Stephan Alexander Ferenz

Leitung

Prof. Dr.-Ing. Astrid Niesse 

A05 2-226

+49 (0) 441 - 798 2750

+49 (0) 441 - 798 2756

Stephan Alexander Ferenz

Forschungsthemen

  • Open Science im Bereich der Energieforschung
  • Metadaten für Forschungssoftware und -daten

Department für Informatik  (» Postanschrift)

Aktuell:
Unter https://uol.de/des/lehre/abschlussarbeiten können ausgeschriebene Abschlussarbeiten gefunden werden.

A5-2-225 (» Adresse und Lageplan )

nach Vereinbarung

vorl.freie Zeit: nach Vereinbarung

+49 441 9722-550  (F&P

Lebenslauf

Stephan Ferenz studierte Elektro- und Informationstechnik mit den Vertiefungsrichtungen Nachrichtentechnik und Energietechnik an der Leibniz Universität in Hannover. 2016 schloss er seinen Bachelor of Science mit seiner Abschlussarbeit über "Global Motion Estimation for Aerial Video Sequences" (am Institut für Informations­verarbeitung (TNT)) ab.

In 2017 wechselte Stephan Ferenz für ein Auslandssemster an die Michigan State University in den USA. 2019 schrieb er seine Masterarbeit über "Analysis of Economic Incentives for Decentralized Coordinated Voltage Regulation in the Distribution Grid" in der Gruppe für Energieinformatik von Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße an der Leibniz Universität in Hannover  und beendet sein Studium mit einem Master of Science im November 2019.

Anschließend begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe für Energieinformatik von Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße an der Leibniz Universität in Hannover.
Im September 2020 folgte er Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße an die Universität Oldenburg und ist seit dem wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe für Digitalisierte Energiesysteme. Dort ist er verantwortlich für das Zukunftslabor Energie.

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2023 / 2024

Publikationen

  • T. Wolgast, S. Ferenz, and A. Nieße, “Reactive Power Markets: A Review,” IEEE Access, vol. 10, pp. 28397–28410, 2022, doi: 10.1109/ACCESS.2022.3141235 .
  • H. Meuel, S. Ferenz, Y. Liu, and J. Ostermann, “Rate-Distortion Theory for Simplified Affine Motion Compensation Used in Video Coding,” in 2018 IEEE Visual Communications and Image Processing (VCIP), Taichung, Taiwan, Dec. 2018, pp. 1–4. doi: 10.1109/VCIP.2018.8698702 .
  • H. Meuel, S. Ferenz, Y. Liu, and J. Ostermann, “Rate-Distortion Theory for Affine Global Motion Compensation in Video Coding,” in 2018 25th IEEE International Conference on Image Processing (ICIP), Athens, Oct. 2018, pp. 3593–3597. doi: 10.1109/ICIP.2018.8451136 .
  • H. Meuel, S. Ferenz, F. Kluger, and J. Ostermann, “Robust Long-Term Aerial Video Mosaicking by Weighted Feature-Based Global Motion Estimation,” in Computer Analysis of Images and Patterns, vol. 10424, M. Felsberg, A. Heyden, and N. Krüger, Eds. Cham: Springer International Publishing, 2017, pp. 135–147. doi: 10.1007/978-3-319-64689-3_11 .
  • H. Meuel, S. Ferenz, M. Munderloh, H. Ackermann, and J. Ostermann, “In-loop radial distortion compensation for long-term mosaicing of aerial videos,” in 2016 IEEE International Conference on Image Processing (ICIP), Phoenix, AZ, USA, Sep. 2016, pp. 2961–2965. doi: 10.1109/ICIP.2016.7532902 .
(Stand: 06.04.2023)  |