Kontaktstudium: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Friederike Schildt
Weiterbildungskoordination
T +49(0)441 798-4425
F +49(0)441 798-4411
E
Morad Obeed
Verwaltung, Finanzen und Organisation
T +49(0)441 798-2589
F +49(0)441 798-4411
E
Kontaktstudium: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung

Professionelles Handeln in Veränderungsprozessen (Psychodynamisch-systemische Handlungsmodelle in Veränderungsprozessen)
Supervision und Coaching stellen eine spezifische Form der Kommunikation und Beratung dar. Dementsprechend liegt der inhaltliche Schwerpunkt dieser berufsbegleitenden Weiterbildung auf der systemtheoretischen und problemlösungsorientierten Betrachtung von personalen und organisationsbezogenen Interaktions- und Kommunikationsprozessen.
Im Laufe der Weiterbildung werden vielfältige Interventions- und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und deren Einsatz an Hand unterschiedlicher Praxisfeldern aufgezeigt. Sie lernen in kontinuierlichen und wechselnden Gruppen, in inhaltlichen Theorie- und Methodikseminaren sowie in begleitenden Supervisionen Ihre persönlichen Ressourcen für Ihr jeweiliges Arbeitsfeld zu aktivieren.
Hierbei kommen neben dem systemischen Handlungsmodell Schulen übergreifende Grundlagen und Methoden aus den Bereichen Kommunikation und Sprache, der Humanistischen Psychologie, der Sozial- und Verhaltenspsychologie, der Soziologie und der Organisationsentwicklung, der Managementlehre sowie der Familientherapie zur Anwendung.
Das Kontaktstudium auf einen Blick
Aktuelles
Der nächste Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung startet im Oktober 2024
(Bewerbungsfrist: März 2024) (Änderungen vorbehalten).