Rat für Lehre (RaLe)

Rat für Lehre (RaLe)

Der Rat für Lehre (RaLe) berät zu übergreifenden Fragen der Lehrorganisation und Koordination der Lehrkräftebildung. Hierzu gehören insbesondere auch die allgemeinen Teile der Bachelorprüfungs-ordnung für Zwei-Fächer-Bachelor, die Ordnungen der Master of Education-Studiengänge und die Ordnungen des Professionalisierungsbereichs für das Lehramt. Der RaLe kann Empfehlungen beschließen. Der RaLe kann anlassbezogen Gäste einladen (z. B. Studiendekan*innen).
Dem RaLe gehört das für den Bereich Lehre zuständige Mitglied des DiZ-Direktoriums qua Amt und mit Stimmrecht an. Der RaLe umfasst weiterhin mit Stimmrecht fünf Vertreter*innen der Gruppe der Hochschullehrenden, fünf wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Die Fakultätsräte der Fakultäten I bis V wählen statusgruppenbezogen jeweils eine/n Vertreter*in der beiden benannten Statusgruppen. Der RaLe umfasst weiterhin mit Stimmrecht fünf Vertreter*innen der Gruppe der Studierenden. Die Fakultätsräte der Fakultäten I bis V wählen statusgruppenbezogen je ein studentisches Mitglied. Bei der Nominierung von studentischen Kandidat*innen sollen alle fünf M.Ed.-Studiengänge berücksichtigt werden. Vertreter*innen der Statusgruppe MTV, die im DiZ zur Wahrnehmung von Aufgaben in der Unterstützung der Lehre beschäftigt sind, können vom RaLe mit beratender Stimme kooptiert werden.
Das für Lehre zuständige Mitglied des Direktoriums lädt in der Regel alle sechs Wochen zu einer Sitzung des RaLe ein und leitet die Sitzung. Die Sitzungen werden unter Mitteilung der vorgeschlagenen Tagesordnung hochschulöffentlich bekannt gegeben; entsprechendes gilt für seine Empfehlungen. Die Sitzungen des RaLe sind hochschulöffentlich vorbehaltlich etwaiger anderweitiger Regelungen in der Grundordnung und der Allgemeinen Geschäftsordnung der Universität.

Mitglieder des Rates für Lehre (RaLe)

die neu gewählten Gremienmitglieder sind seit dem 01.04.2025 im Amt

Protokolle und Tagesordnungen

Die Protokolle und Tagesordnungen finden Sie hier.
Um diese einsehen zu können, müssen Sie im Intranet der Universität Oldenburg eingeloggt sein.

Beschlüsse und Informationen

Die Beschlüsse und Informationen finden Sie hier.
Um diese einsehen zu können, müssen Sie im Intranet der Universität Oldenburg eingeloggt sein.

Sitzungstermine

diz-Webmaster (Stand: 08.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p60979 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page