Kontakt
Laufende For- schungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Public Poetry - Lyrik im urbanen Raum
Dr. Norbert Gestring und Prof. Dr. Claudia Benthien (Uni Hamburg)
www.poetry-digital-age.uni-hamburg.de/forschung/laufend/public-poetry.html
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt führt literaturwissenschaftliche und stadtsoziologische Ansätze zusammen und wird in einer Buchpublikation resultieren. Es widmet sich der visuellen und auditiven Präsenz von Lyrik in urbanen Settings. Zum Beispiel „Poetry in Motion“: gerahmte und ornamentierte Gedichte in der U-Bahn unterschiedlicher Metropolen. Oder großformatige Gedichte auf Fassaden, sei es temporär, etwa durch fluide Lichtprojektionen im Rahmen von Kunst-Events, sei es dauerhaft, durch die Beschriftung der Hauswände mit riesigen Versen. Auch „Billboard Poetry“ (Gedichte auf Plakatwänden) oder Lyrik als Neonschrift-Installation in Parks und auf öffentlichen Plätzen sind hier zu nennen. Akustische Präsentationsformen lyrischer Sprache spielen ebenfalls eine Rolle: von technisch verstärkten Spoken-Word-Events, die ‚Poesie‘ im urbanen Raum hörbar machen, bis hin zu poetischen Interventionen, zum Beispiel das Deklamieren von Gedichten durch ein Megaphon an symbolträchtigen städtischen Orten oder ihr Herabregnen vom Himmel durch einen Hubschrauber. Es werden sowohl öffentliche Lyrik-Projekte untersucht, die von der Stadtverwaltung genehmigt wurden, als auch informelle, durch Dichter:innen oder Anwohner:innen selbst initiierte, die derart ihr „Recht auf Stadt“ (Henri Lefebvre) beanspruchen.
Für das Sommersemester 2021 haben Claudia Benthien und Norbert Gestring Fellowships der DFG-Kollegforschungsgruppe „Lyrik in Transition“, Universität Trier, erhalten, um an diesem Projekt zu arbeiten.
Im Herbst 2023 wird dieses Projekt mit der Veröffentlichung einer Monographie bei DeGruyter abgeschlossen. https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110784701/html?lang=de