Consulting“ bietet der Oldenburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael Mohe am Donnerstag, 17. Januar 2008, 16.00 bis 17.00 Uhr, Gebäude A 5, Ebene 1, Raum 158 an.
-
013/08
10. Januar 2008
Forschung
Schülergerechter Unterricht ProDid-Workshop mit internationalen ExpertInnen
Mit renommierten WissenschaftlerInnen aus Schweden, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Portugal, Israel, China und Australien haben sich die Lehrenden und DoktorandInnen des Promotionsstudiengangs „Fachdidaktische Lehr- und Lernforschung – Didaktische Rekonstruktion“ (ProDid) der Universität Oldenburg vom 7. bis 10. Januar über aktuelle Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen in Schulen ausgetauscht.
-
012/08
10. Januar 2008
Studium und Lehre
„Sekt auch naturwissenschaftlich prickelnd“ Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
Von der Vielfalt und Faszination der Chemie sowie den Studien- und Berufsmöglichkeiten für ChemikerInnen können sich Interessierte am Donnerstag, 17. Januar 2008, beim „Tag der Chemie“ auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg ein Bild machen.
-
011/08
10. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
A-Capella-Abend an der Universität
Einen A-Cappella-Abend veranstaltet das Institut für Musik am Freitag, 25. Januar, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg.
-
010/08
09. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„From across the ocean:
American Art Songs then and now” — Gesangsabend mit Gästen aus den USA
„ From across the ocean: American Art Songs then and now” – unter diesem Titel geben Phillip Collister (Bariton) und Leneida Crawford (Mezzosopran) von der University of Towson (USA) am Freitag, 18. Januar, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg ein Konzert mit amerikanischen Lieder aus 250 Jahren. Auf dem Flügel werden sie begleitet von Susan Ricci. Gesungen und erläutert werden Kunstlieder von Komponisten wie Francis Hopkinson, Carles Ives, Samuel Barber, Ned Rorem, Richard Hundley.
Collister ist Leiter der Gesangsabteilung im Department of Music der Oldenburger Partneruniversität und Crawford ist seine Stellvertreterin. Die beiden Künstler und Wissenschaftler sind vom 14. bis zum 25. Januar Gäste des Instituts für Musik, wo sie u.a. an Workshops mit Studierenden mitwirken.
Der Eintritt für das Konzert beträgt 8 Euro (erm. 5 Euro). Kartenvorbestellung unter
mehr
009/08
09. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„‚Epiphyten’, wat is dat denn?“ Antrittsvorlesung des Biologen Prof. Dr. Gerhard Zotz„‚Epiphyten’, wat is dat denn?“ - unter diesem Titel hält der Biologe Prof. Dr. Gerhard Zotz am Dienstag, 15. Januar 2008, 17.00 Uhr, seine öffentliche Antrittsvorlesung an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W04 1-162).
008/08
08. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Weltethos aus islamischer Sicht„Das Projekt Weltethos aus islamischer Sicht“, unter diesem Titel hält der Berliner Theologe Dr. Martin Bauschke am Donnerstag, 17. Januar 2008,18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg einen Vortrag im Rahmen der Reihe „Der Islam in der pluriformen Gesellschaft“.
007/08
08. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Herausforderungen des Klimawandels
auf kommunaler EbeneÜber die Herausforderungen des Klimawandels auf kommunaler Ebene spricht der Klimaforscher und Umweltsenator Dr. Reinhard Loske am Montag, 14. Januar 2008, 16.00Uhr, an der Universität Oldenburg (Hörsaalgebäude A 14, Hörsaal H 2).
006/08
04. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Informationsabend für Ärzte und Therapeuten Die Ausbildungsstätten für Psychotherapie stellen sich vorZu einem Informationsabend mit Fachvortrag laden die Ausbildungsstätten und Hochschulambulanzen für Psychotherapie der Universität Oldenburg am Freitag, 11. Januar 2008, 18.30 Uhr, in den Bibliothekssaal (Uhlhornsweg) ein.
005/08
04. Januar 2008
Forschung
Wilhelmshaven profitiert von der Integration TERRAMAREs ins ICBM der Universität OldenburgDer Meeresforschungsstandort Wilhelmshaven wird nach der Integration des Forschungszentrums TERRAMARE in das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg nicht geschwächt, sondern weiter ausgebaut.
004/08
02. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Bildung von Anfang an ...“ Informationsveranstaltung zur WeiterbildungEine Informationsveranstaltung für ErzieherInnen und LehrerInnen bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) am Donnerstag, 10. Januar, 17.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A4 1-119) an.
003/08
02. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Vergleich der Pflegesituationen in Ländern Europas„Typologie von Pflegesituationen in sechs europäischen Ländern: Methodik und empirische Ergebnisse am Beispiel von professioneller und informeller Unterstützung“ – zu diesem Thema hält der Hamburger Sozialgerontologe Daniel Lüdecke am Donnerstag, 10. Januar 2008, 14.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Raum A6 4-411) einen Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars des Instituts für Methoden der Sozialwissenschaften (MSW).
002/08
02. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
Lernen und Lehren verbessern Öffentliche Veranstaltung zu aktuellen ForschungsergebnissenNeue Erkenntnisse zum Lehren und Lernen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 10. Januar 2008, 18.00 Uhr, im Hörsaal 1 des Hörsaalzentrums (A 14), zu der das Promotionsprogramm Didaktische Rekonstruktion (ProDid) LehrerInnen, Eltern und andere Interessierte einlädt.
001/08
02. Januar 2008
Veranstaltungsankündigung
„Lebenswelt DDR“ Film- und Veranstaltungsreihe in Universität und KulturetageMit zwei DDR-Dokumentarfilmen von Volker Koepp startet am Mittwoch, 9. Januar 2008, in der Universität die Film- und Veranstaltungsreihe „Lebenswelt DDR. Filmische Perspektiven der DEFA“ (18.00 Uhr, Vortragssaal der Universitätsbibliothek, Eintritt frei).
» Zurückblättern zu Dezember 2007