Betriebssysteme 1

Betriebssysteme 1

6 ECTS

Inhalt

Verständnis für

  • Begrifflichkeit,
  • Aufbau,
  • Funktionsweise,
  • Konzeption,
  • Kernproblematik,
  • wesentliche Lösungskonzepte

von Betriebssystemen.

Vorlesungsunterlagen

Die Unterlagen zu Vorlesung und Übung sind in StudIP unter dem Modul "Betriebssysteme 1" (2.01.012) im Sommersemerster 2022 unter den Reitern "Dateien" und "Vips" zu finden. Des Weiteren sind jenseits der Vips-Inhalte inhaltsgleiche Kopien hier zu finden.

Übungen

Es werden Übungen in Form von Tutorien und Hausübungen angeboten. Die Prozedur der Zuordnung von Studierenden auf die einzelnen Tutorien erfolgt durch das Anmelden der Studierenden über StudIP.

Folgende Tutorien sind eingerichtet:

  • Tutorium 1 (2.01.012a) - Montags 18:15 - 19:45 (findet ggfs. nicht statt)
  • Tutorium 2 (2.01.012b) - Mittwochs 16:15 - 17:45
  • Tutorium 3 (2.01.012c) - Montags 12:15 - 13:45
  • Tutorium 4 (2.01.012d) - Dienstags 16:15 - 17:45

Bitte tragen Sie sich in eines der Tutorien ein, sobald wir die Anmeldung öffnen.

Der Übungsbetrieb startet in der 18. Kalenderwoche (d.h., ab dem 02.05.2022).

Weitere Informationen zum Ablauf des Übungsbetriebs wird Ihnen in den Online-Tutorien der 18. Kalenderwoche mitgeteilt werden.

Generell wird von den Veranstaltern die Teilnahme am Übungsbetrieb sehr empfohlen.

Vorlesung

Die Vorlesung findet jeweils donnerstags, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Raum A11 1-101 (Hörsaal B) statt. 

Der Vorlesungsbetrieb startet am 21.04.2022.

Modulprüfung

Den bisherigen Planungen zufolge findet die Modulprüfung in Form einer Präsenz-Klausur statt. Aufgrund der aktuellen Lage kann sich diese Planung jedoch ändern und ggf. verschoben werden oder durch eine alternative Form der Leistungskontrolle ersetzt werden. Eine ensprechende Entscheidung trifft der Veranstalter und wird rechtzeitig kommuniziert werden.

Die Modulprüfung findet (unabhängig von der Prüfungsform) voraussichtlich am 28. Juli 2022 statt. Eine Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Die Bearbeitungszeit beträgt bei einer Klausur zwei Zeitstunden.  Bei einer Präsenz-Klausur sind Hilfsmittel jenseits eines Stiftes nicht zugelassen. 

Die Nachprüfung findet (unabhängig von der Prüfungsform) voraussichtlich am 26. September 2022 statt. Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Für die Nachprüfung gelten die gleichen Bedingungen.

Sprechstunden

Für allgemeine Fragen zum Vorlesungsbetrieb und Vorlesungsinhalt werden wöchendliche Sprechstundentermine angeboten. Auf diese können Sie innerhalb von StudIP unter dem Reiter "Sprechstunden" des Profils von Oliver Theel zugreifen. Wählen Sie einen freien Sprechstundentermin aus und nennen Sie kurz Ihr Anliegen und den Kontaktweg (telefonisch oder per Videokonferenz). Beachten Sie dabei die angegebenen Kontaktinformationen.

Mögliche Termine sind i.d.R. mittwochs, zw. 10:00 und 11:00 Uhr.

Für den Übungsbetrieb werden die Tutoren eigene Sprechstunden anbieten. Diese werden Ihnen durch die Tutoren mitgeteilt werden.

Verantwortlicher

(Stand: 16.03.2023)  |