Systematische Theologie
Lehrstuhinhaber/in:
N.N.
Vertretung: Prof. Dr. Sabine Plonz
Mitarbeitende:
Team:
Sekretariat:
Wissenschaftliche Mitarbeitende:
Studentische Hilftskräfte:
Emeriti:
Systematische Theologie
Die Systematische Theologie ist so etwas wie die Philosophie der Theologie: In dieser Fachdisziplin wird über Bedeutung und aktuelle Relevanz des christlichen Glaubens nachgedacht. Darin sind auch Bezüge zur nicht-christlichen oder auch nicht-religiösen Reflexion über Wirklichkeit und Gesellschaft (neben der Philosophie etwa in der Soziologie oder der Migrationswissenschaft) eingeschlossen. Im Oldenburger Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik geschieht das vornehmlich in der Perspektive der akademischen Ausbildung künftiger Religionslehrkräfte, die in ihrer Berufstätigkeit so etwas wie Moderator:innen christlicher Religion und über den schulischen Kontext hinaus Ansprechpartner:innen für diesbezügliche Fragen in der Gesellschaft sein werden. Dafür ist es wichtig, Theologie im ökumenischen Kontext wahrzunehmen, also zum einen die konfessionelle Pluralität zu bedenken und zum andern die interkulturellen Bezüge zu erforschen, die das Christentum in seiner weltweiten Kontextualität ausmachen. Last but not least reflektiert die Systematische Theologie die christliche Wirklichkeitsperspektive auch in Hinsicht auf die Vielfalt der Religionen