Schülerinnen und Schüler an der Uni
Kontakt
Schülerinnen und Schüler an der Uni
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 - 13
Fächerübergreifende Angebote
Individuelle Angebote
Beratungsangebote
Beratung nach Maß - Die Universität Oldenburg bietet Ihnen ein umfangreiches Netz an Informationsmöglichkeiten, Orientierungshilfen und Beratungsangeboten.
UniTalk
StudienberaterInnen und Fachvertreterinnen informieren zu unterschiedlichen Themen und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Schnupperstudium
Sie besuchen einzelne Lehrveranstaltungen und gewinnen einen ersten Eindruck vom Studienalltag.
Orientierungssemester (Studium generale)
Sie besuchen eine Lehrveranstaltung regelmäßig über ein ganzes Semester.
Hochschulinformationstag
Informationen kompakt - die Universität Oldenburg stellt sich und ihr Studienangebot vor.
Freiwilliges wissenschaftliches Jahr
Im FWJ begleiten SchulabgängerInnen ein Jahr lang ein Forschungsprojekt ihrer Wahl.
Gruppenangebote
Angebote einzelner Fakultäten und Einrichtungen
Individuelle Angebote
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg
Das Teilprojekt SchülerWissen führt SchülerInnen an die aktuelle Hochschulforschung heran.
Chemie und Biologie des Meeres
SchülerInnen können am Standort Wilhelmshaven Praktika in den Arbeitsbereichen Planktologie, Geoökologie und Umweltbiochemie absolvieren.
Chemie und Biologie des Meeres
Fachinformationstage
Einzelne naturwissenschaftliche Fächer und die Informatik informieren über ihre Studiengänge mit Laborführungen, Experimenten und Vorträgen.
Fachinformationstage
Frühstudium
Sie studieren bereits als SchülerIn neben der Schule und können auch Prüfungen ablegen.
Geisteswissenschaften
In der Villa GeistReich können SchülerInnen der Oberstufen eine Reihe von Workshops zu philosophischen, historischen, theologischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen besuchen.
OLELA: Oldenburger Lehr-Lern-Labore
Die Schülerlabore im MINT-Bereich bieten Studierenden erste Kontakt- und Lehrerfahrungen mit jungen Lernenden.
OX: Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung
Im OX können Schulklassen und andere Lerngruppen an Experimenten zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen teilnehmen.
Physik: Informationen für Schulen und SchülerInnen
Informationen zum Tag der Physik, zu Experimentier- und Praktikumsmöglichkeiten.
Studentenwerk: Studienfinanzierungsberatung
Information, Beratung und Vorträge zu Bafög, Stipendien, Studienkrediten und mehr.
Gruppenangebote
Biologie: Grüne Schule
In der "Grünen Schule" im Botanischen Garten lernen Sie heimische wie auch exotische Pflanzen näher kennen.
Chemie und Biologie des Meeres
SchülerInnen aller weiterführenden Schulen können sich im "Lernlabor Wattenmeer" unter Anleitung von engagierten Studierenden des Lehramts Biologie einen Einblick in die Vielfältigkeit und Einmaligkeit des Ökosystems Wattenmeer verschaffen.
Energiebildung - Berufsorientierung
Der Energieparcours-Nordwest bietet Schülerinnen und Schülern fundierte Einblicke in die Energiebranche.
Mathematik: Schulbesuche
DozentInnen der Mathematik berichten Ihnen über moderne mathematische Probleme.
Speziell für jüngere Schülerinnen und Schüler
Individuelle Angebote
KinderUni (8-12 Jahre)
DozentInnen der Universität halten Vorlesungen zu spannenden wissenschaftlichen Themen extra - und ausschließlich - für Euch.
Jugendzukunftstag
Berufsorientierung für Mädchen und Jungen ab Klasse 5. Ihr erhaltet Einblick in verschiedene Berufssparten einer Universität.
Physik: Physik für Kids
Die Internetseite "physikfuerkids" präsentiert interessante Erfindungen und viele Experimente zum Selbermachen.
Gruppenangebote
Biologie: Grüne Schule (Klasse 1-10)
In der "Grünen Schule" im Botanischen Garten lernt Ihr heimische wie auch exotische Pflanzen näher kennen.
Biologie: Sinnesschule (Klasse 1-10)
In der Sinesschule erforscht Ihr die menschlichen Sinne mit zahlreichen Experimenten.
Chemie: Chemol - Chemie in Oldenburg (Klasse 2-6)
In einem echten Chemielabor lernt Ihr naturwissenschaftliche Phänomene und Fragen kennen und macht Experimente dazu.
Informatik: Roboter-Workshops für SchülerInnen (Klasse 7-9)
SchülerInnen konstruieren und programmieren in kleinen Teams Lego Mindstorms Roboter - eine Möglichkeit Informatik aktiv und mit Freude zu erleben.
Physik: Schülerlabor physiXS (Klasse 1-10)
Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I werden von angehenden Physiklehrkräften zum Experimentieren angeleitet .
physiXS