Birgit Weusmann

Birgit Weusmann

Pressemitteilungen mit Nennung der Person

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)  (» Postanschrift)

W03 2-233 (» Adresse und Lageplan )

Mittwochs, 9-11 Uhr, Raum W3-2-233

+49 441 798-3949  (F&P

Birgit Weusmann

Dr. Birgit Weusmann

Arbeitsschwerpunkte

  • Biologiebezogener Unterricht im Freiland
  • Forschendes Lernen im Biologieunterricht
  • Lehr-Lern-Labore als Praxiselemente in der Lehrerbildung
  • Koordination der Grünen Schule als Lehr-Lern-Labor und außerschulischem Lernort

Vita

1990: Abitur, danach Freiwilliges Ökologisches Jahr (Bioland-Bauernhof)

Bis 1999: Studium Biologie (Diplom) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Thema der Diplomarbeit: Phosphateffizienz bei Plantago

Bis 2006: Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Oldenburg, Mitarbeit in verschiedenen Projekten in der Pädagogik (Sachunterricht), Biologie und Landschaftsökologie, Mitarbeit in der Lehre

2007-2009: Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Vechta, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, des Sachunterrichts und der Mathematik: Koordination des drittmittelgeförderten (DBU) Projekts „Das Schulgartenlabor“, ein Gemeinschaftsprojekt der Fächer Biologie und Sachunterricht

Bis 2013: Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Astrid Kaiser); Thema: „Überzeugungen zu Freilandunterricht bei angehenden Biologie- und Sachunterrichtslehrpersonen“; Disputation: Juni 2013

Seit 2010: Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit April 2011 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Oldenburg, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, AG Biologiedidaktik: Koordinatorin der „Grünen Schule“ im Botanischen Garten Oldenburg

Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

  • Weß, R.; Priemer, B.; Weusmann, B.; Ludwig, T.; Sorge, S.; Neumann, I. (angenommen): Die Entwicklung von lehrbezogenen Selbstwirksamkeitserwartungen MINT-Lehramtsstudierender im Verlauf des Studiums. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
  • Weusmann, B.; Käpnick, F.; Brüning, A.-K. (2019): Lehr-Lern-Labore in der Praxis: Die Vielfalt realisierter Konzeptionen und ihre Chancen für die Lehramtsausbildung. In: B. Priemer, J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore: Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Berlin: Springer Spektrum.
  • Brüning, A.-K.; Käpnik, F.; Weusmann, B., Köster, H.; Nordmeier, V. (2019): Lehr-Lern-Labore im MINT-Bereich. eine konzeptionelle Einordnung und empirischkonstruktive Begriffskennzeichung. In: B. Priemer, J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore: Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Berlin: Springer Spektrum.
  • Brüning, A.-K.; Käpnik, F.; Köster, H., Nordmeier, V.; Weusmann, B. (2017): Konzeptionen von MINT-Lehr-Lern-Laboren. Vortrag, Gemeinsame Fachtagung 2017 der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD e.V.) und der Konferenz Fachdidaktiken Schweiz (KOFADIS)
  • Weusmann, B.; Priemer, B.; Sorge, S.; Neumann, I. (2017): Lehr-Lern-Labore in der MINT-Lehrerbildung – Veränderungen im Kompetenzerleben? In: Maurer, C. (Hrsg.) Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Tagungsband 2017 Band 37 zur Jahrestagung 2016 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Zürich.
  • Weusmann, B. (2015): Erhebung von Veranstaltungsformaten in Lehr-Lern-Laboren in der Biologie- und Chemiedidaktik. In: U. Gebhard, M. Hamann, B. Knälmann (Hrsg.): Bildung durch Biologieunterricht. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO (Abstractband). Universität Hamburg. S. 378-379. http//: www.bildungdurchbiologie2015.de/Abstractband.pdf
  • Weusmann, B. (2015): Biologie- und Sachunterricht im Freiland: Überzeugungen zu einer wenig genutzten Unterrichtsform. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Online-Dissertation, Universität Oldenburg. oops.uni-oldenburg.de/1707/
  • Weusmann, B. (2013): Kommunikativer Sachunterricht im Freiland. In: A. Becher, S. Miller, I. Oldenburg, D. Pech, C. Schomaker (Hrsg.): Kommunikativer Sachunterricht: Facetten der Entwicklung. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.
  • Pütz, N.; Wittkowske, S.; Weusmann, B. (2012): Freilandarbeit im Sachunterricht und in der Biologie der Sekundarstufe I. In: N. Pütz, S. Wittkowske (Hrsg.): Schulgarten- und Freilandarbeit: Lernen, studieren und forschen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weusmann, B. & Pütz, N. (2012): Didaktische Freilandarbeit in der Ausbildung von Biologielehrkräften – Eine Bestandsaufnahme. In: N. Pütz, S. Wittkowske (Hrsg.): Schulgarten- und Freilandarbeit: Lernen, studieren und forschen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weusmann, B. (2012): Wie beurteilen Studierende Freilandarbeit im Biologie- und Sachunterricht? – Eine empirische Studie. In: N. Pütz, S. Wittkowske (Hrsg.): Schulgarten- und Freilandarbeit: Lernen, studieren und forschen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Pütz, N.; Wittkowske, S.; Weusmann, B. (2012): Der Forschungsgarten Vechta – von der Idee zum UN-Dekadeprojekt. In: N. Pütz, S. Wittkowske (Hrsg.): Schulgarten- und Freilandarbeit: Lernen, studieren und forschen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weusmann, B. (2006): Naturerfahrung auf dem Pausenhof – Ein Plädoyer für naturnah gestaltete Schulgelände. In: S. Pfeiffer & J. Leopold (Hrsg.): Phänomene im Sachunterricht: Natur und Landschaft als Themen im mehrperspektivischen Unterricht. Oldenburger Vordrucke 544:60-68, Oldenburg.

Unterrichtspraktische Publikationen (Auswahl)

  • Weusmann, B. (im Druck): Atmung. Reihe gesund und munter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Friedrich Verlag Seelze.
  • Weusmann, B. (2019): Gesunde Mobilität. Reihe gesund und munter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Friedrich Verlag Seelze, Nr. 32.
  • Weusmann, B. & Lange, Isabelle (2017): Das Schulgelände als Lebensraum. Unterricht Biologie kompakt! 428, S. 24-29.
  • Aderholz, U.; Albach, D.; von Hagen, B.; Hößle, C.; Kapteina, U.; Weusmann, B. (2016): Pflanzen forschend entdecken: Experimente für die Sekundarstufe I. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.
  • Weusmann, B. (2015): Versuche mit Torf: Experimentieren im Sachunterricht. Grundschule Sachunterricht 67, S. 10-11.
  • Weusmann, B. (2015): Pflanzen und Tiere im Moor: Eine Moorexkursion durchführen. Grundschule Sachunterricht 67, S. 12-16.
  • Weusmann, B. & Hößle, C. (2014): Gegen alles ist ein Kraut gewachsen: Eine Lernstraße für die Jahrgänge 5 und 6. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule 3/63: 19-23.
  • Weusmann, B. & Hößle, C. (2013): Ein Kräuter-Tag in der Schule. Unterricht Biologie 385: 49.
  • Weusmann, B. (2012): Die Fauna auf der Wiese – Biodiversität im Unterricht. In: N. Pütz, S. Wittkowske (Hrsg.): Schulgarten- und Freilandarbeit: Lernen, studieren und forschen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weusmann, Birgit (2011): Getreide selbst anbauen: Getreide selbst aussäen und das Wachstum der Pflanzen protokollieren. Grundschule Sachunterricht 49, S. 16-20.
  • Weusmann, B. (2011): Reis, Weizen, Mais und Hirse: Getreidearten der Welt kennen lernen und etwas über den Alltag der Menschen in anderen Ländern erfahren. Grundschule Sachunterricht 49, S. 21-26.
  • Weusmann, B. (2008): Auf der Wiese. Themenheft und Materialpaket von Grundschule Sachunterricht 37/08, Kallmeyer, Seelze/Velber.
  • Weusmann, B. (2007): Eine Kräuterinsel auf dem Schulhof. Grundschulmagazin 4/07:39-44, Oldenbourg, München.
  • Weusmann, B. (2006): Expedition Pausenraum: Kinder erforschen ihr Schulgelände. Grundschulmagazin 5/06:33-36, Oldenbourg, München.
  • Weusmann, B. (2006): Projektbuch Streuobstwiese: Planung – Anlage – Pflege; Flora & Fauna, Ideen für die Grundschule. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page