Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2010

  • 272/10 30. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung „Warum schreibt man Kinder- und Jugendliteratur?“ Alexa Hennig von Lange gibt Auskunft über ihre Arbeit
    „Warum schreibt man Kinder- und Jugendliteratur?“ - wenn jemand diese Frage adäquat beantworten kann, dann ist das die Schriftstellerin und Deutsche Jugendbuchpreisträgerin Alexa Hennig von Lange.
  • 271/10 29. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Privatsphäre im Internet
    „Privatsphäre und Vertraulichkeit im Internet der Zukunft“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Johannes A.
  • 270/10 29. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Führung durch den Botanischen Garten
    „Von der Pflanze zur Arzneiherstellung“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 4. Juli 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 269/10 28. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Messpfahl auf Tour Ausstellung zu aktuellen Themen der Meeresforschung
    Der gelbe Messpfahlnachbau des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, das ehemalige Wahrzeichen der „Stadt der Wissenschaft 2009“, geht auf Reisen.
  • 268/10 28. Juni 2010 Forschung VolkswagenStiftung fördert Bündnis für Sicherheit im Straßenverkehr
    Mit rund 1,1 Millionen Euro fördert das „Niedersächsische Vorab“ den Forschungsschwerpunkt „IMoST – Integrated Modeling for Safe Transportation“ des Forschungszentrums Sicherheitskritische Systeme der Universität Oldenburg.
  • 267/10 28. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Letztes Komponisten-Colloquium im Sommersemester
    Eigene Kompositionen von Oldenburger Studierenden stehen am Freitag, 2. Juli 2010, 18.00 Uhr, auf dem Programm des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Kammermusiksaal, Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße).
  • 266/10 28. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters
    Beim Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters am Donnerstag, 1. Juli 2010, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg erwartet das Publikum ein anspruchsvolles Programm.
  • 265/10 25. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Wege in die Hochschule mit und ohne Abitur
    „Wege in die Hochschule“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 30. Juni 2010, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 264/10 23. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung „Südafrika und wir“
    „Südafrika und wir – auch nach der WM 2010“ – so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den Dr. Ben Khumalo-Seegelken, Zentrum für Süd-Nord-Bildungskooperation (ZSN) der Universität Oldenburg, am Donnerstag 1. Juli, 20.00 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde Oldenburg (ESG / Quellenweg 55a) hält.
  • 263/10 23. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag des Pulitzer Preisträgers Douglas R. Hofstadter
    „Albert Einstein, Analogizer Extraordinaire“ (Albert Einstein, ein unvergleichlicher Analogisierer) - so lautet das Thema eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Douglas R.
  • 262/10 23. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Vom Zauber der Musik
    „Vom Zauber der Musik“ oder „Wie Musik wirkt...“ – unter diesem Motto veranstaltet der Hochschulchor der Universität Oldenburg am Dienstag, 29. Juni, 20.00 Uhr, sein traditionelles Sommerforum in der Alten Aula (Campus Haarentor).
  • 261/10 22. Juni 2010 Personalie Oldenburger Chemie-Student bei Nobelpreisträgertagung
    PM-Foto Jan Mitschker, Studierender der Chemie an der Universität Oldenburg, nimmt vom 27. Juni bis 2. Juli 2010 an der 60. Nobelpreisträgertagung in Lindau teil.
  • 260/10 22. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Fledermäusen auf der Spur
    PM-Foto In die Welt der Fledermäuse entführt der Naturschutzbund Oldenburg am Freitag, 25. Juni, die BesucherInnen des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg.
  • 259/10 21. Juni 2010 Personalie Auszeichnung für Oldenburger Regionalwissenschaftler
    PM-Foto Prof. Dr. Ingo Mose, Hochschullehrer für Regionalwissenschaften an der Universität Oldenburg, ist mit dem „DAAD ERASMUS-Preis 2010“ ausgezeichnet worden.
  • 258/10 18. Juni 2010 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Übergänge im Bildungssystem Pädagogische Woche mit Grundschultag
    Übergänge heißt das Motto der diesjährigen Pädagogischen Woche, die damit Anforderungen und Schnittstellen der Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.
  • 257/10 18. Juni 2010 Studium und Lehre „Interkulturelle Bildung und Beratung“: Bachelor-Studiengang für Zuwanderer
    Zum Wintersemester 2010/11 bietet die Universität Oldenburg bereits zum dritten Mal den weiterbildenden Bachelor-Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ an.
  • 256/10 18. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“
    Dr. Gertrud Meyer-Denkmann, erste Ehrendoktorin der Universität Oldenburg, ist am Freitag, 25. Juni 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Gebäude A11, Kammermusiksaal).
  • 255/10 17. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung „Die richtigen Dinge richtig tun“ GDCh-Präsident spricht über Innovationsmanagement in der chemischen Industrie
    „Innovationsmanagement in der chemischen Industrie - Die richtigen Dinge richtig tun“ – so heißt der Titel des öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Michael Dröscher, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), am Donnerstag, 24. Juni 2010, 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Großer Hörsaal) hält.
  • 254/10 16. Juni 2010 / Veranstaltungsankündigung Führung durch den Botanischen Garten
    „Pflanzenjäger – die abenteuerlichen Entdeckungsreisen früher Botaniker“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 20. Juni 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 253/10 17. Juni 2010 Forschung Lexikon Musik und Gender erschienen
    PM-Foto Haben Sie sich schon einmal über einen Harfenisten oder eine Posaunistin gewundert? Warum erleben wir so selten Dirigentinnen oder Schlagzeugerinnen?
  • 251/10 14. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung „Bernstein, Blitz und Batterie“ Sonderausstellung des Museums für Energiegeschichte(n)
    PM-Foto „Bernstein, Blitz und Batterie – die Entdeckung der Elektrizität“ – so lautet der Titel einer Sonderausstellung, die das „Museum für Energiegeschichte(n)“ in Hannover vom 15. Juni 2010 bis 28. Februar 2011 veranstaltet.
  • 250/10 11. Juni 2010 Schallpegelmesser und Disco-Gehörschützer für die besten Physik-Abiturienten Aktion „Komm her – forsch mit“ wirbt für Physik-Studium
    Schallpegelmesser und Disco-Gehörschützer haben PhysikerInnen der Universität Oldenburg für die besten Physik-Abiturienten der Region Oldenburg ausgelobt.
  • 249/10 11. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquien „Musik unserer Zeit“
    Der Pariser Komponist Xavier Bouchaud ist am Freitag, 18. Juni 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums (Kammermusiksaal, Campus Haarentor).
  • 248/10 11. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Forschungswerkstatt Energie im „Land der Ideen“ Grüne Schule feiert Auszeichnung mit Aktionstag für Kinder
    Mit einer Forschungswerkstatt zum Thema Energie für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, feiert die Grüne Schule im Botanischen Garten am Mittwoch, 23. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr, ihre Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2010“.
  • 247/10 10. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Entdeckungsreise in die Topologie Forschertag für junge Mathematik-Interessierte
    Wie finde ich den kürzesten Weg durch den Zoo? Gibt es eine Route durch die Stadt, bei der ich jede U-Bahn-Linie nur einmal verwende und trotzdem alle Stationen besuchen kann?
  • 246/10 10. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Bremer Quartett im Haus des Hörens
    Das Deola Quartett aus Bremen ist am Freitag, 18. Juni 2010, 20.00 Uhr, zu Gast im Haus des Hörens (Marie-Curie-Straße 2).
  • 245/10 09. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Mit Energie durch die Krise Podiumsdiskussion über die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Erneuerbare Energien in der Nordwest-Region
    „Mit Energie durch die Krise?! Fachkräftebedarfe und Qualifizierungsstrategien für die Energiewende“, so lautet der Titel der Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, 16. Juni, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum, Hörsaal 1) angeboten wird.
  • 244/10 09. Juni 2010 Studium und Lehre Einen neuen Anlauf wagen Tagung diskutiert Maßnahmen zur Förderung von Langzeitstudierenden
    Sie haben die Regelstudienzeit um mehr als vier Semester überschritten. Ihr Studienabschluss scheint in unerreichbare Ferne gerückt.
  • 243/10 09. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl
    „Fünf Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 16. Juni 2010, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 242/10 08. Juni 2010 Wissenschaftliche Tagung Internationaler Forschungs-Workshop zur Zukunft der Unternehmensberatung
    „The future of knowledge-intensive service work: theory and practice of managing human and organizational resources“ (Die Zukunft wissensintensiver Dienstleistungen: Theorie und Praxis des Managements personeller und organisatorischer Ressourcen) – zu diesem Thema findet am 17. und 18. Juni 2010 an der Universität Oldenburg ein internationaler Workshop statt.
  • 241/10 08. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Mathekurs für Schüler an der Universität Hilfestellung für Studieninteressierte
    Der Schülerkurs „Maths4SchoOl“ findet am Freitag und Sonnabend, 18. und 19. Juni 2010, zum zweiten Mal an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W02 1-148) für SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe statt.
  • 240/10 07. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Überprüfung des Gartenbodens auf Säuregehalt Angebot im Rahmen des Schautages im Botanischen Garten
    Mit einem Schautag im Botanischen Garten der Universität Oldenburg (Standort Philosophenweg) am Sonntag, 13. Juni 2010, 11.00 bis 17.00 Uhr endet die Woche der Botanischen Gärten.
  • 239/10 07. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Geschlechterbilder aktueller Kriege
    Geschlechterbilder aktueller Kriege stehen im Mittelpunkt des Workshops, den das Kulturwissenschaftliche Institut der Universität Oldenburg am Samstag, 19. Juni, 13.00 bis 20.00 Uhr, an der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A5 Raum 0-056) anbietet.
  • 238/10 07. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Sommertour Wattenmeer Das rollende Klassenzimmer im ScienceTruck kommt
    Die niederländische Provinz Friesland, Ostfriesland und Wilhelmshaven haben ein verbindendes Element: das Wattenmeer.
  • 237/10 07. Juni 2010 InTechCup: Technisches Denken und Teamfähigkeit
    Technisches Denken, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit sind ausschlaggebend, wenn ca. 30 Teams von 8 Schulen der Weser-Ems-Region am Sonnabend, 12. Juni 2010, 9.00 bis 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg um den InTech-Cup konkurrieren.
  • 236/10 15. Juni 2010 Akzeptanz, Autonomie, Selbstverantwortung Alexa Hennig von Lange übernimmt Poetik-Professur
    PM-Foto Alexa Hennig von Lange übernimmt im Sommersemester 2010 die Poetik-Professur für Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Oldenburg.
  • 235/10 04. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung 12. Internationales Sommerfest der Universität
    Eine bunte Mischung aus Aktionsständen und Kleinkunst bietet das „12. Internationalen Sommerfest“ der Universität Oldenburg am Mittwoch, 9. Juni, 16.00 bis 22.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor.
  • 234/10 04. Juni 2010 Berufungen Prominente Unterstützung: Steffi Jones beim Oldenburger MICK-Turnier
    21 Teams mit über 250 Mädchen von Grundschulen aus der ganzen Stadt beteiligten sich auf dem Sportplatz an der Rennplatzstraße in Oldenburg am MICK-Turnier (Mädchen kicken mit), das heute stattfand.
  • 233/10 04. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“
    Der Bremer Komponist Klaus-Peter Schneegass ist am Freitag, 11. Juni 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“.
  • 232/10 04. Juni 2010 Personalie Rudolf Holbach in Vorstand des Hansischen Geschichtsvereins gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Rudolf Holbach, Hochschullehrer für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Oldenburg, ist erneut in den Vorstand des Hansischen Geschichtsvereins (HGV) gewählt worden.
  • 231/10 03. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Offshore Windenergieforschung und Entwicklung in den Niederlanden
    PM-Foto „Offshore Windenergieforschung und Entwicklung in den Niederlanden im Rahmen der Europäischen Zielsetzungen“, so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. h.c.
  • 230/10 15. Juni 2010 Studium und Neuer Masterstudiengang Psychologie
    „Psychology and Cognitive Neuroscience“ – so heißt ein zweijähriger englischsprachiger Masterstudiengang, der im kommenden Wintersemester an der Universität Oldenburg an den Start geht.
  • 229/10 03. Juni 2010 Studium und Lehre „Komm her – forsch mit!“ Förderprogramm für Studienanfänger der Physik
    „Komm her – forsch mit!“ – das ist das Motto eines neuen Förderprogramms, das sich an besonders motivierte und wissenshungrige StudienanfängerInnen der Physik richtet.
  • 228/10 03. Juni 2010 Forschung „Papercore“: Datenbank nach dem Wikipedia-Prinzip
    „Papercore“ heißt das weltweit frei zugängliche Datenbankprojekt, das die Arbeitsgruppe „Computerorientierte Theoretische Physik“ der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Institute for Science Networking, einem An-Institut der Universität, entwickelt hat und das heute freigeschaltet wurde.
  • 227/10 02. Juni 2010 Personalie Neue Studiendekanin an der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Karin Rebmann, Hochschullehrerin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist zur neuen Studiendekanin der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
  • 226/10 01. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Die Museumsführung im Fokus Öffentlicher Gastvortrag an der Universität
    „Was machen die denn da? Die Museumsführung – ein Ausstellungsprojekt“, so lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Frank Jürgensen im Rahmen des interdisziplinären Studienganges „Museum & Ausstellung“ am Mittwoch, 9. Juni 2010, 14.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A2 3-330) hält.
  • 225/10 01. Juni 2010 An der Spitze der Hölderlin-Gesellschaft Oldenburger Wissenschaftler in den Vorstand gewählt
    Gleich zwei Oldenburger Wissenschaftler sind in dem neuen siebenköpfigen Vorstand der internationalen Hölderlin-Gesellschaft vertreten, der am 27. Mai 2010 während der Jahresversammlung der Gesellschaft in Berlin gewählt wurde: Prof. Dr. Sabine Doering (Institut für Germanistik) und Prof. Dr. Johann Kreuzer (Institut für Philosophie).
  • 224/10 01. Juni 2010 Das Recht der Anderen Tagung der Hanse Law School zum zehnjährigen Bestehen
    Eine von Anfang an rechtsvergleichende Ausbildung sei angesichts der Entwicklung von stetig wachsender europäischer Rechtsharmonisierung und gleichzeitiger Rückbesinnung auf nationale Souveränität von zentraler Bedeutung, das betonte der schweizerisch-amerikanische Jurist Prof. Dr. Franz Werro (Fribourg/Washington) auf einer Tagung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Hanse Law School (HLS) Ende Mai an der Universität Oldenburg.
  • 223/10 11. Juni 2010 Forschung / Studium und Lehre „Großer Erfolg für Oldenburger Geistes- und Gesellschaftswissenschaften“ DFG bewilligt interdisziplinäres Graduiertenkolleg
    In Zeiten, in denen die Inszenierungsvarianten des Selbst fast unbegrenzt erscheinen, wächst das Bedürfnis nach Natürlichkeit und Authentizität.
  • 222/10 01. Juni 2010 Personalie Violeta Dinescu mit dem Johann-Vaillant-Kompositionspreis 2010 ausgezeichnet
    PM-Foto Prof. Violeta Dinescu, Komponistin und Hochschullehrerin für Angewandte Musiktheorie und Komposition an der Universität Oldenburg, ist für ihr musikalisches Gesamtwerk mit dem Johann-Vaillant-Kompositionspreis 2010 ausgezeichnet worden.

» Zurückblättern zu Mai 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page