1990: Abitur, danach Freiwilliges Ökologisches Jahr (Bioland-Bauernhof)
Bis 1999: Studium Biologie (Diplom) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Thema der Diplomarbeit: Phosphateffizienz bei Plantago
Bis 2006: Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Oldenburg, Mitarbeit in verschiedenen Projekten in der Pädagogik (Sachunterricht), Biologie und Landschaftsökologie, Mitarbeit in der Lehre
2007-2009: Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Vechta, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, des Sachunterrichts und der Mathematik: Koordination des drittmittelgeförderten (DBU) Projekts „Das Schulgartenlabor“, ein Gemeinschaftsprojekt der Fächer Biologie und Sachunterricht
Bis 2013: Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Astrid Kaiser); Thema: „Überzeugungen zu Freilandunterricht bei angehenden Biologie- und Sachunterrichtslehrpersonen“; Disputation: Juni 2013
Seit 2010: Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit April 2011 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Oldenburg, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, AG Biologiedidaktik: Koordinatorin der „Grünen Schule“ im Botanischen Garten Oldenburg