Nadine Dji-Yung Pirsch
Kontakt
Institut für Germanistik (» Postanschrift)
Nadine Dji-Yung Pirsch
Nadine Dji-Yung Pirsch (sie/ihr)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021 / 2022
Sommersemester 2021
Curriculum Vitae
seit 04/2022 | Projektmitarbeiterin im Verbundprojekt SOUVER@N Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
|
seit 12/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Didaktik der deutschen Sprache, Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
|
2011-2020 | Studium des Lehramts für Gymnasien für die Fächer Deutsch, Englisch und Französisch sowie Erwerb des Zertifikats „Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache” Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
Forschung
Forschungsschwerpunkte/-interessen
- Schreibentwicklung (Texte schreiben und schulische Textsorten)
- Schriftlichkeit
- Interpretierendes Schreiben in der Sekundarstufe II
- Prozedurenorientierte Didaktik
Forschungsprojekt
Der Interpretationsaufsatz aus schreibdidaktischer Perspektive: Eine Design-Research Studie zum interpretierenden Schreiben mittels Textprozeduren in der Sekundarstufe II (Arbeitstitel)
Betreuerin: Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
Tagungen & Präsentationen
Vortrag auf der Tagung für Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts „Die Welt in Sprache fassen – Textualität als Merkmal von Bildungssprache“ (20.03.2023)
- „Ein Blick in den Werkzeugkasten interpretierenden Schreibens: Erste Analyseergebnisse zu Textprozeduren des Interpretationstextes”
Organisation des Workshops „Forschendes Lernen in der Schreibdidaktik” mit Burçin Amet und Erfahrungsbericht (28.02.2023)
- „Seminare zum Forschenden Lernen mit Studierenden gestalten – Praktische Handlungsempfehlungen” mit Burçin Amet
Posterpräsentation auf dem 2. Design Based Research-Nachwuchskolloquium (20.01.2023)
- „Der Interpretationstext aus schreibdidaktischer Perspektive: Eine Design-Research Studie zum interpretierenden Schreiben mittels Textprozeduren in der Sekundarstufe II”
Posterpräsentation auf dem 24. Symposion Deutschdidaktik (18.-22.09.2022)
- „Der Interpretationstext aus schreibdidaktischer Perspektive – eine Design-Research-Studie zum prozedurengestützten Schreiben”
Tagungsorganisation des 22. Norddeutschen Linguistischen Kolloquiums „Knotenpunkte der Sprachwissenschaft, der Sprachdidaktik und des Spracherwerbs” mit Burçin Amet und Marina Frank (07./08.04.2022)
Projektvorstellung im Rahmen des Working Space auf der Arbeitstagung „Fachdidaktische Entwicklungsforschung in der Deutschdidaktik – Gegenstandsspezifische Lernprozesse in den Blick nehmen” (22./23.03.2022)