Rat für Forschung (RaFo)
Rat für Forschung (RaFo)
Der Rat für Forschung (RaFo) befasst sich mit Fragen der Forschungsstrategie, einer systematischen Nachwuchsförderung und der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen zur Einwerbung von Drittmitteln im Dialog mit der Forschungsakademie. Der RaFo kann Empfehlungen beschließen.
Dem RaFo gehört das für den Bereich Forschung zuständige Mitglied des DiZ-Direktoriums qua Amt und mit Stimmrecht an. Der RaFo umfasst weiterhin mit Stimmrecht fünf Vertreter*innen der Gruppe der Hochschullehrenden und fünf wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Die Fakultätsräte der Fakultäten I bis V wählen statusgruppenbezogen jeweils eine/n Vertreter*in der beiden benannten Statusgruppen. Vertreter*innen bzw. der Statusgruppe MTV, die im DiZ zur Wahrnehmung von Aufgaben in der Unterstützung der Forschung beschäftigt sind, können vom RaFo mit beratender Stimme kooptiert werden.
Das für Forschung zuständige Mitglied des DiZ-Direktoriums lädt in der Regel mindestens einmal pro Semester zu einer Sitzung des RaFo ein und leitet diese.