Supervision, Coaching und Organisations-entwicklung
Friederike Schildt
Weiterbildungskoordination
T +49(0)441 798-4425
F +49(0)441 798-4411
E
Hanjo Ruschmeier
Verwaltung und Organisation
T +49(0)441 798-2589
F +49(0)441 798-4411
E
Supervision, Coaching und Organisations-entwicklung

Online Infoveranstaltung am 11.10.2023 18:30-19:30 Uhr
Bei unserem Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Erstinfos rund um das berufsbegleitende Kontaktstudium am C3L und können Ihre Fragen bequem von Zuhause aus stellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kontaktstudium: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Professionelles Handeln in Veränderungsprozessen (Psychodynamisch-systemische Handlungsmodelle in Veränderungsprozessen)
Supervision und Coaching stellen eine spezifische Form der Kommunikation und Beratung dar. Dementsprechend liegt der inhaltliche Schwerpunkt dieser berufsbegleitenden Weiterbildung auf der systemtheoretischen und problemlösungsorientierten Betrachtung von personalen und organisationsbezogenen Interaktions- und Kommunikationsprozessen.
Im Laufe der Weiterbildung werden vielfältige Interventions- und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und deren Einsatz an Hand unterschiedlicher Praxisfeldern aufgezeigt. Sie lernen in kontinuierlichen und wechselnden Gruppen, in inhaltlichen Theorie- und Methodikseminaren sowie in begleitenden Supervisionen Ihre persönlichen Ressourcen für Ihr jeweiliges Arbeitsfeld zu aktivieren.
Hierbei kommen neben dem systemischen Handlungsmodell Schulen übergreifende Grundlagen und Methoden aus den Bereichen Kommunikation und Sprache, der Humanistischen Psychologie, der Sozial- und Verhaltenspsychologie, der Soziologie und der Organisationsentwicklung, der Managementlehre sowie der Familientherapie zur Anwendung.
Auf einen Blick
Universitätszertifikat
Durch die Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg und die größten deutschen Fachgesellschaften DGSv und DGSF.
Abgeschlossenes Studium, Berufserfahrung, absolvierte beratungsbezogene Fortbildungen und Supervisionen.
Oktober 2024
Bewerbungsfrist: 31.03.2024
(Änderungen vorbehalten)
Sechs Semester
1.775 Euro pro Semester, zzgl. Kosten für Seminarhaus und Supervisionen.
(Änderungen vorbehalten)
Berufsbegleitend und praxisorientiert.
Mit 14 Seminaren und vier Supervisions-Settings.
Aktuelles
Der nächste Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung startet im Oktober 2024
(Bewerbungsfrist: 31. März 2024) (Änderungen vorbehalten).