Pressemitteilungen

Mitteilungen August 2013

  • 326/13 30. August 2013 KinderUniversität KinderUni: Wer hat sich im Klavier versteckt? Zweite Vorlesung im Herbstsemester führt in die Welt der Töne
    PM-Foto Es knirscht, rappelt, schabt und klingelt – das Klavier im Audimax des Hörsaalzentrums der Universität. Ist es von einem wilden Geist besessen?
  • 325/13 30. August 2013 Neues Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende erschienen
    Das Veranstaltungsverzeichnis für das „Studium generale“ an der Universität Oldenburg für das Wintersemester 2013 / 2014 ist erschienen.
  • 324/13 30. August 2013 Personalie Meeresforscher Jürgen Rullkötter erhält den Spiekerooger Umweltpreis
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Rullkötter, Meeresforscher am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, erhielt kürzlich den Spiekerooger Umweltpreis.
  • 322/13 29. August 2013 Wissenschaftliche Tagung Inspiring Africa –Industrie-Workshop zur Wirtschafsinformatik in Süd- und Ostafrika
    „Inspiring Africa“ – so lautet das Motto eines zweitägigen Industrie-Workshops zur Wirtschaftsinformatik am 18. und 19. September im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3), zu dem die Universität Oldenburg mehr als 50 TeilnehmerInnen unter anderem aus Südafrika und Tansania erwartet.
  • 321/13 29. August 2013 Veranstaltungsankündigung Rote Beeren: Themenführung im Botanischen Garten
    „Rote Beeren im Garten – essbar, ungenießbar oder giftig?“ – das ist der Titel der Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 1. September.
  • 320/13 28. August 2013 Wissenschaftliche Tagung „Wirtschaften ohne Geld?“: Jahrestagung der Vereinigung Ökologische Ökonomie
    „Wirtschaften ohne Geld? Zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und Schenkökonomie?“ – so lautet das Thema der Jahrestagung der Vereinigung Ökologische Ökonomie (VÖÖ), die von Donnerstag 12., bis Sonnabend, 14. September, an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 319/13 23. August 2013 Wissenschaftliche Tagung Bibliothekarische Welt im Umbruch – Fachkonferenz tagt in Oldenburg
    „Die bibliothekarische Welt im Umbruch“ steht im Zentrum der 17. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
  • 318/13 23. August 2013 Forschung Fahrradfahrer gesucht: Studierende messen Fahrradverkehr in Oldenburg mit einer App
    Dennis Höting und Jens Runge sind Studenten der Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg. In ihrer gemeinsamen Masterarbeit „Crowd Sensing for Cycle Traffic in a Smart City“ nehmen sie den Fahrradverkehr der Stadt Oldenburg ins Visier und starten vom 26. August bis 1. September 2013 eine Messkampagne, für die sie noch TeilnehmerInnen suchen.
  • 317/13 22. August 2013 Forschung Spitzensportler: „Griff zur Droge ist konformes Verhalten“ — Oldenburger Sportsoziologe Thomas Alkemeyer kommentiert aktuelle Dopingdebatte
    Der in der alten Bundesrepublik gepflegte Mythos eines sauberen westdeutschen Spitzensports – im Gegensatz zu einem verseuchten Spitzensport des Ostens – hat seine Glaubwürdigkeit endgültig verloren, dies besonders nach den Erkenntnissen der Forschergruppe um den Historiker Giselher Spitzer von der Humboldt Universität zu Berlin.
  • 316/13 22. August 2013 Universität Oldenburg beteiligt sich an der IdeenExpo
    Die Universität Oldenburg nimmt an der IdeenExpo in Hannover teil. Die Ausstellung findet vom 24. August bis 1. September statt und möchte den Forschergeist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik wecken.
  • 315/13 21. August 2013 Studium und Lehre „forsch!“ – Sabrina Nordmann gewinnt Designwettbewerb der Universität
    PM-Foto PM-Foto Sabrina Nordmann, Bachelorstudentin Kunst & Medien, Germanistik, hat den studentischen Designwettbewerb für das Online-Journal „forsch!“ der Universität Oldenburg gewonnen.
  • 314/13 16. August 2013 Forschung „Fiction Meets Science“: Die Welt der Wissenschaft im Visier der Literatur Literatur-, Sozial- und Naturwissenschaftlern sowie Schriftsteller forschen in einem Projektverbund
    Naturwissenschaften in zeitgenössischen Romanen – diesem Thema widmet sich das Forschungsprojekt „Fiction Meets Science: The World of Science under the Literary Microscope”. Das Besondere an dem Projektverbund der Universitäten Bremen und Oldenburg sowie des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst: Natur-, Sozial-, LiteraturwissenschaftlerInnen und SchriftstellerInnen forschen gemeinsam zur literarischen Aufbereitung des Wissenschaftsbetriebs und suchen nach neuen Formen der Wissenschaftskommunikation. An der Universität Oldenburg ist Prof. Dr. Anton Kirchhofer, Hochschullehrer für Englische Literaturwissenschaften, leitend an dem Projektverbund beteiligt. Er forscht insbesondere zur Behandlung von menschlichen Problematiken in den neuen Wissenschaftsromanen sowie zum Echo, das diese Romane und ihre Inhalte in den Naturwissenschaften finden. Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt in den kommenden drei Jahren mit über 770.000 Euro.
    Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“
  • 313/13 16. August 2013 Personalie Universitätspräsidentin Babette Simon im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf
    PM-Foto Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität Oldenburg, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf.
  • 312/13 16. August 2013 KinderUniversität KinderUni: Wir sind nicht allein – Wie viele Lebewesen gibt es auf der Erde? Herbstsemester beginnt am 21. August – Noch Karten erhältlich
    PM-Foto Unbekannte Lebewesen – Tiere und Lebensformen, die noch kein Mensch zu Gesicht bekommen hat oder die gerade erst auf einer Forschungsexkursion entdeckt wurden – damit startet die KinderUniversität ins Herbstsemester: Der Biologe Prof. Dr. Gerhard Zotz geht mit den Kindern am Mittwoch, 21. August, 16.30 Uhr, auf Entdeckungstour.
  • 311/13 16. August 2013 Veranstaltungsankündigung „Bäume – märchenhafte Wesen mit besonderen Eigenschaften“: Themenführung im Botanischen Garten
    „Bäume – märchenhafte Wesen mit besonderen Eigenschaften“ – das ist der Titel der Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 18. August.
  • 310/13 15. August 2013 Klimapolitik selber machen Spiel „KEEP COOL“ zu Gast am Klimahaus Bremerhaven
    PM-Foto Grünes Wachstum oder globale Erwärmung? Beim Brettspiel KEEP COOL des Oldenburger Hochschullehrers Klaus Eisenack steht das Klima auf dem Spiel.
  • 309/13 15. August 2013 Forschung Hörimplantate: Auf dem Weg zur individuell zugeschnittenen Therapie — Oldenburger Wissenschaftler erforschen Taubheitsgene
    Elektronische Innenohrprothesen, so genannte Cochlearimplantate, sind eine große Hoffnung für Gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen.
  • 308/13 14. August 2013 Studium und Lehre „Erstakademiker/innen“: Vorbereitungskurse für einen leichteren Einstieg ins Studium
    „Erstakademiker/innen“, ein Projekt der Universität Oldenburg, unterstützt Studieninteressierte, beim Übergang in die Hochschule, die als Erste aus ihrer Familie studieren.
  • 307/13 14. August 2013 Weiterbildung „Handwerkszeuge für die Unterrichtsgestaltung“: Noch Plätze frei in Weiterbildung
    „Handwerkszeuge für die Unterrichtsgestaltung“: In diesem Seminar für DozentInnen und TrainerInnen der Erwachsenen- und Weiterbildung am Freitag und Sonnabend, 30. und 31. August, sind noch Plätze frei.
  • 306/13 08. August 2013 Wissenschaftliche Tagung Symposium zum Gedenken an den politischen Aktivsten und Wissenschaftler Neville Alexander
    Ein Symposium zum Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen südafrikanischen Pädagogen und politischen Aktivisten Dr. Neville Alexander findet am Freitag und Sonnabend, 16. und 17. August, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) statt.
  • 305/13 07. August 2013 Veranstaltungsankündigung Auf den Spuren des Australienforschers Ludwig Leichhardt: Abendführung im Botanischen Garten
    „Von Deutschland (Preußen) nach Australien auf den Spuren des deutschen Australienforschers Ludwig Leichhardt“ – so lautet der Titel einer Abendführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Mittwoch, 14. August.
  • 304/13 06. August 2013 16 junge Menschen beginnen an der Universität ihre Berufsausbildung
    PM-Foto „Die Universität Oldenburg als einer der größten Arbeitgeber in der Region sieht es als eine wichtige Aufgabe an, fundiert auszubilden und optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.“ Mit diesen Worten begrüßte Jörg Stahlmann, Kommissarischer Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, 16 junge Menschen, die jüngst ihre Berufsausbildung an der Hochschule begonnen haben.
  • 303/13 06. August 2013 KinderUniversität KinderUniversität: Jetzt Karten sichern! Herbstsemester beginnt am 21. August
    PM-Foto Kuni, das Maskottchen der KinderUniversität Oldenburg, steht schon in den Startlöchern – im Gepäck drei spannende Ausflüge in die Welt der Wissenschaft für die KinderUni-Studenten aus Stadt und Region.
  • 302/13 05. August 2013 Veranstaltungsankündigung Plädoyer für ein neues Unternehmensverständnis
    „Am Vorabend einer Management-Revolution“ – so lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags den Bastian Wilkat am Dienstag, 13. August, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A01, Raum 0-007) hält.
  • 301/13 02. August 2013 Wissenschaftliche Tagung Forschen im Watt: Internationale ICBM Summer School 2013
    „Biogeochemistry of tidal flats and beaches of the southern North Sea coast (Wadden Sea)“ lautet das Thema der Internationalen Summer School, die das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg vom 10. bis zum 23. August veranstaltet.
  • 300/13 01. August 2013 Personalie Gunilla Budde in Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist von Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, in den Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen worden.

» Zurückblättern zu Juli 2013

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page