Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Ralph Hennings

    • 082/24 3. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zur religiösen Vielfalt Sozialpädagogin Ayça Polat spricht in Lamberti-Kirche
      Wie können Angehörige verschiedener Religionen in gesellschaftlicher Vielfalt zusammenleben? Und welche Hinweise bieten uns Bibel und Koran zu dieser Frage?
    • 013/23 13. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zu Neurowissenschaften, Altruismus und Nächstenliebe Mediziner René Hurlemann spricht in Lamberti-Kirche
      Selbstloses Handeln steht im Mittelpunkt biblischer Texte, etwa im Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Dass Altruismus tief in der Architektur unseres Gehirns angelegt ist, erläutert der Psychiater Prof. Dr. Dr. René Hurlemann von der Universität Oldenburg in der Universitätspredigt am Sonntag, 22. Januar, 10.00 Uhr, in der Lamberti-Kirche.
    • 224/22 10. November 2022 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zu Genetik, Glaube und Rassismus Mediziner Marc-Philipp Hitz spricht in Lamberti-Kirche
      Die Genetik als – vermeintliche – Legitimation für Rassismus steht am Sonntag, 13. November, in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche (Markt 17) im Fokus.
    • 181/20 2. November 2020 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zu Klimapolitik Philosoph Tilo Wesche spricht in Lamberti-Kirche
      Wie passen Klimapolitik und die biblische Lehre zusammen? Diese Frage stellt der Philosoph Prof. Dr. Tilo Wesche in der Universitätspredigt am Sonntag, 8. November.
    • 350/18 26. Oktober 2018 Studium und Lehre Anatomin Anja Bräuer hält Universitätspredigt
      PM-Foto Ist es möglich, den menschlichen Körper im Einklang von Kunst, Wissenschaft und Glauben zu bewegen? Dieser Frage geht die Anatomin Prof. Dr. Anja U.
    • 187/18 18. Juni 2018 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zum Johannistag Germanist Detlef Haberland spricht in Lamberti-Kirche
      Johannes der Täufer ist nach Jesus eine der bedeutendsten und wirkmächtigsten Persönlichkeiten der Bibel. Viele Bräuche und Riten erinnern an ihn.
    • 351/17 25. Oktober 2017 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt mit Mediziner Michael Freitag
      Über das Danklied des wieder genesenen Königs Hiskia aus dem Buch des Propheten Jesaja (Jes. 38,9-20) spricht der Allgemeinmediziner Prof. Dr. Michael Freitag bei der nächsten Universitätspredigt in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche (Markt 17) am Sonntag, 5. November, um 10.00 Uhr.
    • 123/17 11. April 2017 Veranstaltungsankündigung Religion und Aufklärung zwischen Gewalt und Toleranz Vortragsreihe zur Reformation startet am 18. April
      Gewaltsame Auseinandersetzungen über das Verhältnis von Staat und Religion sowie die Frage nach religiöser Toleranz prägten die Reformation.
    • 043/17 8. Februar 2017 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt mit Ökonomin Stephanie Birkner
      Was ist gerecht? Wenn alle das Gleiche bekommen? Wenn einige besonders gefördert werden? Wenn nur die Leistung zählt? Um diese Fragen geht es bei der nächsten Universitätspredigt in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche (Markt 17) am Sonntag, 12. Februar, 10.00 Uhr.
    • 351/16 24. Oktober 2016 Veranstaltungsankündigung Wie die Reformation nach Oldenburg kam Universität und Kooperationspartner präsentieren Theaterstück und Vortrag
      In Bremen und Ostfriesland wird schon evangelischer Gottesdienst gefeiert, als in Oldenburg noch Graf Johann VI. und seine Mutter die religiöse Erneuerung verhindern.
    • 016/16 14. Januar 2016 Forschung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Theologe auf historischer Spurensuche Deutsch-niederländische Forschung mündet in gemeinsame Ausstellung in Groningen
      Wo ist Graf Adolf von Nassau, Bruder von Wilhelm von Oranien und im 16. Jahrhundert Freiheitskämpfer der Niederlande gegen die spanische Besatzung, beerdigt?
    • 170/15 28. April 2015 Religionen und Philosophie in Deutschland – Veranstaltungsreihe des Projekts „Freiheitsraum Reformation“
      Die geistes- und ideengeschichtlichen Folgen der Reformation in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Religion und Philosophie in Deutschland – Porträts von Luther bis Heine“.
    • 174/08 29. April 2008 Stadt der Wissenschaft Stadt der Wissenschaft 2009: Los geht’s!
      PM-Foto Sie laufen bereits auf vollen Touren: die Vorbereitungen für das Projekt „Stadt der Wissenschaft 2009“. Gestern trafen sich in der Universität rund 40 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, die an der Entwicklung der 16 Leitprojekte der „Übermorgenstadt Oldenburg“ beteiligt waren.
    • 130/01 3. Mai 2001 Anfragen an das Christentum Ringvorlesung
      Mit einer Ringvorlesung stellt sich im Sommersemester das Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der universitären Öffentlichkeit vor.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page