Löschcke Centeno, Analucia
Kontakt
Löschcke Centeno, Analucia
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in Systematische Theologie
Arbeitspraxis:
- 01/ 2025- Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in Systematische Theologie Universität Oldenburg
- 01/2023-12/2024 Wiss. Mitarbeiterin Prof. Dr. Jürgen Boomgaarden am Institut für
Ev. Theologie, Universität Koblenz Assistentin in der Systematischen Theologie - 09/ 2020-12/ 2022 stud. Hilfskraft Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Michael Welker am Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie
- 11/2020-10/2021 stud. Hilfskraft Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Oeming am Lehrstuhl Altes Testament der Universität Heidelberg
- 04/2017-03/2018 stud. Frauen- & Gleichstellungsbeauftragte am Fachbereich Theologie der Philipps-Universität-Marburg
Ausbildungsweg:
- 10/ 2018-09/ 2022 Hauptsudium Ev. Theologie Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg
- 08/2019-05/ 2020 Austauschstudium Yale University, New Haven, CT, USA
- 10/2015- 09/2018 Grundstudium Ev. Theologe Philipps-Universität, Marburg
- 09/2006-07/2014 Abitur Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen
Publikationen:
- Löschcke Centeno, Analucia. „Transformatives Verbündet-Sein.
(Performative) Allyship und ihre theologischen Dimensionen“. In:
Solidarität. Intersektionale Dimensionen feministisch-theologischer
Ethik, herausgegeben von Charlotte Jacobs, Sarah Jäger, Tabea Ott,
Hannah Bleher, und Nicole Kunkel. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht, in Vorbereitung (2025).
Stipendien und Preise
- 2022 Zweiplatzierung beim Elisabeth-Gössmann-Preis
- 02/2022 Bassermann-Preis für Praktische Theologie
- 09/2019 – 05/2020 DAAD Jahresstipendium USA
- 10/2016 – 09/2017 Deutschlandstipendiums, gefördert durch den Freundeskreis Marburger Theologie
Vorträge und Workshops:
- Tehom – Die Schöpfung aus dem Chaos der Urflut, Universität Koblenz, 19.11.24
- Fight for Your (Climate) Rights!, Societas Ethica, 24.08.2024
- Rassismuskritik vom Kopf auf die Füße gestellt. Was wir von einem materialistischen Rassismusbegriff lernen können, KT III 25.07.2023
- Rassismuskritisch durch das Theologiestudium, Universität Bonn., 24.01.2022
- Kritische Einführungswoche: RassismusKritisch Theologie Studieren, Georg-August-Universität Göttingen, 29.10.2021
- Lil Nas X und Queen Bey – Anstöße für eine intersektionale Theologie, 23.07.2021
Intersektionale Theologien und Popkultur, Queerer Studientag Theologische Fakultät Heidelberg, 02.06.2021
Mitgliedschaften und Projekte:
Arbeitsgruppe „Theology and Religion in the Capitalocene”
- Internationale, ökumenische Arbeitsgruppe theologischer und kirchlicher Akteur*innen
Arbeitskreis Amerikanische Theologie
- Arbeitskreis zu Bearbeitung von Theologien aus den Amerikas
- Arbeitskreis QueerAsk
- Arbeitskreis zur Verhandlung der Verschränkungen von Queer
- Theology, Antisemitismuskritischer Theologie und Religionspädagogiks
ESWTR
- European Society of Women in Theological Research
KT
- Mitorganisatorin der Kritischen Tage für Religionswissenschaft und Theologie
NARRT
Netzwerk für antisemitismus- & rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie pop.religion e.V.
Gesellschaft für Pop-, Kultur- und Religionsforschung