DiZ-Nachwuchsförderung

Kontakt

Simona Selle

0441 798-2024

A03 1-114

nach Vereinbarung

Kontakt

Lars Hoffmeier

0441 798-3031

A04 1-110

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Uhlhornsweg 84, 26129 Oldenburg
Gebäude A04 1-105 bzw. A04 1-110

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Didaktisches Zentrum
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

DiZ-Nachwuchsförderung

Seit vielen Jahren ist die Lehrerbildung in Oldenburg erfolgreich in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die u.a. durch die Förderung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ermöglicht wird. Seit 2001 unterstützt und koordiniert das Didaktische Zentrum Promotionsprogramme, die verschiedene Aspekte der Lehrerbildung in den Fokus nehmen und die fakultätsübergreifend angesiedelt sind. Seit 2021 übernimmt die DiZ-Forschungsakademie diese Aufgabe.

Seit 2001 folgten fünf Promotionsprogramme aufeinander: Die „Didaktische Rekonstruktion“ (ProDid) mit zwei Förderzeiträumen, die „Prozesse fachdidaktischer Strukturierung“ (ProfaS), "Lernprozesse im Übergangsraum - Praxisphasen von Lehramtsstudierenden empirisch untersuchen und modellieren" (LÜP) und "MINT-Lernen in informellen Räumen – Untersuchung von Prozessen Forschenden Lernens" (GINT).

Aktuell ist in 2022 das neue Graduiertenkolleg "Lehrkräftebildung 2040: Dimensionen der Professionalisierung von Lehrer*innen aus interdisziplinärer Perspektive – Herausforderungen, Modelle, Methoden" gestartet.

Das Besondere an der Oldenburger Lehrerbildung ist die Interdisziplinarität, also die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Disziplinen, also der Fachdidaktiken und der Bildungswissenschaften, die über ihre fachlichen Grenzen hinweg interagieren.

Auch die Kooperation mit weiteren niedersächsischen, deutschen und europäischen Universitäten erweitert und befördert den Diskurs.

 

(Stand: 16.03.2023)  |