Pressemitteilungen

Mitteilungen Februar 2020

  • 055/20 28. Februar 2020 Ungewöhnliche Blüte Teufelszunge blüht im Tropenhaus des Botanischen Gartens
    PM-Foto PM-Foto Ein kurzlebiges Spektakel ist derzeit im Tropenhaus des Botanischen Gartens der Universität zu sehen. Die Teufelszunge, eine kleinere Verwandte der berühmten Titanwurz, hat drei große Blütenstände gebildet.
  • 054/20 28. Februar 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung „Studium generale“: Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester erschienen
    Das aktuelle „Studium generale“-Veranstaltungsverzeichnis der Universität Oldenburg erscheint am Montag, 2. März. Von Astrophysik bis Verbraucherschutzrecht, von barocker Lyrik bis Technikgeschichte – die Universität bietet im Sommersemester 2020 wieder mehr als 600 Veranstaltungen für Gasthörende an.
  • 053/20 27. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung Körperliches Training im Alter Öffentliche Antrittsvorlesung der Geriaterin Tania Zieschang
    PM-Foto „Was uns bewegt – körperliches Training für alte Menschen“, so lautet das Thema der öffentlichen Antrittsvorlesung der Geriaterin Prof. Dr. Tania Zieschang am Freitag, 6. März, 16.00 Uhr, im Experimentierhörsaal der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Gebäude 32, Küpkersweg 48).
  • 052/20 24. Februar 2020 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
    PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg 656 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
  • 051/20 20. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung „Vom europäischen Geist“ Jaspers-Rede 2020 mit Adam Zagajewski
    Die europäische Tradition der Freiheit steht im Mittelpunkt der diesjährigen Jaspers-Rede. Am Mittwoch, 26. Februar, – dem Todestag des Arztes, Philosophen und politischen Schriftstellers Karl Jaspers – wird der vielfach ausgezeichnete polnische Dichter Adam Zagajewski aus Krakau im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg) zu Gast sein.
  • 050/20 20. Februar 2020 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung 13. Tag der ökonomischen Bildung zum Thema Klimawandel Fachtagung für Lehrkräfte aus Niedersachsen und Bremen
    „Klimawandel als Herausforderung für ökonomische Bildung“ – unter diesem Motto steht der 13. Tag der ökonomischen Bildung am Freitag, 20. März, ab 8.30 Uhr an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal, Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 049/20 19. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung Märchen in der Alltagskultur Seminar des Centers für lebenslanges Lernen
    In der populären Alltagskultur sind Märchen und Märchenmotive allgegenwärtig. In welchen Kontexten und auf welche Weise auf sie zurückgegriffen wird, darum geht es in einem Seminar des C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 048/20 18. Februar 2020 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Musik und Sport in Oldenburg studieren UniTalk zu Aufnahmeprüfungen
    Wer an der Universität Oldenburg Musik oder Sportwissenschaft studieren möchte, muss hierfür eine Eignungsprüfung absolvieren.
  • 047/20 14. Februar 2020 Kompositionswettbewerb: Gewinner stehen fest Günter Berger gewinnt ersten Preis
    Günter Berger aus Dötlingen hat beim 19. Internationalen Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb den ersten Platz belegt.
  • 046/20 13. Februar 2020 Forschung Reiseauskunft mit dem gewissen Extra Mobilitätsprojekt NEMo präsentiert Ergebnisse
    PM-Foto Ohne eigenes Auto zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen kommen – auch auf dem Land: Das ermöglicht die App „Fahrkreis“, ein digitaler Reiseassistent, den Forscher der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg entwickelt haben.
  • 045/20 12. Februar 2020 Personalie Sonderpädagogin Anna-Maria Hintz neue Prodekanin der Fakultät I
    PM-Foto Die Sonderpädagogin Prof. Dr. Anna-Maria Hintz ist zur neuen Prodekanin für Forschung der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 044/20 12. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Grenzen in der Migrationsforschung Öffentliche Tagung und Podiumsdiskussion
    Wie entstehen Grenzen zwischen Nationen, Ethnien oder Kulturen? Wer bestimmt, wo sie verlaufen? Und welche Rolle spielt Wissenschaft hierbei?
  • 043/20 12. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung Vom Hören, Riechen, Schmecken und von Pippi Langstrumpf: KinderUni startet wieder Kartenvorverkauf ab 20. Februar – Neuer Vorlesungsbeginn um 17.00 Uhr
    PM-Foto Im nächsten Monat ist es wieder so weit: Der größte Hörsaal der Universität Oldenburg, das Audimax, öffnet seine Türen für die KinderUniversität.
  • 042/20 10. Februar 2020 Studium / Veranstaltungsankündigung UniTalk: Materielle Kultur oder Kunst und Medien in Oldenburg studieren
    Welche Voraussetzungen müssen Interessierte erfüllen, die an der Universität Oldenburg „Materielle Kultur/Textil“ oder „Kunst und Medien“ studieren möchten?
  • 041/20 7. Februar 2020 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Informationsveranstaltung zu Pädagogikstudiengang für Migrantinnen und Migranten
    Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ geht in die vierte Runde. Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung können bei einer Informationsveranstaltung am Montag, 17. Februar, 16.30 Uhr, auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg 84, Gebäude A04, Raum 5-516) Genaueres über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten erfahren.
  • 040/20 7. Februar 2020 Forschung Niedersächsische Wahlergebnisse auf einen Blick Webportal und umfassender Datensatz ab sofort verfügbar
    Welche Partei hat bei der Bundestagswahl 2017 in Oldenburg am stärksten abgeschnitten? Und wie sah es bei der Europawahl 2014 aus?
  • 039/20 6. Februar 2020 Forschung / Veranstaltungsankündigung Eine App für alle Wege Abschlussveranstaltung des Projekts NEMo mit Minister Björn Thümler
    Ein mobiler Reiseplaner, der verschiedene Fortbewegungsmittel wie Bahn, Bus, Fahrrad und Mitfahrgelegenheiten miteinander verknüpft: Die App „Fahrkreis“ ist das zentrale Ergebnis des Projekts NEMo („Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum“) unter Leitung des Oldenburger Wirtschaftsinformatikers Prof. Dr. Jorge Marx Gómez.
  • 038/20 5. Februar 2020 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Neue Weiterbildung zu Compliance-Management
    Um gesetzliche, regulatorische und ethische Vorgaben einzuhalten, haben viele größere Unternehmen ein Compliance-Management etabliert, also ein System, das die Einhaltung dieser Regeln sicherstellt.
  • 037/20 4. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung A dieu et mon amour Dialogkonzert mit französischer Barockmusik
    Französische Barockmusik steht im Mittelpunkt eines Konzerts am Dienstag, 11. Februar, um 19.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche (Cloppenburger Straße 17, 26135 Oldenburg).

» Zurückblättern zu Januar 2020

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page