Bewährungsfeststellung Forschungsakademie

Kontakt

N.N.     Vertretung durch Dr. Julia Michaelis
Bereichskoordination DiZ-Forschungsakademie

0441 798-3038

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Uhlhornsweg 84, 26129 Oldenburg
Gebäude A3 1-114

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Didaktisches Zentrum
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Bewährungsfeststellung Forschungsakademie

Im Bereich der lehrkräftebildungsbezogenen Forschung nimmt das DiZ initiierende und koordinierende Aufgaben über die Fächer- und Fakultätsgrenzen hinaus wahr (vgl. DiZ-Ordnung). Zur Stärkung der interdisziplinären Forschung- und Nachwuchsförderung wurden die Forschungsakademie sowie das durch universitätseigene Mittel geförderte Graduiertenkolleg „Lehrkräftebildung 2040“ befristet eingerichtet. Diese arbeiten seit Herbst 2020 bis Oktober 2024 gemäß der vom Präsidium übertragenen Aufgaben.

Die Einrichtung basiert u.a. auf den Ergebnissen der externen Evaluationsverfahren der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) aus den Jahren 2011 und 2016.

Das Präsidium evaluierte die Arbeit der Forschungsakademie und hat dazu die Agentur evalag mit der Durchführung des Bewährungsfeststellungsprozesses der Forschungsakademie beauftragt. Diese Agentur ist insb. spezialisiert auf institutionelle Evaluationen von Hochschulen oder Teilbereiche (z .B. wissenschaftliche Zentren) und institutionelle Evaluationen von Forschungseinrichtungen.

Eckdaten zum Verfahren

  • 04.10.2022
    Abstimmung des Kriterienkatalogs für die Evaluation durch das Präsidium auf Grundlage der in den Einrichtungsbeschlüssen benannten Aufgaben und Entwicklungsziele
  • 18.07.2023
    Einreichung des Selbstberichtes der UOL bei der Agentur gemäß den Berichtsanforderungen
  • Externe Gutachtende                                                                                                                                 
    • Prof. Dr. Birgit Brouër (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel                                                                   
    • Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl (Universität Duisburg-Essen)                                                               
    • Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn)
  • 16.11.2023
    Online-Begehung unter Beteiligung einschlägiger personeller Vertretungen (Rat für Forschung, Forschungscluster, Gruppe erfolgreicher Antragsteller*innen, Graduiertenkolleg „Lehrkräftebildung 2040“, Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase, 3GO)
  • 19.02.2024
    Vorlage des Gutachtens zur Bewährungsfeststellung der Forschungsakademie

Fazit des Begutachtungsverfahrens

Die Gutachtergruppe bewertet die bisherige Entwicklung und Zielerreichung der Forschungsakademie sowie des Graduiertenkollegs „Lehrkräftebildung 2040“ einhellig positiv - gerade auch angesichts des Aufbaus forschungsorientierter „Schools of Education“ in Deutschland in den letzten Jahren und der jüngst von der Hochschulrektorenkonferenz und der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz konstatierten Notwendigkeit der wissenschaftlichen Fundierung und Forschungsbasierung der Lehramtsstudiengänge.

Nach Einschätzung der Gutachter*innen wurde von den Stakeholdern – Mitarbeiter*innen, Leitungsverantwortlichen, Gremienvertreter*innen und beteiligten Wissenschaftler*innen aller Qualifikationsstufen – mit großem Engagement und in einem kurzen Zeitraum eine beeindruckende Aufbau- und Vernetzungsleistung erbracht. Damit ist aus Sicht der Gutachtenden eine gute Basis entstanden, um einschlägige Forschungsaktivitäten dynamisch voranzutreiben und die künftige Drittmitteleinwerbung bei der DFG, beim BMBF oder auf EU-Ebene zu stärken.

Die Gutachtenden geben in ihrem Gutachten strukturelle, inhaltliche und ressourcenbezogene Empfehlungen für die Weiterführung/Verstetigung der Forschungsakademie in der Oldenburger Lehrkräftebildung.

(Stand: 28.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page